Die Index.html Datei hat Includes ({%include%}) und die Seiten die inkludiert werden sind auch .html Seiten. Gehostet wird das Ganze auf Linux und zum generieren der Website wird folgendes ausgeführt: .rvmm/bin/bundle exec jekyll serve.
Das Template besitzt auch eine php.html Seite mit folgenden Inhalt:
<?php
{{ content }}
?>
1. Weiß jemand, was für eine Technologie das ist, was passiert da? Die Seite wird kompiliert um sie zu generieren?
2. Ich müsste dort PHP Code implementieren. Der Server erkennt's doch aber nicht, wenn das keine PHP Seiten sind. Generiere ich die Index.html und ändere es einfach in .php manuell oder kann ich vorher alles umbenennen und in PHP generieren. Wie sollte ich die php.html benutzen, blick da nicht durch.
Frage
Pennytüte
Moin,
arbeite mit einem HTML5 Template (https://html5up.net/dimension).
Die Index.html Datei hat Includes ({%include%}) und die Seiten die inkludiert werden sind auch .html Seiten. Gehostet wird das Ganze auf Linux und zum generieren der Website wird folgendes ausgeführt: .rvmm/bin/bundle exec jekyll serve.
Das Template besitzt auch eine php.html Seite mit folgenden Inhalt:
<?php
{{ content }}
?>
1. Weiß jemand, was für eine Technologie das ist, was passiert da? Die Seite wird kompiliert um sie zu generieren?
2. Ich müsste dort PHP Code implementieren. Der Server erkennt's doch aber nicht, wenn das keine PHP Seiten sind. Generiere ich die Index.html und ändere es einfach in .php manuell oder kann ich vorher alles umbenennen und in PHP generieren. Wie sollte ich die php.html benutzen, blick da nicht durch.
VG
Bearbeitet von Pennytüte6 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden