Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

mein Projektantrag wurde (unter Auflagen) angenommen. Ich würde jetzt gerne mit der Doku beginnen und benötige bitte ein paar Tipps. Meine Fragen:

- Würdet Ihr als erstes das Projekt als ganzes durchführen und dann erst alles Dokumentieren oder jeweils ein Schritt - Doku - weiterer Schritt - Doku?

- Gibt es einen Leitfaden für die Dokumentation?

- Was sollte Ich besonders beachten?

Bonusfrage: Eine meiner Auflagen war zwei kopien meiner Doku ausgedruckt zur schriftlichen Prüfung mitzubringen. Was könnte das bedeuten bzw. wofür brauchen die das?

 

Liebe Grüße

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tugi:

Gibt es einen Leitfaden für die Dokumentation?

bei Deiner IHK ;)

vor 2 Minuten schrieb Tugi:

Bonusfrage: Eine meiner Auflagen war zwei kopien meiner Doku ausgedruckt zur schriftlichen Prüfung mitzubringen. Was könnte das bedeuten bzw. wofür brauchen die das?

eine geht ins IHK Archiv, wofür die zweite ist weiss ich nicht

 

vor 3 Minuten schrieb Tugi:

Was sollte Ich besonders beachten?

Nutze die Macht :D

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tugi:

- Würdet Ihr als erstes das Projekt als ganzes durchführen und dann erst alles Dokumentieren oder jeweils ein Schritt - Doku - weiterer Schritt - Doku?

 

Rückblickend würde ich die Variante "Schritt - Doku - Schritt - Doku" wählen. Würde mir sicherlich deutlich viel mehr Stress und Zeit ersparen, als erst das Projekt und dann die Dokumentation. (Konnte mir nicht alles merken und musste mir müheseelig meine 0815 - Notizen zusammensuchen).

Wenn du dir viel und leicht merken kannst, kannst du am Ende auch die Doku schreiben. Musst du selbst entscheiden, was für dich besser ist. Eventuell hilft es dir, wenn du dir zu den jeweiligen Steps, Notizen machst. 

vor 3 Stunden schrieb Tugi:

Was sollte Ich besonders beachten?

-> Deine eigene Wortwahl

-> Den Leitpfaden von deiner IHK unbedingt beachten!

-> Roten Pfaden beibehalten

-> Möglichst präzise und klar schreiben, was du sagen willst. 

-> Möglichst wenig Angriffsfläche für offene Fragen, die eventuell außerhalb deines Themengebietes liegen, zulassen

-> Wissen wovon du sprichst

-> Grammatik und Rechtschreibung (Bin selbst kein Ass, habe es mehrfach korrigieren lassen)

-> 100%iges Vertrauen in deine Arbeit stecken. Klingt blöd, ich weiß. Stell dir vor, du hast die Weisheit, sie nicht. Du möchtest denen es erklären und näher bringen. 

PS: So "blöd" es auch klingt, mir hat es zwecks Aufregung tatsächlich geholfen, als ich mir vorgestellt habe, dass die Prüfer in alten Unterhosen dasitzen und mir zu hören. :D Kein Witz, manchen soll das helfen, wenn man daran denkt, wie "blöd" die Prüfer dasitzen und einem einfach nur zuhören. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...