pst0042 Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Hallo, ich möchte in Sportstadien ein WLAN-Netzwerk aufbauen, um z.B. Live-Ergebnisse zu erfassen oder verschiedene Rechner zu vernetzen. Also kein öffentliches Netzwerk, sondern nur intern, d.h. auch keine große Bandbreite. Wichtig ist nur, dass die Reichweite relativ groß ist. Dafür brauche ich dann einen entsprechenden Router. Bis jetzt verwende ich einen alten Heimrouter (ASUS AC68U) mit dem das auch recht gut klappt. Fast überall Abdeckung - aber nur fast. Da hätte ich aber gerne was Professionelleres, was auch andere verwenden können. Transportieren in andere Stadien ist dabei auch wichtig. Ziel ist also ein Router mit hoher Reichweite oder eine entsprechende Lösung mit APs o.Ä., die aber auch schnell auf- und abgebaut werden können. Am schönsten wäre natürlich ein festes Netzwerk in allen Stadien, aber für 20 Stadien WLAN auszubauen ist dann wohl doch zu teuer... Wie würdet ihr das am besten umsetzen? Ein Router mit guter Reichweite, oder mehrere APs dran? Oder was ganz anderes? Vielleicht bringt ihr mir noch eine bessere Idee. Bin da noch nicht so ganz zufrieden. LG und vielen Dank! Philipp
FBDIMM Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Im Zweifel lohnen sich beim Verbinden via grosse Entfernungen Richtantennen. Vielleicht 2 Router, die dann meshen via Richtantenne. Ma Lte reagierte darauf 1
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb pst0042: ich möchte in Sportstadien ein WLAN-Netzwerk aufbaue Dürfte allein aufgrund der Grösse ein Unterschied sein, ob du bei den Sportfreunden Lotte oder an der Hafenstrasse in Essen bist oder (anderes Ende der Stadiengrösse) beim BVB.
pst0042 Geschrieben 26. Juli 2020 Autor Geschrieben 26. Juli 2020 vor 3 Minuten schrieb Chief Wiggum: Dürfte allein aufgrund der Grösse ein Unterschied sein, ob du bei den Sportfreunden Lotte oder an der Hafenstrasse in Essen bist oder (anderes Ende der Stadiengrösse) beim BVB. Ja du hast recht. Es geht um kleinere (Leichtathletik)-Stadien mit Rundbahn und max. 10 Reihen Sitzplätze. Nur so als Größenordnung, falls dir das was hilft.
pst0042 Geschrieben 26. Juli 2020 Autor Geschrieben 26. Juli 2020 vor 12 Minuten schrieb FBDIMM: Im Zweifel lohnen sich beim Verbinden via grosse Entfernungen Richtantennen. Vielleicht 2 Router, die dann meshen via Richtantenne. gute Idee, das kann man auch machen. Da hab ich jetzt noch nicht dran gedacht, muss ich mir aber auf jeden Fall mal anschauen...
varafisi Geschrieben 27. Juli 2020 Geschrieben 27. Juli 2020 vor 10 Stunden schrieb pst0042: Wie würdet ihr das am besten umsetzen? Ein Router mit guter Reichweite, oder mehrere APs dran? Oder was ganz anderes? Vielleicht bringt ihr mir noch eine bessere Idee. Bin da noch nicht so ganz zufrieden. Outdoorsendor von Ubiquiti. Hinter den Beiden Toren + jeweils an der Mittellinie würde ich welche hinsetzen, eventuell noch auf dem Weg der Kabine, ist aber dir überlassen.
pst0042 Geschrieben 27. Juli 2020 Autor Geschrieben 27. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb varafisi: Outdoorsendor von Ubiquiti. Hinter den Beiden Toren + jeweils an der Mittellinie würde ich welche hinsetzen, eventuell noch auf dem Weg der Kabine, ist aber dir überlassen. D.h. 2 Outdoor-APs (https://www.ui.com/unifi/unifi-ap-outdoor/) und passender Router z.B. in der Sprecherkabine?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden