Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

bin aktuell auf der Themensuche nach einem schönen Thema für die Projektarbeit. Mein Ausbilder hat mir vorgeschlagen, 
das ich ein Monitoring-System mit CheckMK aufsetzte, da unsere Firma noch kein Monitoring-System hat. 
Als Host wird ein Server mit OpenSUSE eingesetzt, welches auf einem RAID 10 aus 4 Platten läuft. 

Jetzt ist die Frage: Ist das von der Komplexität und Größe  des Projekts ausreichend? 

Mein Plan ist das ich das Erstellen des Raids, die Installation von OpenSUSE, die Installation von CheckMK und die konfiguration von CheckMK und dessen Clients auf 
den anderen Servern in die Projektarbeit aufnehme. Zur Konfiguration von CheckMK gehört die Anpassung des Webinterfaces, konfiguration des E-Mail-Dienstes von CheckMK 
und die Erstellung von expliziten Regeln zur Überwachung kritischer Dienste auf den Servern. Es werden außerdem Linux und Windows-Server überwacht. 
Als Ergänzung könnten noch Swichte über SNMP überwacht werden. 

Schonmal danke für euer Antworten! 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb DaRauscher:

Mein Plan ist das ich das Erstellen des Raids, die Installation von OpenSUSE, die Installation von CheckMK und die konfiguration von CheckMK und dessen Clients auf 
den anderen Servern in die Projektarbeit aufnehme. Zur Konfiguration von CheckMK gehört die Anpassung des Webinterfaces, konfiguration des E-Mail-Dienstes von CheckMK 
und die Erstellung von expliziten Regeln zur Überwachung kritischer Dienste auf den Servern. Es werden außerdem Linux und Windows-Server überwacht. 
Als Ergänzung könnten noch Swichte über SNMP überwacht werden. 

Überhaupt kein Projektmanagement und/oder Wirtschaftlichkeit? Das ist bloße "Installationsklickerei" und du solltest es ein wenig verschlanken und wichtige Themen mit rein nehmen, siehe den Beitrag von @Maniska

Geschrieben

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

vor 21 Minuten schrieb Maniska:

Wenn im Antrag check_MK schon feststeht eher nein.

Genau das ist der ShowStopper

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Listener:

Überhaupt kein Projektmanagement und/oder Wirtschaftlichkeit? Das ist bloße "Installationsklickerei" und du solltest es ein wenig verschlanken und wichtige Themen mit rein nehmen, siehe den Beitrag von @Maniska

vor 15 Minuten schrieb charmanta:

Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

 

Ja, das mit der Wirtschaftlichkeit und dem Projektmanagement hab ich dabei wohl etwas übersehen. 
Nach der IHK ist ein Fachinformatiker ja zugleich Wirtschaftler, also muss das natürlich noch mit rein, Danke! 

Also Praktisch gesagt brauch ich jetzt einen vergleich zwischen den zur Verfügung stehenden Betriebsystemen 
(würde ich etwas kürzer fassen und als Argumente Kosten und den Fakt, das es schon viele Suse Server im Betrieb gibt nehmen) 
und vergleich zwischen den verschiedenen Überwachungssoftwares, beim letzteren muss ich mich noch genauer damit befassen. 
Wobei da natürlich wieder die Kosten ein gutes Argument wären. 

Wäre ein Hardware-Vergleich dazu noch nützlich?

  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb StephanStenglein:

Nachdem ich gerade auf der Suche nach einem Projekt bin und so etwas in der Art in meinem Betrieb auch wäre würde mich mal interessieren ob das so durch ging

 

Schau mal auf den Thread 

 

Ähnlich hab ich den Antrag dann auch abgeschickt, ging ohne Probleme durch. Projekt ist auch erledigt und seit 01.07. bin ich fertigausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration. Fals du irgendwelche Fragen hast kannst du mich auch gerne Anschreiben ;) 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...