Zum Inhalt springen
  • 0

Frage zu einer ARP Aufgabe


Frage

Geschrieben

Hey, ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich verstehe nicht ganz wie ich das in der Tabelle einzutragen habe.

 

image.png.5a435bdae5bda0f9eed376d27f2ba466.png

       Client 2 schickt einen Frame an den Server

       danach schickt der Server einen Frame an Client 2

       danach schickt der Server einen Frame an Client 1

 

 Ermitteln Sie für die ersten beiden ARP-Pakete aus Aufgabe a) den Inhalt und stellen Sie ihn in folgender Tabelle dar: (7 mal 4 Byte)

Zeile

ARP-Paket 1

 

ARP-Paket 2

 

Byte 1

Byte 2

Byte 3

Byte 4

 

Byte 1

Byte 2

Byte 3

Byte 4

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

image.png.6c7fe726f3fb94074e13bb738cecf6be.png

Hardwareadresstyp (2 Byte) enthält den Typ der MAC-Adresse im Paket (für Ethernet: 0001Hex).

Protokolladresstyp (2 Byte) enthält den Protokolltyp, der für die MAC-Adresse angefordert wird (für IPv4-Adressen: 0x0800Hex (2048)).

Hardwareadressgröße (1 Byte) enthält die Größe der MAC-Adresse (für Ethernet: 06Hex).

Protokolladressgröße (1 Byte) enthält die Größe des Protokolls (für IPv4: 04Hex).

Operation (2 Byte) enthält den Wert, der angibt, welche Operation ausgeführt werden soll (0001Hex für ARP-Anforderung, 0002Hex für ARP-Antwort).

 

2 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Na die ersten 2 Zeilen sind ja komplett vorgegeben jeweils, mit den Erläuterungen unten, und sind für beide Pakete gleich.

zB siehst du, dass ein "Hardwareadresstyp" 2 Byte lang ist, und sogar die Werte sind bereits genannt (0001hex - bei Verwendung von Ethernet, was hier der Fall ist).
Das überträgst du auf die Tabelle, Zeile 1 / Byte 1 wäre also "00", Zeile 1 / Byte 2 wäre "01".
-> 8 Bit = 1 Byte bzw. 2 Byte = 16 Bit. Die beiden Tabellen zeigen das Gleiche, der Unterschied ist nur, dass die obere Tabelle die Spalten in Bytes anzeigt, und die untere in Bits.

Oder anders gesagt: 1 Hex-Zahlenpärchen entspricht 8 Bits / einem Byte.

Etwas anspruchsvoller wird es ab Zeile 3, wobei die MAC-Adressen ebenfalls schon im Hex-Format oben vorliegen, und du sie auch einfach nur dorthin übertragen musst.

IP-Adressen sind hier die Herausforderung: Sie müssen ins Hex-Format "übersetzt" werden.

  • 0
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Han_Trio:

Na die ersten 2 Zeilen sind ja komplett vorgegeben jeweils, mit den Erläuterungen unten, und sind für beide Pakete gleich.

zB siehst du, dass ein "Hardwareadresstyp" 2 Byte lang ist, und sogar die Werte sind bereits genannt (0001hex - bei Verwendung von Ethernet, was hier der Fall ist).
Das überträgst du auf die Tabelle, Zeile 1 / Byte 1 wäre also "00", Zeile 1 / Byte 2 wäre "01".
-> 8 Bit = 1 Byte bzw. 2 Byte = 16 Bit. Die beiden Tabellen zeigen das Gleiche, der Unterschied ist nur, dass die obere Tabelle die Spalten in Bytes anzeigt, und die untere in Bits.

Oder anders gesagt: 1 Hex-Zahlenpärchen entspricht 8 Bits / einem Byte.

Etwas anspruchsvoller wird es ab Zeile 3, wobei die MAC-Adressen ebenfalls schon im Hex-Format oben vorliegen, und du sie auch einfach nur dorthin übertragen musst.

IP-Adressen sind hier die Herausforderung: Sie müssen ins Hex-Format "übersetzt" werden.

Danke dir. Habs jetzt auch gerafft 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...