Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das nicht. Bei meinem alten Atari ST gab es aber einen Struktogramm-Generator.

https://www.atariuptodate.de/de/4098/strukto

Den alten Homecomputer kann man auf modernen Systemen emulieren.

https://hatari.tuxfamily.org

Gut, GFA-Basic Programme sind nicht mehr State of the Art für "moderne Softwaretechnik" (es sei denn, man möchte Retro-Games programmieren).

Aber zu vielen "Problemen" aus dem schulischen Bereich gibt es eine Masse an Musterlösungen und ich kenne einige Lehrer, die wieder damit anfangen, ihre Schulklassen via Basic an das Thema "Programmieren" heran zu bringen.

Wenn wir mal davon ausgehen, dass es darum geht, eine gewisse strukturierte Denkweise zu lernen, könnte das vielleicht eine Hilfestellung sein.

Normalerweise ist die Vorgehensweise ja genau anders herum. Von dem Entwurfs-Tool zum Programm / bzw. App.

Aber wenn es um Verständnis geht, wie ein Programm logisch funktioniert, vielleicht auch eine Hilfestellung bei der Generierung von "Musterlösungen".

Auf jeden Fall könnte man aus einer Menge an Musterlösungen die passenden Struktogramme generieren lassen, um zu prüfen, ob man auf eine ähnliche Lösung gekommen ist.

Programme als Sourcecode für ältere Homecomputer gibt es Tonnenweise zum nachprogrammieren oder anpassen. (Das wäre dann der nächste Step z.B. ein altes Programm als moderne Version z.B. Handy-App wieder Leben einhauchen).

Bearbeitet von tkreutz2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sam.anos:

Vielen Dank . 

ich soll das für die IHK prufüng lernen

Ich weiß. IHK Prüfungen lernt man am besten mit alten IHK Prüfungen und ggf. Musterlösungen. Nur Musterlösungen alleine reichen meines Erachtens nicht immer, um selbst auf entsprechende Lösungen zu kommen. Daher der Vorschlag mit dem Generator.

Vielleicht kommen ja noch ein paar Tipps von anderen Leuten hier. Uns hat es damals geholfen, Lerngruppen zu organisieren und darin die verschiedenen Lösungsansätze zu vergleichen. Im Anschluss wurde dass dann mit dem Lehrer zusammen besprochen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...