Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Ausbildung zum ITA habe ich an dem bib International College in Bergisch Gladbach absolviert und das zusätzliche Jahr wird auch dort angeboten. Somit handelt es sich dabei auch um eine schulische Ausbildung. Das eine Jahr empfiehlt sich nachdem was ich hier lese wohl somit eher nicht 😅

Dabei wurde mir die Ausbildung von den Dozenten am bib immer als sehr gut angepriesen, wodurch auch viele meine Klassenkameraden sich dazu entschieden haben... 

So wie es Aussieht habe ich somit nur meine Zeit und mein Geld für die ITA Ausbildung verschwendet, da mir der ITA Titel nicht wirklich was bringt.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Damon R:

So wie es Aussieht habe ich somit nur meine Zeit und mein Geld für die ITA Ausbildung verschwendet, da mir der ITA Titel nicht wirklich was bringt.

Naja, es ist zumindest ein Abschluss und es sollte damit auch möglich sein, einen Job zu finden. Die Bezahlung wird aber vermutlich unter der eines ausgebildeten Fachinformatikers liegen.

vor 20 Minuten schrieb Damon R:

Dabei wurde mir die Ausbildung von den Dozenten am bib immer als sehr gut angepriesen, wodurch auch viele meine Klassenkameraden sich dazu entschieden haben... 

Das ist doch immer so. Wobei ich die Seite vom BIB sowieso sehr undurchsichtig und irreführend finde und viele wichtige Informationen gar nicht zu finden sind.

vor einer Stunde schrieb Damon R:

mit dem zusätzlichen Jahr nicht einen Fachinformatiker Titel erlangen würde, sondern stattdessen den Titel des Staatlich geprüften Informatikers. Dieses eine Jahr würde mich dann auch 445€ monatlich kosten.

Das kannst an staatlichen Schulen auch günstiger haben. Ich meine mich zu erinnern, dass es während meiner Ausbildung an unserer Berufsschule auch angeboten wurde, noch den staatlich geprüften Informatiker dran zu hängen und das ganze kostenlos (übrigens auch in Köln). Hier (Georg-Simon-Ohm--Berufskolleg Köln) weitere Infos dazu!
Allerdings ist es bei solchen Abschlüssen oft so, dass die Absolventen, trotz des abgeblich gleichen Qualifikations-Niveaus, danach noch ein Studium dran hängen.
Mein Ratschlag ist und bleibt in diesem Fall:
1. Such dir erst einmal einen Job nach dem Abschluss (auch einfach um praktische Erfahrung zu sammeln)
2. schau dann nach berufsbegleitende Studiengänge.
Sollte dein AG wirklich langfristiges Interesse an dir haben, kann es auch gut sein, dass er einem dualen Studiums zustimmt, wenn du es ansprichst. Du kannst ein duales Studium auch in einem normalen Arbeitsverhältnis machen, nicht nur über die gängigen Ausschreibungen mit Studium+Ausbildung.
Alternativ (ich wiederhole mich) schau dir doch wirklich mal das Verbundstudium an.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OkiDoki:

 ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei dem "Staatliche geprüften Informatiker", den @Damon R angeboten bekommen hat um die DQR 6 Variante handelt ...

 

vor einer Stunde schrieb OkiDoki:

 Ist aber alles nur Spekulation von mir.

Genau deswegen schrieb ich...

vor einer Stunde schrieb treffnix:

Es ist also sehr wichtig zu klären, was genau damit angestrebt wird! Das eine ist ein Nichtakademisches Äquivalent zum Bachelor, das andere ist eine Berufsfachschule mit der du de facto nichts auf dem Arbeitsmarkt anfangen kannst.

;)

Also @Damon R, bitte Augen auf bevor du blind ein Jahr hinten dran hängst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...