Pistachio Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Hallo liebe Forenmitglieder und anonyme Leser, Nach meinem ITA startete ich die Ausbildung zum FISI (seit 2020 mit der neuen Ausbildungsverordnung) in einem MittelstĂ€ndigen IT Systemhaus. Ich selbst bin im Rechenzentrum tĂ€tig. Mir macht die betriebliche TĂ€tigkeit nur mĂ€Ăig und die schule sehr viel SpaĂ. Ich merke, wie ich mich die Anwendungsentwicklung beruflich mehr reizt und ich mich dort in Zukunft auch sehe. Programmiertechnisch beherrschte ich bereits vor Ausbildungsbeginn in Java grundlegende und fortgeschrittene Konzepte (polymorphie, vererbung, datenstrukturen, rest api's...), weĂhalb es mir auch nicht wirklich schwer fĂ€llt mich in andere Programmiersprachen einzuarbeiten wie z.B. aktuell PHP und Javascript, da sich die Syntax zwar Ă€ndert aber die Konzepte stets die gleichen bleiben. Wieso habe ich mich dann fĂŒr den FISI entschieden? Ich war davon ĂŒberzeugt, FĂ€higkeiten in Sachen Administration + Entwicklung kombinieren zu können um der "allwissende" Fachinformatiker zu werden, der von beiden Welten eine Ahnung hat. Die TĂ€tigkeiten eines DevOps passten gedanklich zu dem, was ich tatsĂ€chlich machen wollte. Ich sah den DevOps als perfekten Allrounder. Nun muss ich feststellen, dass jegliches Skripten oder Coden im Rechenzentrum selbst nicht wirklich gerne gesehen wird (und indirekt untersagt wird), da es niemanden gibt, der es kann oder es in irgendeiner Art einschĂ€tzen und beurteilen könnte. Ich bemerkte mit der Zeit auch, dass alle unsere Systeme so eingestellt waren, dass eine Administration alleine mit der Maus möglich ist, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu mĂŒssen. Wenn sich irgendwo Fehler in den Systemen ergeben kauft man sich ganz bequem UnterstĂŒtzung von drauĂen ein. Zudem ist mein tĂ€gliches Brot zu 70% first level support und 30% Verwaltungsaufgaben. Nach einem Jahr Ausbildung empfinde ich nicht wirklich technisch tiefgrĂŒndiges Wissen erlangt zu haben, bis auf die Basics (was an sich nicht verkehrt ist). Ich habe ein gutes VerhĂ€ltnis mit den MitschĂŒlern aus meiner Berufsschulklasse und vergleiche unsere TĂ€tigkeiten immer wieder. Ich muss feststellen, dass einige relativ viel Skripten und Coden und typische DevOps TĂ€tigkeiten bewĂ€ltigen mĂŒssen, was meiner Meinung nach ein FISI auch lernen und können sollte. Ich habe mit meinem technischen Ausbilder (nicht der eingetragene IHK Ausbilder) gesprochen, ob es denn nicht möglich sei in anderen Bereichen des Unternehmens eingesetzt zu werden und Einblicke zu bekommen, da wir als ein IT-Systemhaus sehr viele interessante Bereiche besitzen, worauf ich nur ein "so ein Konzept haben wir nicht" als Antwort bekam. Wenn ich mir die aktuellen TĂ€tigkeiten der 3 Azubis aus dem dritten Lehrjahr anschaue, merke ich, dass sich mein tĂ€gliches Arbeiten nicht Ă€ndern wird. Ich habe vor, in den kommenden Tagen, mit meinem IHK-Ausbilder diese Situation  zu besprechen. Insgeheim erhoffe ich mir, permanent in einen anderen Bereich eingesetzt zu werden oder doch eventuell einen neuen Vertrag als FIAE zu bekommen (was ich jedoch nicht glaube, da bei uns nur Integratoren ausgebildet werden). Wie schĂ€tzt ihr meine Situation ein? Ist das einfach nur Heulen auf hohem Niveau? Dramatisiere ich das alles zu sehr, nur nach einem Jahr Ausbildung? Gab/Gibt es jemanden der in einer Ă€hnlichen Situation war wie ich und was habt ihr getan? Was wĂŒrdet ihr mir vorschlagen zu tun? Â
tkreutz2 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Hm - hier scheinen ein paar Sachen aus dem Einklang geraten zu sein. Zum einen die Vorstellung ĂŒber den Beruf (praktischer Teil) und zum anderen sagen wir mal "Die Vision". Vielleicht wĂ€re es ratsam diese beiden Bereich erst einmal in Einklang zu bringen. Im praktischen Bereich kann man dies erreichen, in dem man in unterschiedlichen Unternehmen in unterschiedliche Bereich mal rein schnuppert. Wenn das Dein derzeitiges Unternehmen nicht anbietet, kann dies auch bedeuten, sich von diesem Unternehmen zu verabschieden (was man sicher immer sehr gut ĂŒberlegen sollte). Auch in anderen Betrieben kann es sein, dass die Vorstellung von dem Beruf und die praktische Seite zwei unterschiedliche paar Schuhe sind. Und Schuhe muss man bekanntermaĂen selbst anziehen und darin laufen. Niemand kann Dir sagen, in welchen Schuhen Du gut laufen kannst - dass musst Du selbst rausfinden. Sofern Du Dich aber fĂŒr eine konkrete Sache entschieden hast, kann man vielleicht Tipps geben. Aber die grobe Entscheidung fĂŒr die Richtung mĂŒsste schon gefallen sein. Es nĂŒtzt leider nichts, wenn man eine Vorstellung hat, zu der man aber leider kein passende Jobangebot finden kann. Diesen Punkt sollte man dann auch auf eine Schiene bringen. Pistachio und charmanta reagierten darauf 1 1
allesweg Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ganz wichtig: Berichtsheft schreiben und gegenzeichnen lassen. Was steht denn im betrieblichen Ausbildungsplan? Welche Themen, Aufgaben usw. kommen denn wann? Und wurden die bisherigen Themen auch entsprechend vermittelt? Pistachio reagierte darauf 1
SR2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb allesweg: Was steht denn im betrieblichen Ausbildungsplan? Welche Themen, Aufgaben usw. kommen denn wann? Und wurden die bisherigen Themen auch entsprechend vermittelt? Genau das, du solltest mit deinem Ausbildungsvertrag auch eine "sachliche und zeitliche Gliederung" der Ausbildung bekommen haben, deckt sich diese mit dem Ausbildungsrahmenplan ( btw. welchen FiSi Zweig machst du denn nach der neuen Ordnung?) der IHK und mit dem bisher vermitteltem Wissen? Das solltest du auf jeden Fall abklopfen bevor du bei der IHK auf der Matte stehst. Pistachio reagierte darauf 1
Pistachio Geschrieben 4. August 2021 Autor Geschrieben 4. August 2021 Ich entschuldige mich fĂŒr meine sehr verspĂ€tete Antwort an euch. Eure Tipps haben mir weitergeholfen. Ich habe mit meinen Vorgesetzten gesprochen. Wir haben uns meine Berichtshefte angeschaut und uns mit dem betrieblichen Ausbildungsplan nĂ€her befasst. Es kam (zu meiner Ăberraschung) sehr positiv an, dass ich meine Wahrnehmung und Infragestellung der TĂ€tigkeiten bis jetzt angesprochen habe. Wir haben insgesamt ein sehr konstruktives GesprĂ€ch gefĂŒhrt und nun werde ich auch Bereich kennenlernen, die tatsĂ€chlich beide Seiten des Fachinformatikers kombinieren. Meine Vorgesetzten haben es tatsĂ€chlich sehr wertgeschĂ€tzt, dass ich einfach mal alles angesprochen habe, was mir auf dem Herz liegt (ohne weinerlich zu wirken^^) SR2021, vMensch, allesweg und 6 Weitere reagierten darauf 4 4 1
Flammkuchen Geschrieben 5. August 2021 Geschrieben 5. August 2021 Am 22.6.2021 um 22:54 schrieb Pistachio: Nun muss ich feststellen, dass jegliches Skripten oder Coden im Rechenzentrum selbst nicht wirklich gerne gesehen wird (und indirekt untersagt wird), da es niemanden gibt, der es kann oder es in irgendeiner Art einschĂ€tzen und beurteilen könnte. Das ist Verein von Clowns. Moderne Rechenzentren der groĂen Cloudprovider werden rein durch Code gesteuert. Code ist sicherer, skaliert besser, erlaubt eine schnellere Disaster Recovery , ist dokumentiert, lĂ€sst sich testen, man kann eine API bereit stellen, man kann zusĂ€tzliche SicherheitsĂŒberprĂŒfungen einbauen und so weiter. Man merkt eben, dass in den groĂen Clouds hochbezahlte Profis arbeiten. In deinem Rechenzentrum arbeiten Klickibunti-Admins von Vorgestern. Es gibt auch Terraform Provider fĂŒr VMWare oder andere Onprem Rechenzentrengeschichten. Naja immerhin klingt das GesprĂ€ch doch positiv testplayer975 und Mystik reagierten darauf 2
charmanta Geschrieben 5. August 2021 Geschrieben 5. August 2021 vor 5 Minuten schrieb Flammkuchen: Moderne Rechenzentren der groĂen Cloudprovider werden rein durch Code gesteuert Die von grossen Konzernen auch mittlerweile. Die wenigen Admins beschrĂ€nken sich auf das Anleiten der Externen und das Entwickeln von Visionen. Visionen gabs ja schon in Griechenland bei den Orakeln. Nur waren das da meine ich barbusige Schönheiten, die sich berauscht haben. Sowas ist mir im Konzern noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen kanaax, allesweg, ickevondepinguin und 2 Weitere reagierten darauf 5
tkreutz2 Geschrieben 5. August 2021 Geschrieben 5. August 2021 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb charmanta: Visionen gabs ja schon in Griechenland bei den Orakeln. Nur waren das da meine ich barbusige Schönheiten, die sich berauscht haben. Sowas ist mir im Konzern noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen Ich war schon in einem Unternehmen, in denen ein BarfĂŒssler rumgelaufen ist. Ob dieser jedoch auch berauscht war, entzog sich meinen Testmöglichkeiten. Und ĂŒber Schönheit gibt es sogar wissenschaftliche Abhandlungen. Was die Masse toll findet, ist meistens schön, Abweichungen von der Norm werden als unĂ€sthetisch empfunden. Ob die Masse MaĂstĂ€be setzt, darĂŒber kann man wieder reichlich diskutieren. @Pistachio Also ich finde es gut, dass Du Dich mal aufrappeln konntest, ein GesprĂ€ch zu fĂŒhren. Miteinander zu reden, ist doch der Punkt, der aus MutmaĂungen  und GerĂŒchten, Fakten schafft. Dann hoffen wir mal, dass sich alles doch noch zum Guten wendet und bleiben optimistisch. Bearbeitet 5. August 2021 von tkreutz2 Pistachio reagierte darauf 1
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden