Es soll eine Exchange onPrem System in Form einer Web-Application mit einem Reverse-Proxy zum Einsatz kommen.
Frage: Was unterscheidet diese Reverse-Proxy Technologie von einer klassischen D-Nat-Veröffentlichung? Warum sollte man von einer Umsetzung von D-Nat absehen?
Frage
ardicc98
Es soll eine Exchange onPrem System in Form einer Web-Application mit einem Reverse-Proxy zum Einsatz kommen.
Frage: Was unterscheidet diese Reverse-Proxy Technologie von einer klassischen D-Nat-Veröffentlichung? Warum sollte man von einer Umsetzung von D-Nat absehen?
Vielen Dank :)
4 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden