Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frage an die Energie-Experten unter uns:

Die Aufgabe lautet: Der Durchschnittliche Leistungsbedarf der alten Standard PCs (Gehäuse und Monitor) beträgt 130W. Die neuen sparsameren Geräte haben einen durchschnittlichen Leistungsbedarf von 80W. Die Nutzungsdauer pro Woche beträgt 48 Stunden. Der aktuelle Strompreis liegt bei 26 Cent/kWh. Es wird davon ausgegangen, dass die PCs in allen Wochen des Jahres (52 Wochen) im Einsatz sind. Berechne die Differenz der Jahresstromkosten mit den oben angegebenen Daten. Runden Sie kaufmännisch auf ganze EUR.

Meine Lösung: (130(Watt) * 48(Stunden) * 52(Wochen)) / 1000 = 324kW. 324 * 26 (Cent) = 8424€

                          (80*48*52) / 1000 = 200kW. 200 * 26(Cent) = 5,200€

                         Also, subtrahieren wir jetzt 5200€ von 8424€ = 3,224€

Die Lösung sei aber offenbar: 1,298€

Bearbeitet von ANYKANNT
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Rechnung:

50W * 48h * 52 = 124800 Wh / Jahr
Entspricht 124,8 kWh / Jahr

124,8 * 0,26€ = 32,448€ Differenz / Jahr
-> 32€

Wenn ich jetzt mal die vermeintlich "korrekte" Lösung von 1298€ nehme und das durch die 32,448 teile, dann komme ich ziemlich exakt auf 40.

-> Kann es sein, dass hier ein Teil der Aufgabe fehlt, und es nicht nur ein PC, sondern 40 sind? ;)

€ ein Hoch auf die Schwarmintelligenz 😆

Bearbeitet von Han_Trio
Geschrieben (bearbeitet)

Fehlt da noch ne Angabe? Sind es vielleicht x Rechner? 
Die Lösung der IHK kann so für einen Computer nicht stimmen wenn sie angeben dass man in vollen Euro das Ergebnis angeben sollen außer die Zahl ist 1298 Euro. 
das würde zum Beispiel passen wenn es 40 Computer sind.

also lies nochmal genau 🙂 

 

da war einer 1 Sekunde schneller 😄

Bearbeitet von Graustein
Geschrieben

Dann bitte drauf achten wie man die Zahlen schreibt. :)

1,298€ meint im Deutschen Sprachraum 1 € 29 Cent und 8 Zehntel Cent

Du meintest aber hier bestimm 1.298€ als 1tausend € und 298€

;)

Struggle ich grade mit den Amerikanischen Kollegen auch dauernd.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Enno:

Dann bitte drauf achten wie man die Zahlen schreibt. :)

1,298€ meint im Deutschen Sprachraum 1 € 29 Cent und 8 Zehntel Cent

Du meintest aber hier bestimm 1.298€ als 1tausend € und 298€

;)

Struggle ich grade mit den Amerikanischen Kollegen auch dauernd.

Auch dafür vielen Dank. Nächstes Mal achte Ich drauf.

Geschrieben

Servus,

 

um einmal ein wenig Licht ins Dunkle zu bringe habe ich mal meinen Weg aufgeschrieben, da ich selber bei der Vorbereitung auf die ZP nächste Woche gerade bei dieser Aufgabe angekommen bin :)

 

Bei weiteren Fragen, gerne melden :)

 

Hier mal mein Rechenweg:

40 (Rechner) * 130 Watt * (48 Stunden/ Woche) * 52 Wochen  / 1.000 * 0,26 Euro = 3.374,592 Euro

40 (Rechner) * 80 Watt * (48 Stunden / Woche) * 52 Wochen / 1.000 * 0,26 Euro = 2.076,672

 

Die Differenz von beiden ergibt sich aus 3.374,592 - 2.076,672 = 1.297,92 --> Aufgerundet 1.298 Euro

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Warum rechnest Du es für beide Rechner aus statt nur die Differenz? Du verbrauchst somit mehr Zeit für die Aufgabenbearbeitung als nötig.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb WYSIFISI:

Warum rechnest Du es für beide Rechner aus statt nur die Differenz?

Einigen liegt das halt eher, ich hab das i.d.R. auch so gemacht, weil ich es in Hinblick auf eine Prüfungssituation als sicherer empfunden habe. Wer weiß schon, was Nervosität und Stress da mit einem veranstalten. Zwischenergebnisse? Gekauft. Dazu bewegt sich der zusätzliche Zeitaufwand selbst bei langsamem Eintippen im sehr niedrigen, zweistelligen Sekundenbereich, das ist also zu vernachlässigen.

Geschrieben

Hm,

ist doch dergleiche Rechenweg nur mit der Differenz. Wenn man in der Lage ist, die erste Rechnung aufzustellen, dann hat man ja schon das Verständnis.

Um auf Dein Beispiel mit dem Tippen am Rechner einzugehen. Mehr Tippen, mehr mögliche Tippfehler. (Gilt natürlich auch für zwei Rechnungen statt einer).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...