Zum Inhalt springen

Der Arbeitsweg bei Zeitarbeitsanstellung? Auf welche Vertragsklausel muss man achten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Wie ist das mit dem Arbeitsweg bei Zeitarbeitsanstellung? Erster Arbeitsort ist die Zeitarbeitsfirma, oder?

Anreise von dort zum Kunden ist a) bezahle Zeit, oder? und b) von der Zeitarbeitsfirma zu zahlen (Reisekosten), oder?

Auf welche Vertragsklausel muss man achten?

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich:

Darauf achten ob Reisezeit als Arbeitszeit gilt. 


Bei wechselnden Einsatzorten beim Kunden (Außendienst) gibt es regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte, wobei auch die Kombination: Wohnung -> Büro (Zeiterfassung Kommen) -> Kunde -> Büro (Zeiterfassung Gehen) -> Wohnung möglich ist. 
Außendienstfahrten direkt zum Kunden mit Dienst-KFZ vom AG von privater Wohnung zum Kunden sind arbeitsrechtlich regelmäßig auch als Dienstreisen zu werten.
Fahrzeiten im Auto sind ebenfalls Arbeitszeiten, denn während der Fahrzeit muss sich auf den Verkehr konzentriert werden.
Bahn- Taxi- oder Flugzeiten sind differenziert zu betrachten, denn theoretisch könntest du in der Zeit entspannen (z.B. schlafen). Stehst du dem Arbeitgeber während der Fahrzeit aber mittels Telefon und/oder Laptop zur Verfügung, ist auch diese Zeit i.d.R. Arbeitszeit.
Die EU-Rechtsprechung ist bei Außendiensten mittlerweile ziemlich eindeutig.

 

Bearbeitet von tTt
Geschrieben

Es kommt auch noch auf den Vertrag an, wie schon geschrieben Außendienst oder tatsächliche Arbeitnehmerüberlassung. Bei letzterer gibt es meistens Tarifverträge, die dann wiederum entsprechende Klauseln enthalten, wie diese hier (BAP/DGB §8.3):

Zitat

Sofern für den einfachen Weg außerhalb der Arbeitszeit von der Niederlassung/Geschäftsstelle zum Einsatzort beim Kundenbetrieb mehr als 1,5 Stunden bei Benutzung des zeitlich günstigsten öffentlichen Verkehrsmittels aufgewendet werden müssen, erhält der Mitarbeiter die über 1,5 Stunden hinausgehende Wegezeit je Hin- und Rückweg mit den tariflichen Entgelten nach §§ 2 bis 6 des Entgelttarifvertrages bezahlt, sofern er diese Wegezeit tatsächlich aufgewandt hat.

 

Geschrieben

Versuche, das so genau wie möglich zu klären und SCHRIFTLICH festzuhalten. Ich hatte den Spaß auch mal und das war extrem nervig, weil keiner mir wirklich sagen konnte (wollte?), wie das nun zu berechnen ist. Wir waren sehr viel unterwegs (Innerhalb von 6 Wochen etwa 4,5 unterwegs gewesen) und es gab die Vorgabe vom Kunden, 40h in der Woche nicht zu überschreiten. Nun konnte mir aber keiner sagen, ob diese laut Tarifvvertrag zu vergütende Reiszeit innerhalb der 40h liegen sollten, oder nicht. Nicht, dass man nachher 40h arbeitet, noch fleißig durch die Gegend fährt und der Kunde sich dann querstellt, weil man in Summe über die 40h kommt. 

Ich hab es dann letztendlich einfach wieder sein lassen und mir was Anderes gesucht. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.8.2020 um 22:09 schrieb frfr:

Hallo

Wie ist das mit dem Arbeitsweg bei Zeitarbeitsanstellung? Erster Arbeitsort ist die Zeitarbeitsfirma, oder?

Anreise von dort zum Kunden ist a) bezahle Zeit, oder? und b) von der Zeitarbeitsfirma zu zahlen (Reisekosten), oder?

Auf welche Vertragsklausel muss man achten?

Ciao

Bestehe darauf das die erste Tätigkeitsstätte im Arbeitsvertrag schriftlich aufgenommen wird also die Niederlassung der Zeitarbeitsfirma. Dann ist dein Arbeitsweg der Weg von der Haustür deiner Wohnung zur ZAF Niederlassung. Die Weiterfahrt zum Kunden ist dann ein Dienstweg der natürlich von der ZAF zu bezahlen ist ( Arbeitszeit,Reiskosten )werden die aber nicht wollen bzw. sich rausreden .Auf ein Fahrzeug bestehen für die Fahrt zum Kunden unter Anrechnung der Arbeitzeit. Die Arbeitszeit immer bei der Niederlassung der ZAF beginnen lassen. Man sollte auch eine schriftliche Reisekostenvereinbarung Bestandteil zum Arbeitsvertrag treffen und darauf bestehen. Fahrtzeit gleich Arbeitzeit zum Kunden,Spesen,Fahrzeug und eventuell wenn erfordelich Bezahlung einer Pension.

Bearbeitet von karuso1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...