Jeremy Wolf Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich der Laptops, die man für die Berufsschule benötigt. Ich fange in 2 Wochen meine Ausbildung an und wollte fragen, ob man einen Laptop gestellt bekommt (öffentlicher Dienst). Oder muss man sich in der Ausbildung einen Laptop selber kaufen? Denn dann würde ich morgen anfangen, mir einen zusammen zubauen. Danke für jegliche Antwort!
awesomenik Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Du brauchst für die Berufsschule kein Notebook
ZeroZeroZX Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 (bearbeitet) Hello. Ich denke ebenfalls, dass ein Notebook nicht erforderlich ist für die Berufsschule. Bis auf zwei Mitschüler, die ihr vom AG gestelltes Surface Book benutzen, sitzt bei mir jeder mit Stift und Papier da und das reicht vollkommen aus. Ich könnte zwar mein Notebook mitnehmen, das ich zur Arbeit verwende, habe dies aber noch nie als notwendig empfunden, bis auf vielleicht ein mal zum Arbeiten an einer Schulpräsentation. Bearbeitet 24. Juli 2020 von zX1312
Griller Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Ein Notebook ist vermutlich sogar eher kontraproduktiv in vielen Situationen. Hat bei uns kaum einer benutzt.
eneR Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem öffentlichen Dienst und der Frage ob man ein Notebook gestellt bekommt oder nicht.
GreenLemon Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Also bei uns FIAE hatten lediglich 2 von 20 keinen Laptop in der Klasse. Die meisten hatten das Gerät aus der Firma dabei.
Gast Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 vor 12 Stunden schrieb eneR: Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem öffentlichen Dienst und der Frage ob man ein Notebook gestellt bekommt oder nicht. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Deinem Beitrag und der Frage des TE.
eneR Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 vor 3 Minuten schrieb WYSIFISI: Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Deinem Beitrag und der Frage des TE. Das kann ich dir gerne erklären wenn du es nicht verstehst! Er hatte geschrieben ob er einen Laptop gestellt bekommt und in Klammern dahinter (öffentlicher Dienst) was impliziert, dass dies eine Rolle spielen könnte! Falls es jetzt noch weiteren Erklärungsbedarf gibt kannst du mir gerne eine PM senden. ;) Ach und btw: vor 8 Minuten schrieb WYSIFISI: Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Deinem Beitrag und der Frage des TE. Der Hutmacher und Albi reagierten darauf 2
allesweg Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Warte die zwei Wochen ab. Wenn du einen Laptop für die Ausbildung brauchst, muss der Betrieb dir einen stellen.
IT-Systemimperator Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Hi, rückblickend gesagt, sowohl ja und nein. Bezogen auf meine Situation: Ja, brauchst du. Wir waren mehr Schüler, als Schulcomputer nutzbar waren. Teilweise waren die nicht im Ansatz nutzbar. Für Recherchen, schnelle Notizen etc war ich heilfroh darüber, dass ich mein Notebook hatte. Wenn du ein reiner digitaler Mensch bist und lieber die Unterlagen digital haben möchtest, dann ist ein Laptop ein "muss". Teilweise haben wir unseren Lehrern gar keine Aufgabenblätter in Papierform mehr bekommen, sondern zogen uns das über das Austauschlaufwerk. Nein, brauchst du nicht. Alle notwendigen Unterlagen bekommst du von der Schule gestellt. Zettel und Stift reicht vollkommen aus. Traf bei mir 50/50 zu. Gruß
Reptix_Joker Geschrieben 6. August 2020 Geschrieben 6. August 2020 Hi, Also bei uns ist es so , dass wir 20 Leute in der Klasse sind und wir ALLE einen Laptop/Ipad benutzen. Die Geräte sind für uns auch wichtig, da wir oft mit Programmen arbeiten (Stuctorizer, Cisco Packet Tracer, GNS3 und verschiedenen zum Coden). Es stünde uns zwar frei auf Block und Stift zurückzugreifen, jedoch wird es sehr empfohlen einen Laptop zu benutzen.
dancis Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 In Hannover an der Berufsschule ist es so, dass jeder ein Notebook benötigt und auch damit fast ausschließlich gearbeitet wird. Da wurde vor Jahren das BYOD (bring your own device) Prinzip eingeführt, da die Schulrechner eher schlechter waren.
fvghfhgfhgf Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 vor 8 Stunden schrieb dancis: In Hannover an der Berufsschule ist es so, dass jeder ein Notebook benötigt und auch damit fast ausschließlich gearbeitet wird. Da wurde vor Jahren das BYOD (bring your own device) Prinzip eingeführt, da die Schulrechner eher schlechter waren. wird in Hamburg demnächst auch so sein lt. zwei Lehrer. Die Kosten muss dann der Betrieb übernehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden