Zum Inhalt springen
  • 0

Robocopy Fragen


Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe leider ein paar Unklarheiten zu Robocopy.

 

1.

Ich möchte einen Ordner "Test" von Laufwerk C: auf Laufwerk E: kopieren. Der Ordner "Test" muss im Laufwerk E: erscheinen. Es dürfen aber keine Dateien von E: gelöscht werden dadurch.

Welchen Befehl sollte ich hierfür nehmen?

 

2.

Es gibt /r:0 /w:0 - für was steht dies?

3.

Wäre der Befehl robocopy C:\Test E:\Test /r:0 /w:0 /MIR hierfür der richtige Befehl zu Frage 1?

 

Besten Dank Euch :)

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb SophieFischer:

Es gibt /r:0 /w:0 - für was steht dies?

/r:<n>Specifies the number of retries on failed copies. The default value of n is 1,000,000 (one million retries).

/w:<n>Specifies the wait time between retries, in seconds. The default value of n is 30 (wait time 30 seconds).

vor 22 Minuten schrieb SophieFischer:

Ich möchte einen Ordner "Test" von Laufwerk 😄 auf Laufwerk E: kopieren. Der Ordner "Test" muss im Laufwerk E: erscheinen. Es dürfen aber keine Dateien von E: gelöscht werden dadurch.

das ist das standardverhalten von robocopy oder überseh ich hier etwas?

  • 0
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb SophieFischer:

Wäre der Befehl robocopy C:\Test E:\Test /r:0 /w:0 /MIR hierfür der richtige Befehl zu Frage 1?

Mit /MIR werden Dateien und Verzeichnisse, die mal in C:\Test lagen und dort gelöscht wurden, in E:\Test ebenfalls gelöscht. Beim ersten Ausführen des Befehls, wenn der Ordner E:\Test noch nicht existiert, kann der Schalter aber verwendet werden.

Mit /r:0 und /w:0 werden Dateien, die zu dem Zeitpunkt nicht kopiert werden können (z.B. weil sie gerade offen sind), gar nicht kopiert, da würde ich eher /r:5 und /w:1 einstellen, damit zumindest fünf Mal innerhalb von fünf Sekunden versucht wird die Datei erneut zu kopieren.

Um einfach nur den Ordner inklusive Unterordner von C nach E zu kopieren, ohne dass Dateien bei einem erneuten Ausführen des selben Befehls aus E gelöscht werden, reicht robocopy C:\Test E:\Test /E aus.

Ich persönlich hänge gerne noch /NP und /V an und ggf. noch ein /Log+:<Dateiname>, damit die unnötigen Prozentangaben unterdrückt werden und im Nachhinein in einem Protokoll geprüft werden kann, ob irgendwelche Dateien übersprungen wurden.

  • 0
Geschrieben

Um dir die Frage wirklich beantworten zu können hast du zu wenige Informationen geliefert.
Mir scheint jedenfalls das /MIR für dich der Falsche Parameter ist, damit migrierst du Verzeichnisstrukturen und löscht ggf. auch Dateien im Ziel.

Schau dir diese Schalter noch an:
/XC :: Schließt geänderte Dateien aus.
/XN :: Schließt neuere Dateien aus.
/XO :: Schließt ältere Dateien aus.
/XX :: Schließt zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus.
/XL :: Schließt einsame Dateien und Verzeichnisse aus.
/IS :: Schließt identische Dateien ein.
/IT :: Schließt optimierte Dateien ein.

Aber das hängt wie gesagt stark von deinem genauen Szenario ab. Interessant ist oft auch das Kopieren der Attribute und Sicherheitsinformationen (/COPY:copyflags).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...