Zum Inhalt springen

Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb heenkel:

Da du so einen Server zu Hause hast mal eine Frage dazu, Hast du den mit anderen Lüftern ausgestattet? ich meine die 19" Rackserver sind doch eigentlich schon ganzschön Laut oder nicht?

 

 

Weiß jemand ob man es hinbekommen könnte die Hardware aus einem 19" Rackserver in ein Towergehäuse zu basteln? Da das Mainboard ja recht groß ist.

Man kann bei den Dell Servern per Skript die Lüfterdrehzahl runterschrauben. Das habe ich gemacht und ich habe den Server in einem Geschlossenden Raum stehen. Der Server ist aber auch nicht immer an, sondern nur wenn ich was Testen möcht und am Probieren bin. Also am Wochenende immer so für 4-8h. Jenachdem wieviel lust und laune ich habe. Natürlich auch was für Projekte im Unternehmen anstehen, zum vorab testen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb heenkel:

Weiß jemand ob man es hinbekommen könnte die Hardware aus einem 19" Rackserver in ein Towergehäuse zu basteln? Da das Mainboard ja recht groß ist.

Ende der 90er gabs mal sowas, als Compaq-Server noch von Compaq waren und nicht von HP. Ob Proliant ML oder Proliant DL kann ich dir nicht mehr sagen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb heenkel:

Weiß jemand ob man es hinbekommen könnte die Hardware aus einem 19" Rackserver in ein Towergehäuse zu basteln? Da das Mainboard ja recht groß ist.

Hi,

bei Fujitsu geht das. Da sind die Mainboards identisch. Da kannst du sowohl vom Tower, als auch vom Rack, 1:1 einbauen. 

Siehe Vergleich zwischen Rack und Tower

Als Tower kannst du dir, wie meine Empfehlung den TX1330M4 mal anschauen. Der Tower ist kompakt und ist im Vergleich zu einem Gaming-PC, schmaler, leiser, passt sowohl auf den Tisch, als auch unter den Tisch.

Lässt sich nach deinen Wünschen z.B. eine zweite PSU konfigurieren usw. 

Gibt es auch z.B. den TX1330M2  gebraucht, dazu noch ein Support-Kit und dann bist du abgesichert.

LG

 

Geschrieben

also ich würde eher zu einem der kleinen asus ASUS PN50-BBR747MD-CSM greifen, den mir 32 gb ram, 1tb me platte und einen esxi installiert. denke werde mir das die tage auch bauen. 

Geschrieben (bearbeitet)

der ASUS PN62 (siehe https://www.notebookcheck.com/PN62-Asus-bringt-starken-NUC-Konkurrenten-mit-Cortana-Integration.451083.0.html )  könnte auch interessant sein, der soll so modulare Schnittstelle haben, entweder seriellen Port oder zweiter Netzwerkausgang, hab ich aber noch nicht angetestet.

den NUC6I5 hab ich nicht nur angetestet, der läuft und läuft bei mir im Wohnzimmer, unterm DSL-Router stört der fast nicht.

Der PN62 kostet 440eur, https://www.notebooksbilliger.de/asus+pn62+bb5004md+barebone+651787

der etwas stärkere NUC10i7 (Sechskerner) kostet 492eur,https://www.notebooksbilliger.de/produkte/Nuc10i7fnh

oder als NUC10I5 kostet 340eur,  https://www.notebooksbilliger.de/intel+nuc+10+performance+kit+bxnuc10i5fnh2+643550

der NUC ist also billiger, wenn man die zweite Netzwerkschnittstellen(option) nicht braucht.

Bearbeitet von frfr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...