backdraft Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Irgendwie hab ich ein Problem mit Kommazahlen! Warum ist für C++ 100/239 = 0 (als float, oder double) und nicht 0,4184100....??? :confused: Verstehe ich irgendwie nicht. backdraft
Fraggel Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Kann es sein, das das Egebnis in eine Integer-Variable geschrieben wird? Und nur die ersten beiden Zahlen float/double sind?
backdraft Geschrieben 8. Februar 2002 Autor Geschrieben 8. Februar 2002 ne das Ergebnis is ne float-Variable! Aber er sagt auch das 239/100 = 2 sind????
Fraggel Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Kann es im Moment leider nur in VB6 nachvollziehen. Hab' kein C++ zur Hand. Bei mir kommt das Ergebnis 2 bzw. 0 nur raus, wenn das Ergebnis in einer Integer geschrieben wird.
backdraft Geschrieben 8. Februar 2002 Autor Geschrieben 8. Februar 2002 Das Ergebnis ist aber DEFINITIV eine float-Variable! Verstehe das nicht! Ich weiß, warum ich C++ nicht mag...
Fraggel Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Ich mag auch lieber VB. Leider ist VB nur 'n bisserl lahmar***ig... :OD :OD :OD
Citrus-Motte Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Original geschrieben von backdraft Irgendwie hab ich ein Problem mit Kommazahlen! Warum ist für C++ 100/239 = 0 (als float, oder double) und nicht 0,4184100....??? :confused: Verstehe ich irgendwie nicht. backdraft Versuch's mal mit: 100./239. Ich glaub' ich hatte mal sowas ähnliches und mein Lehrer sagte, dass c++ ohne die Punkte mit int rechnet und dann auch nur ein int Ergebnis liefert.
backdraft Geschrieben 8. Februar 2002 Autor Geschrieben 8. Februar 2002 jo das funktioniert! Aber es bestätigt meine Abneigung gegenüber dieser Sprache nur noch mehr!
Crush Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Ist doch klar: Standarddatentyp für Zahlen ist bei C++ INT. Wenn ich irgendwelche Zahlen definiere ohne den Typ ganz klar anzugeben wird mit INTs gerechnet. Kommt dabei eine 0,...-Zahl raus und wird danach die Konvertierung zum Float durchgeführt kommt halt ein float von 0 raus. Um das zu kapieren sollte man sich genauer anschauen, wo der Unterschied (auf binärer Basis) zwischen einem Int und einem Float ist und warum man deshalb Datentypen immer am besten vorher eindeutig definiert. Will man sowas verhindern kann man sich ja auch eigene Datentypen definieren und diese kann man in der Verwendung ganz genau einschränken. C++ gibt dem Programmierer viel Macht über die Daten in die Hand (fast soviel wie Assembler). Man muß halt damit umgehen können und zu 100% dabei sein um solche Fehler nicht ins Programm einschleichen zu lassen. Deshalb finden ja alle C & C++ so kompliziert! float b=0,c=0,d=0; b=100/239; // ist natürlich 0 weil hier mit ints gerechnet wird! b=(float)100/239; // die Zahlen werden vorher zu int konvertiert -> das Ergebnis ist ok b=100./239.; // hier wird schon im Vorfeld jede Zahl zum double definiert // und der wird halt runtergecastet, deshalb ist es auch ok //solange das Ergebnis im Rahmen eines floats sein soll c=100; d=239; b=c/d; // jetzt sind alles floats und daher ist alles korrekt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden