Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin aktuell im 3ten Lehrjahr als FiSi und mache mir langsam über meinen weiteren beruflichen Werdegang Gedanken. Höchstwahrscheinlich werde ich von meinem Betrieb übernommen und ich möchte auch dort bleiben. Ich möchte nach der Ausbildung direkt weiter machen, jedoch weiterhin arbeiten. Ich strebe ein Studium der Informatik an, Problem ist nur, dass ich lediglich ein Realschulabschluss besitze. So wie ich das verstehe, habe ich mit zwei Jahren Berufserfahrung die Möglichkeit zu studieren. Ich möchte aber die zwei Jahre nicht sinnlos verlieren sag ich mal. Was ist eure aktuelle Meinung zu den IHK Weiterbildungen IT-Business Manager (diesen würde ich bevorzugt nehmen) oder IT Systems Engineer, dass wäre mein Gedanke dies als Lückenfüller in der Zeit zu machen. Oder ist es sinnvoller die Zeit sich wirklich aktiv auf die Arbeit zu konzentrieren und evtl. Zertifikate zu machen? Man hat eben einige Möglichkeiten, klar letztendlich muss ich es selber für mich wissen, aber vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung. Eine Möglichkeit nach der Ausbildung mit Realschulabschluss direkt zu studieren besteht ja leider nicht oder?

Würde mich über Antworten freuen, vielen Dank und viele Grüße

Andre

Geschrieben

Holla,

vor 4 Minuten schrieb Andre221:

So wie ich das verstehe, habe ich mit zwei Jahren Berufserfahrung die Möglichkeit zu studieren.

Bitte beachten: Bildungspolitik ist Ländersache, damit haben wir 16 unterschiedliche Regelungen. Eine Übersicht gibt es hier: http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/

vor 5 Minuten schrieb Andre221:

Was ist eure aktuelle Meinung zu den IHK Weiterbildungen IT-Business Manager (diesen würde ich bevorzugt nehmen)

Zulassungsvoraussetzung nach meiner kurzen Recherche: Ausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung.

vor 7 Minuten schrieb Andre221:

Ich möchte aber die zwei Jahre nicht sinnlos verlieren sag ich mal.

Zwei Jahre Berufserfahrung (und Lebenserfahrung) betrachte ich jetzt nicht gerade als grossen Verlust.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb charmanta:

Ich denke auch Du solltest mit nem Job in der Tasche schauen dass Du erstmal da bleibst. Vlt hast Du ja auch ohne Studium gute Jobchancen?

Das man gute Jobchancen auch ohne Studium haben kann, ist mir bewusst. Aber ich strebe einfach einen akademischen Grad an.

Geschrieben

Du könntest die IHK Weiterbildungen machen und einiges anrechnen lassen wenn du später studierst.

Oder du machst gleich die berufliche Weiterbildungen (CCNA/RHCSA) und lässt es dir später im Studium anrechnen....

Deine Entscheidung.

Geschrieben

Modul Netzwerktechnik an unsere TH. Hängt natürlich von der Uni/TH immer ab, aber man kann ja immer fragen.

Der RHCSA kann man für d. Modul Betriebssysteme "abgeben". Am Ende entscheidet es ja die Uni ob der OP/Techniker o. Zertifikat/Ausbildung anerkannt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...