Zum Inhalt springen
  • 0

Terminalserver und userverteilung


Frage

Geschrieben

Hi Leute! Ist es möglich user automatisch auf 4 vm Server bzw. Sitzungshosts zu verteilen.

 

Z.b. der sitzunhshost ist ausgelastet und der user wird automatisch auf den zweiten sitzungshost weitergeleitet. Kann man das irgendwie realisieren ? Benutzt wird aktuell Windows server 2016 mit vmware.

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 1
Geschrieben

Ich hab zwar keine Ahnung von Windows ;) aber was du beschreibst, ist klassisches Load Balancing - dabei wird die jew. anfragende Verbindung auf eine von mehreren Maschinen weitergeleitet, die alle dieselbe Funktion erfüllen. Für den Benutzer passiert das Ganze quasi unsichtbar, vom Loadbalancing bekommt er im Normalfall nichts mit.

Je nach Bedarf kann man dabei versch. Algorithmen nutzen, das üblichste wäre wohl das sog. "round robin" (dabei wird auf alle beteiligten Maschinen - ungewichtet - gleich verteilt, also eine nach der anderen, und dann irgendwann wieder von vorne).

Man kann aber auch nach Auslastung gewichten, zB Anzahl der aktiven Verbindungen, oder auch "resource based" (das bezieht dann die aktuelle generelle Auslastung mit ein), also adaptiv / dynamisch.

  • 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tobba2020:

Hi Leute! Ist es möglich user automatisch auf 4 vm Server bzw. Sitzungshosts zu verteilen.

Jup, wonach wäre dir in dem Fall? Gleichmäßige Verteilung der User auf die Hosts? Dafür reicht ein DNS RoundRobin.

vor 9 Stunden schrieb tobba2020:

Z.b. der sitzunhshost ist ausgelastet und der user wird automatisch auf den zweiten sitzungshost weitergeleitet. Kann man das irgendwie realisieren ? Benutzt wird aktuell Windows server 2016 mit vmware.

Wenn du möchtest dass User auf den Host kommen dem gerade am langweiligsten ist, dann benötigst du noch LoadBalancing über den Sitzungsbroker.

Ich bin mir gerade nicht sicher aber ich dachte das wäre innerhalb einer Sammlung quasi schon Standard, also dass man es gar nicht mehr anders konfigurieren kann. Ach ja, das RoundRobin brauchst du auch hier.

  • 1
Geschrieben

Windows liefert für die RemoteDesktop Services seinen eigenen Connection Broker mit.

Ist ne Rolle die du einfach auf einem zusätzlichen Server installierst. Dieser sollte dann auch gleich noch License Server für die RDS sein.

Dann fügst du alle Sitzungs Hosts hinzu und kannst den Rest von dort aus administrieren.

  • 0
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Han_Trio:

... aber was du beschreibst, ist klassisches Load Balancing ..

Jop das ist es.

Ein Server der Lizenzen verteilt und der Sitzungsbroker ist und dann kannst du beliebig viele Server als Sitzungshosts nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...