Zum Inhalt springen

Was macht die IHK?!


Shade90

Empfohlene Beiträge

Vorab: Mir ist bewusst dass es bei der IHK durch die Pandemie ebenfalls stresig sein kkann, insbesondere durch die Umstellung auf das Onlineportal (Zumindest in SH)

Folgende Situation:

Wir machen eine Umschulung in Kiel und sind zurzeit im Praktikum. Natürlich sind wir auch wie so viele andere in der Projektphase, aber da ist so einiges schief gelaufen.

Alle aus unserer Umschulung haben iemlich Zeitgleich den Antrag für das Projekt abgegeben. Da uns die E-Mail mit dem gestatteten Projektzeitraum bis zur Antragsfrist nicht erreicht hat (Wir wussen nicht mal dass so eine E-Mail existiert) hat die Hälfte einen Projektzeitraum angegeben der zu früh gewesen ist (1.2.-1.3). Einer von uns hat auch relativ schnell eine absage bekommen, mit der Begründung dass das Projekt ausserhalb des gestatteten Projektzeitraums stattfinden soll, und dass dies geändert werden muss. Letzten Freitag wurden aber ALLE anderen Projektanträge (darunter auch die mit dem gleichen falschen Projektzeitraum) genehmigt.

Da man hier immer wieder darüber liest dass diverse Projektanträge nicht "Prüfungswürdig" sind und auch meiner hier als solches eingestuft wurde, habe ich ein wenig sorge dass die Projektanträge nicht wirklich gelesen wurden. Ist sowas schon mal vorgekommen? Beeinflusst es nachher die Prüfung selbst, wenn ein "nicht Prüfungswürdiges Projekt" einfach durchgewunken wurde?

Natürlich freue ich mich dass mein Projekt angenommen wurde, aber vllt kann ja jmd meine Sorge ein wenig nachvollziehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachvollziehen kann ich Deine Sorge. Es sollte jedoch klar sein, dass nicht jede Prüfungssichtung zu 100 % akkurat sein wird. Prüfer sind Menschen wie Du und ich, weshalb ein falscher Zeitraum bei Antrag A auffällt und bei B vielleicht nicht. Zumal Anträge, die nur mit ja/nein bewertet werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in der Genauigkeit gelesen werden wie Abschlussarbeiten, die in Prozentwerten bewertet werden müssen.

Ist das korrekt? Nein.

Bringt Dich diese Erkenntnis weiter? Ebenso nein.

Deswegen solltest Du Dich meiner Meinung nach darauf konzentrieren, was Du nun machen kannst und wie Du damit umgehen möchtest. Du kannst Dich z. B. an die IHK wenden und diese Fragen direkt mit denen klären. Die können Dir helfen. Oder Du kannst das neu gewonnene Wissen in Deine Arbeiten einfließen lassen, für den Fall der Fälle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Rabber:

Deswegen solltest Du Dich meiner Meinung nach darauf konzentrieren, was Du nun machen kannst und wie Du damit umgehen möchtest

Ich werde das Projekt natürlich trotzdem durch ziehen. Ich frage mich eben nur ob dies Projekt nachher schlechter bewertet werden könnte, da es nicht den Kriterien entspricht.

 

 

vor 14 Minuten schrieb Rabber:

Du kannst Dich z. B. an die IHK wenden und diese Fragen direkt mit denen klären.

Habe ich...mehrmals...auf verschiedenen Wegen...

Telefonanrufe werden nicht entgegen genommen und E-Mails werden nicht beantwortet. Da ich selbst im Praktikum bin, habe ich leider nicht die Zeit dort persönlich vor der Tür zu stehen. Im angesicht der Pandemie möchte ich das auch nicht.

Vllt wäre ne Brieftaube noch ne Option

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Shade90:

Da man hier immer wieder darüber liest dass diverse Projektanträge nicht "Prüfungswürdig" sind und auch meiner hier als solches eingestuft wurde, habe ich ein wenig sorge dass die Projektanträge nicht wirklich gelesen wurden. Ist sowas schon mal vorgekommen? Beeinflusst es nachher die Prüfung selbst, wenn ein "nicht Prüfungswürdiges Projekt" einfach durchgewunken wurde?

Wenn eine Formalie wie der Durchführungszeitraum nicht passt und das Projekt trotzdem angenommen wurde ( mag ja auch ein Entgegenkommen sein ? ) dann ists nicht mehr Dein Problem.

Wenn das Thema "dünn" ist bleibt das Bewertungsschema ... und wenn Dir inhaltlih Gewürz fehlt dann gibts da auch keine Punkte. Ja, sowas kann durchgewunken werden, da der PA dann einfach bestimmte Dinge erwartet. Davon halte ich nicht viel ... daher bin ich zb hier kritischer als im PA ;)

Die Kieler Kriterien kenne ich ... die Erwartungshaltung der Kolleginnen und Kollegen entspricht der hier vertretenen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...