Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da bin ich wieder ... ich hab von der Geschäftsführung eine neue Aufgabe bekommen und hab mir überlegt ob ich das als Projekt nehmen könnte

würde mich sehr über eure Meinungen freuen ...

Danke im voraus

 

Antrag für die Projektarbeit

Praktikant

Praktikumsbetrieb

Projektbezeichnung

Einführung eines zentralen Informationssystems in das Unternehmensnetzwerk

IST-Analyse

Die MM GmbH ist ein wachsender IT-Dienstleister primär im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein und betreut mittelständische Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sowie für LagerverwaltungLogistik und Spediteure. Der Fokus richtet sich hierbei zum einen auf ERP Software von Microsoft Dynamics 365 BC (ehemals NAV oder Navision) und zum anderen auf das Dokumentenmanagement-System DocuWare DMS Software. Zusätzlich bietet das Unternehmen den Verkauf, die Inbetriebnahme, Erweiterung und Wartung von Hardware und fertigen Komplettsystemen an.

Als wachsendes Dienstleistungsunternehmen wächst perspektivisch ebenfalls die Mitarbeiteranzahl. Dadurch entsteht eine höhere Komplexität der Arbeitsabläufe und das Wissen verteilt sich auf eine höhere Anzahl an Mitarbeiter*innen. Für eine Skalierung des Unternehmenswachstums ist eine Standardisierung der Prozessabläufe und Arbeitsschritte zwingend notwendig.

Für eine Steigerung der Produktivität und des Wissensaustauschs im Unternehmen sollte eine zentralisierte Lösung geschaffen werden, die vor allem neuen Mitarbeiter*innen den Einstieg erleichtern soll. Ohne eine zentralisierte Ablage des Wissens der Mitarbeiter*innen geht bei Ausscheiden einzelner Mitarbeiter*innen aus dem Unternehmen das aufgebaute Wissen verloren.

 

SOLL-Konzept

Die bisher beschriebene Herausforderung der Komplexität des Wissensaustauschs soll in Form einer internen Wissensdokumentation („Firmenwiki“) erfolgen. Durch ein zentral abgelegtes, für alle Mitarbeiter*innen einsehbares Wiki wird ein Ort des Wissens geschaffen, der jederzeit Wissen über die Prozesse zur Verfügung stellt. Dies trägt positiv zu einem besseren Wissensaustausch bei. Außerdem wird deutlich Zeit gespart, da die Mitarbeiter*innen direkt wissen, wo sie bei konkreten Fragestellungen suche

Neue Mitarbeiter*innen können durch das Unternehmenswiki die Prozesse im Unternehmen kennenlernen, wodurch eine einheitliche und effiziente Einarbeitung dieser Mitarbeiter*innen sichergestellt werden kann. Außerdem erleichtert dies den neuen Mitarbeiter*innen den Einstieg, da sie immer auf eine gebündelte Informationsunterlage zurückgreifen können.

 

Strukturplan

 

Erstellung Ist- und Soll-Analyse

 

Erstellung Ist-Analyse                                                                                                          1 Std.

Erstellung Soll-Konzept                                                                                                        2 Std.

 

Ermittlung der notwendigen Software

 

Auswahl passender Software                                                                                              3 Std.

Beschaffung erforderlicher Software                                                                                   1 Std.

Kostenanalyse                                                                                                                      2 Std.

 

Installation und Konfiguration der Software

 

Installation der Software                                                                                                       1 Std

Aufbau und Konfiguration der Software                                                                              4 Std.

Anlegen der Benutzer                                                                                                          2 Std.

Benutzerrechte zuweisen                                                                                                     3 Std.

Importieren der vorhandenen Daten                                                                                    1 Std.

Testen des Systems                                                                                                             2 Std.

 

Fehlerbehebung                                                                                                                 2 Std.

 

Einweisung der Mitarbeiter*innen                                                                                        3 Std.

 

Erstellung der Dokumentation                                                                                         8 Std.

 

Zielgruppe der Präsentation

Mitarbeiter*innen des Unternehmens ACME GmbH

Präsentationsmittel

Für die Projektpräsentation wird ein Notebook und ein Beamer benötigt.

 

Projektumfeld

Das Projekt wird in den Räumen der ACME GmbH durchgeführt.

  • charmanta änderte den Titel in Projektantrag Suche nach einer Wissensdatenbank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...