SithAns Geschrieben 15. April 2021 Geschrieben 15. April 2021 Hallo zusammen, ich habe gerade die AP Winter 2018 GA2 gemacht und bin auf folgende Frage gestoßen: Dort wurde gefragt welche Subnetzmaske eine Klasse D IPv4 Netzadresse hat, in der Lösung steht folgendes: Ich bin irgendwie verwirrt und kann mir die Subnetzmaske 240.0.0.0 nicht erklären, da Klasse D Adressen von 224 - 239 doch gehen. Stimmt die Lösung, wenn ja wie kommt man darauf? Vielen Dank und viele Grüße Andre
Gast Geschrieben 15. April 2021 Geschrieben 15. April 2021 Schau Dir mal dir Tabelle unter: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2011221.htm an.
SithAns Geschrieben 15. April 2021 Autor Geschrieben 15. April 2021 vor einer Stunde schrieb WYSIFISI: Schau Dir mal dir Tabelle unter: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2011221.htm an. Danke, die Tabelle hab ich bereits gesehen. Ich kanns mir trotzdem noch immer nicht erklären, sorry stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Gast Geschrieben 16. April 2021 Geschrieben 16. April 2021 Wenn Du Dir die Definition der Multicast-Adressen ansiehst, dann werden dort 28 Bit für Multicast Gruppen zur Verwendung bestimmt. Wieviel Bit bleiben dann noch für den Netzanteil übrig?
SithAns Geschrieben 17. April 2021 Autor Geschrieben 17. April 2021 Am 16.4.2021 um 08:14 schrieb WYSIFISI: Wieviel Bit bleiben dann noch für den Netzanteil übrig? Achso vielen Dank, jetzt verstehe ich es. Die ersten 4 Bit sind für den Netzanteil reserviert => 128 + 64 + 32 + 16 = 240 => Daraus folgt auch die Subnetzmaske: 240.0.0.0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden