Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß wie es mit der internationalen Anerkennung von Operative Professional oder Fachwirten steht?

Mein Ziel wäre es irgendwann mal auszuwandern und dort habe ich gesehen, dass einige Länder ein Punktesystem haben welches sich anhand der Qualifikationen etc. ergibt.

Hier gibt es z.b den Punkt "Level of Education" welchen man mit folgenden Feldern beantworten kann: 1. High School DIploma, 2. Associate Degree, 3. Bachelors Degree, 4. Masters Degreee, 5. Doctorate Degree. .... jetzt ist meine Frage: Kann man mit einem Fachwirt oder OP hier den Punkt 3 ankreuzen ?? ich vermute das sich dies leider nur auf akademische Abschlüsse bezieht und ich somit mit einem Realschulabschluss nichts ankreuzen kann.

 

Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat hier erfahrung.

 

Vielen Dank.

 

Geschrieben

Im DQR und EQR ist sowohl der Fachwirt als auch der OP auf Stufe 6 und somit auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor.

vor 7 Minuten schrieb WorldWaid:

dort habe ich gesehen, dass einige Länder ein Punktesystem haben welches sich anhand der Qualifikationen etc. ergibt.

In wie fern sich Länder an DQR und EQR handeln muss man sich beim jeweiligen Land erkundigen. Aber selbst in Deutschland bzw. Europa ist der DQR bzw. EQR nur ein Richtwert und praktisch kennen das nicht so viele Unternehmen.

Geschrieben

Ich würde mir deswegen auch nicht den Kopf zerschlagen. Schließlich geht das alles auf unterschiedliche Schulsystem etc zurück wofür du wenig kannst. Wie der Kollege schon meinte, hängt die Bedeutung des EQR vom jeweiligen Land ab, wobei es meistens nur als Richtwert benutzt wird. Viel Glück weiterhin.

Geschrieben

Als ich mich mal mit dem Thema befasst habe, war das gleichzeitig sehr aufwändig, individuell und ernüchternd. Die besten Chancen hast Du mit standardisierten Abschlüssen wie einem Bachelor oder Master. Und sogar dort, entscheidet dann teilweise jede Region, jede Uni usw. für sich, ob sie Deinen konkreten Abschluss anerkennt oder nicht.

Alles andere ist sehr spezifisch deutsch. Ob nun der Fachinformatiker oder andere IHK-Abschlüsse. Dort wird es vermutlich nicht besser werden, was die Standardisierung betrifft. Schlussendlich wird Dir nicht viel bleiben als es in Erfahrung zu bringen, wenn Du so weit bist. Möchtest Du auf Nummer Sicher gehen, empfehle ich Dir deswegen ein Studium.

Geschrieben

Es gibt natürlich immer mehrere Wege. Ein möglichst einfacher Weg ist über einen deutschen Arbeitgeber, der eine Niederlassung im Zielland hat und einen dort hin schickt und damit Dinge wie Arbeits-Visum etc. für einen (mit)organisiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...