Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 7 Jahren im Bachelor Wirtschaftsinformatik studiert und musste aus persönlichen GrĂŒnden abbrechen. Ende 2020 habe ich meinen Wirtschaftsrecht Bachelor (180 ECTS) abgeschlossen und festfestellt, dass ich doch wieder zurĂŒck in die IT möchte.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, an der IUBH meinen Wirtschaftsinformatik M.Sc. zu machen. Zur Auswahl stehen die 60ECTS (12 Monate) und die 120ECTS (24 Mane) Varianten.

Ich habe keine großartige Berufserfahrung in der IT. Macht es Sinn, die kurze Variante zu machen und sich in dem gesparten Jahr jobrelevante Skills ĂŒber Kurse (edX, Udemy, Coursera etc) und Projekte anzueignen, oder sollte ich fĂŒr einen Quereinstieg in dem Bereich lieber nur die lange Variante machen und das Lernen der jobrelevanten Skills auf nach dem Master verschieben? Interessante Bereiche wĂ€ren z.b. Software Development oder auch Richtung Business Intelligence/Data Engineering.

Ich wĂ€re fĂŒr Antworten sehr dankbar.

LG,
mpts

Geschrieben

Bei der 60 ECTS Variante dĂŒrften weitere Voraussetzungen anfallen. Ich bezweifle dass du diese direkt WĂ€hlen kannst ohne zusĂ€tzliche PrĂŒfungen, Kurse, Arbeitserfahrung, etc.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb alex123321:

Bei der 60 ECTS Variante dĂŒrften weitere Voraussetzungen anfallen. Ich bezweifle dass du diese direkt WĂ€hlen kannst ohne zusĂ€tzliche PrĂŒfungen, Kurse, Arbeitserfahrung, etc.

Gehen wir mal davon aus, beide Varianten stĂŒnden zur Wahl. Was wĂŒrde mehr Sinn machen?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb pr0gg3r:

Da wo es die interessanten und fĂŒr dein Feld besser geeigneteren Module gibt. Sprich: ModulplĂ€ne vergleichen.

Ich persönlich wĂŒrde die Inhalte der 60ECTS-Variante bevorzugen. Ich bin nur unsicher, wie die Firmen darauf reagieren, wenn der Master nur 60 statt 120 ECTS (Gesamt-ECTS 240 statt 300) hat. Vor allem ohne technischen Bachelor.

vor 2 Stunden schrieb allesweg:

Was ist an einem Einstieg nach WInf-M.Sc.-Abschluss Quereinstieg? đŸ€”

Na ich schule ja quasi aus dem BWL-Bereich um. Bachelor ohne Technik-Inhalte und dann ein WInf M.Sc. kann man doch Quereinstieg nennen, oder?

Geschrieben

Du hast dann einen Informatik-Abschluss und steigst im Bereich deines Abschlusses ein. Quereinstieg ist fĂŒr mich, wenn man mit fachfremdem Abschluss in einem Bereich einsteigt.

Achten Personaler auf die ECTS? ZĂ€hlen die da nach? :o Haben die Langeweile oder schauen die einfach auf den Abschluss "WInf-M.Sc."?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb allesweg:

Achten Personaler auf die ECTS?

Im öD kann das durchaus vorkommen. Da hab ich auch schon Stellenbeschreibungen gelesen, wo wirklich der Bachelor mit den höheren ECTS (also 240 statt 180 oder so) verlangt wurde.

Wie @alex123321 schon angemerkt hat, gibt es fĂŒr die 60-ECTS-Variante noch weitere Zulassungsvoraussetzungen.

Zitat

Nachweis ĂŒber mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundstĂ€ndigen Studiums zu erwerben.)  (Quelle: https://www.iubh-fernstudium.de/master/wirtschaftsinformatik/)

Was genau darunter zu verstehen ist, sollte man dort vielleicht mal direkt erfragen.
Oft ist es auch so, dass, wenn man in der einen Fachrichtung (z.B. eben Wirtschaftswissenschaften) seinen Bachelor absolviert hat, er noch eine gewisse Anzahl an ECTS in der anderen Fachrichtung (hier jetzt Informatik) nachweisen muss, um den Master machen zu können. Wie das jetzt bei der IUBH ist, kann ich nicht sagen. Aber auch da sollte man bei Interesse mal nachfragen.

Was ĂŒbrigens eine weitere Zulassungsvoraussetzung an der IUBH fĂŒr den WInf.-Master (sowohl 60 als auch 120 ECTS) ist:

Zitat

Nachweis mindestens einer Programmiersprache

Leider steht nicht dabei, wie dieser Nachweis zu erbringen ist.

Bearbeitet von Rienne
Geschrieben

Ich habe bereits in meinem frĂŒheren WInfo B.Sc. einige ECTS gesammelt, welche ich jetzt geltend machen kann. Der Nachweis der Programmiersprache fĂ€llt auch darunter.

Mir geht es wirklich darum, was @allesweg angesprochen hat, nĂ€mlich ob die Personaler auf die ECTS achten. Wird da Richtung "Schmalspurstudium" gedacht, wenn 60 statt 120 ECTS in der NotenĂŒbersicht stehen?

FĂŒr den höheren Dienst im öD scheint man ja einen 300ECTS-Master zu brauchen. Dementsprechend frage ich mich, ob das in anderen Branchen evtl. auch so sein könnte.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...