Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin fr 1,

wenn ich dich richtig verstehe, willst du eine postscript-druckdatei haben. dafür installierst du nur ganz einfach einen postscript-druckertreiber mit der entsprechenden ppd und setzt den druckeranschluss nicht auf lpt1, sondern auf "file" oder "in datei drucken" und schon entsteht eine postscript-druckdatei der gewünschten datei.

Geschrieben

ola...

@chief: und was ist in diesem fall die entsprechende ppd datei...???

IMTK das eine ppd datei eine "gerätebeschreibungsdatei" ist - d.h. er müsste dann die ppd datei des druckers nehmen, auf welchem er das postscript ausdrucken will - oder...???

alo echo...

Geschrieben

@ echo:

genau so. wenn du einen normalen postsript-laser installierst, wird automatisch die richtige ppd ausgewählt, ist dann sozusagen die treiberdatei.

soll das ganze in den druck gehen und vorher für offset auf film belichtet werden, brauchst du natürlcih die ppd vom belichter (die wird dir normalerweise von deiner druckerei oder belichtungsstudio zur verfügung gestellt).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...