ich soll (in Java) eine Kostenberechnung bestehend aus ca. zwei dutzend Formeln implementieren. Je zwei der Formeln gehören zusammen und stellen den Ist- bzw. Soll-Wert eines Kostenpunkts dar. Im Businessprozess ist die Berechnung von Soll- und Ist-Werten (zeitlich) getrennt, d.h. wir berechnen erst die Soll-Werten, es passieren weitere Schritte, wir berechnen die Ist-Werte.
Mein erster naiver Ansatz wäre, dafür einen Service zu schreiben, der Methoden für die ganzen Formeln enthält. Was dann ungefähr so aussieht:
Das sieht schon bei 3 Formelpaaren unübersichtlich aus und mich gruselts bei der Vorstellung, damit arbeiten zu müssen.
Das Trennen in einen Soll-Service und einen Ist-Service machts nur marginal besser. Das Trennen in Services für die Formelpaare macht zwar die einzelnen Services schön klein und übersichtlich, ist aber in der Benutzung ein Graus.
Ich suche jetzt nach Strategien/Entwurfsmustern, die das Ganze übersichtlicher machen. In der Benutzung am Ende (d.h. beim Berechnen der Kosten im Businessprozess) soll es so einfach wie möglich sein.
Hat jemand ne Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?
Frage
Saheeda
Guten Morgen,
ich soll (in Java) eine Kostenberechnung bestehend aus ca. zwei dutzend Formeln implementieren. Je zwei der Formeln gehören zusammen und stellen den Ist- bzw. Soll-Wert eines Kostenpunkts dar. Im Businessprozess ist die Berechnung von Soll- und Ist-Werten (zeitlich) getrennt, d.h. wir berechnen erst die Soll-Werten, es passieren weitere Schritte, wir berechnen die Ist-Werte.
Mein erster naiver Ansatz wäre, dafür einen Service zu schreiben, der Methoden für die ganzen Formeln enthält. Was dann ungefähr so aussieht:
Das sieht schon bei 3 Formelpaaren unübersichtlich aus und mich gruselts bei der Vorstellung, damit arbeiten zu müssen.
Das Trennen in einen Soll-Service und einen Ist-Service machts nur marginal besser. Das Trennen in Services für die Formelpaare macht zwar die einzelnen Services schön klein und übersichtlich, ist aber in der Benutzung ein Graus.
Ich suche jetzt nach Strategien/Entwurfsmustern, die das Ganze übersichtlicher machen. In der Benutzung am Ende (d.h. beim Berechnen der Kosten im Businessprozess) soll es so einfach wie möglich sein.
Hat jemand ne Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?
2 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden