Rewendere Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Hallo zusammen, mein Name ist Ron, bin 21 Jahre alt und mache dieses Jahr meine Abschlussprüfung zum FiSi. Ich bin gerade dabei mein Projekt zu planen und würde gerne eure Meinung zu meinen geplanten Thema hören und gegeben falls vielleicht auch Verbesserungen. Situation: In meiner Firma ist die Arbeit vom Drucker abhängig aufgrund das meine Firma viele Lieferscheine und Dokumente für uns und den Kunden ausgeben muss. Wir sind eine Firma die Schrott Recycling betreibt und ständig mit Kunden und Lieferanten Dokumente austauschen. Die Firma existiert seit 10 Jahren und wurde nicht sorgfältig und strukturiert IT gemäß aufgebaut. Bei uns sind 20-30 Druckertreiber im Netzwerk und der Drucker-traffic ist eine Katastrophe. Oftmals stören sich die verschiedenen Druckaufträge soweit das Aufträge nicht gedruckt werden oder Druckaufträge mit anderen Aufträgen vermischt werden. Meine Idee dahinter ist ein Druckerserver einzurichten. Man muss sich vorstellen die Firma hat zwei Standorte im selben Netzwerk und ist bestimmt 10 Fußballplätze groß. Auf dem Gelände sind überall Drucker die ich einpflegen muss. Meine Tätigkeit würde aus folgenden Aufgaben bestehen: -Drucker Übersicht verschaffen (Anzahl, Standort, IP, Netzwerkfähig?, Aktuelle Treiber anschauen, Druckermodell schauen) -Serveraufsetzung (VM aufsetzen, Druckerserver aufsetzen, Ressourcen für die Server bestimmen, Statische IP bestimmen) vielleicht aufgrund der beiden Standorte zwei Server aufsetzen) -Druckerserver einrichten (Jeden Treiber mit IP des jeweiligen Drucker einpflegen und Testen) -Testdrucker (Immer vorher eine Testumgebung erschaffen und testen) - Drucker in Domäne-Geschichten einbinden (Bestimmte Abteilungen dürfen nur bestimmt ausgewählte Drucker nutzen) - Einpflegung bei jedem Mitarbeiter mit einer Software namens "lansweeper" oder ein Guide an unsere 50 Verwaltungsmitarbeiter verschicken. Ich habe noch Schwierigkeiten die Wirtschaftlichkeit in dieses Projekt einzubinden (Kostenrechnung, Entscheidungen begründen) Bitte ehrliches Feedback geben.
Gast Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Hallo, in meinen Augen ist das reine Fleissarbeit, aber wenig für ein Abschlussprojekt tauglich. Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: Ich habe noch Schwierigkeiten die Wirtschaftlichkeit in dieses Projekt einzubinden (Kostenrechnung, Entscheidungen begründen) Aufklappen Genau das ist das Problem...
Rewendere Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 Am 11.8.2021 um 18:01 schrieb Chief Wiggum: Hallo, in meinen Augen ist das reine Fleissarbeit, aber wenig für ein Abschlussprojekt tauglich. Genau das ist das Problem... Aufklappen Wieso nicht tauglich für eine Abschlussprüfung? Sollte ich Kostenrechnung und Entscheidungsplanung einbaue, finde ich es persönlich nicht schlecht.
Gast Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Das Projekt lebt nicht von Wiederholungen - es ist komplett egal ob du einen oder hundert Drucker einbindest.
charmanta Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Wo wirst Du da komplexe Entscheidungen treffen ? So reichts nicht mapr reagierte darauf 1
cortez Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Am 11.8.2021 um 18:45 schrieb Rewendere: Sollte ich Kostenrechnung und Entscheidungsplanung einbaue, finde ich es persönlich nicht schlecht. Aufklappen Eigentlich ist Pflicht, denn so kannst du es von einem Arbeitsauftrag ab. Das was du beschrieben hast liest sich sehr stark nach einem Arbeitsauftrag. Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: Meine Idee dahinter ist ein Druckerserver einzurichten. Aufklappen Wenn es keine Druckserver gibt, wie wurde es denn bisher gemacht? Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: Man muss sich vorstellen die Firma hat zwei Standorte im selben Netzwerk und ist bestimmt 10 Fußballplätze groß. Auf dem Gelände sind überall Drucker die ich einpflegen muss. Aufklappen Warum ist die Größe des Betriebes ein Problem? Wenn die Drucker im Netzwerk sind brauchst du nicht durch die Gegend laufen. Wenn sie nicht am Netzwerk sind warum denn nicht? Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: -Drucker Übersicht verschaffen (Anzahl, Standort, IP, Netzwerkfähig?, Aktuelle Treiber anschauen, Druckermodell schauen) Aufklappen Irgendetwas stimmt hier nicht. Du sagst hier es gibt keine Übersicht, aber weiter oben, dass die Drucker viel benutzt werden. Wie funktioniert dann das nachbestellen von Tonern etc.? Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: -Serveraufsetzung (VM aufsetzen, Druckerserver aufsetzen, Ressourcen für die Server bestimmen, Statische IP bestimmen) vielleicht aufgrund der beiden Standorte zwei Server aufsetzen) Aufklappen Du sagst mir es ist ein Netz über zwei Standorte und wieso überlegst du ob es Sinn macht da einen zweiten Server aufsetzen? Das wird über die Firewall geregelt (welche hoffentlich verwendet wird, und nicht nur any <--> any) Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: -Druckerserver einrichten (Jeden Treiber mit IP des jeweiligen Drucker einpflegen und Testen) -Testdrucker (Immer vorher eine Testumgebung erschaffen und testen) Aufklappen Warum? Wenn es bisher noch keinen Server gab, dann kannst du auch dein geplantes Produktivsystem verwenden. Es geht etwas schief? Egal. Es geht ja nichts kaputt. Einfach mal einen Drucker einbinden und gucken ob es funktioniert. Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: - Drucker in Domäne-Geschichten einbinden (Bestimmte Abteilungen dürfen nur bestimmt ausgewählte Drucker nutzen) Aufklappen Ich weiß hier nicht genau worauf du hinaus willst, aber wenn du einen Druckserver hast, sind die Drucker auf diesem auch in der Domäne erreichbar. Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Rewendere: - Einpflegung bei jedem Mitarbeiter mit einer Software namens "lansweeper" oder ein Guide an unsere 50 Verwaltungsmitarbeiter verschicken. Aufklappen Warum? Warum nicht GPOs? Lässt sich hier mit auch gut abbilden. Es lässt sich etwas daraus machen, denn es ist vernünftiges Problem vorhanden und die Lösung nicht vorgegeben ist. Sprich: Der Arbeitsauftrag einen Druckserver aufzusetzen. Bei diesem Problem lässt sich auch eine wirtschaftlich Betrachtung durchführen und man muss Entscheidungen treffen.
Rewendere Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 Am 11.8.2021 um 19:30 schrieb cortez: Eigentlich ist Pflicht, denn so kannst du es von einem Arbeitsauftrag ab. Das was du beschrieben hast liest sich sehr stark nach einem Arbeitsauftrag. Wenn es keine Druckserver gibt, wie wurde es denn bisher gemacht? Drucker wurden angesteckt und auf dem Rechner wurde der Treiber installiert. Es gibt keinen zentralen Ort wo die Aufträge ankommen, jeder verschickt seinen Auftrag direkt zum Drucker Warum ist die Größe des Betriebes ein Problem? Wenn die Drucker im Netzwerk sind brauchst du nicht durch die Gegend laufen. Wenn sie nicht am Netzwerk sind warum denn nicht? Manche Drucker sind nur über USB direkt angeschlossen, weil sie nur von einer Person im Büro benutzt wird. Irgendetwas stimmt hier nicht. Du sagst hier es gibt keine Übersicht, aber weiter oben, dass die Drucker viel benutzt werden. Wie funktioniert dann das nachbestellen von Tonern etc.? Nach bestellen der Toner rufen die Leute mich an und sagen der Toner ist leer. Ich musste früher immer vorbeischauen um zu schauen um welchen Drucker/Toner es sich handelt Du sagst mir es ist ein Netz über zwei Standorte und wieso überlegst du ob es Sinn macht da einen zweiten Server aufsetzen? Das wird über die Firewall geregelt (welche hoffentlich verwendet wird, und nicht nur any <--> any) Aber wenn ich nur an einem Standort den Druckerserver einrichte dauert der Druckaufträge für ein Standort ewig. Weil der Auftrag vom Standort zum Druckerserver geht und wenn dieser nicht am aktuellen Standort steht, es ewig dauert Warum? Wenn es bisher noch keinen Server gab, dann kannst du auch dein geplantes Produktivsystem verwenden. Es geht etwas schief? Egal. Es geht ja nichts kaputt. Einfach mal einen Drucker einbinden und gucken ob es funktioniert. Ich weiß hier nicht genau worauf du hinaus willst, aber wenn du einen Druckserver hast, sind die Drucker auf diesem auch in der Domäne erreichbar. Warum? Warum nicht GPOs? Lässt sich hier mit auch gut abbilden. Hab ich nicht drüber nachgedacht es mit GPOs abzubilden Es lässt sich etwas daraus machen, denn es ist vernünftiges Problem vorhanden und die Lösung nicht vorgegeben ist. Sprich: Der Arbeitsauftrag einen Druckserver aufzusetzen. Bei diesem Problem lässt sich auch eine wirtschaftlich Betrachtung durchführen und man muss Entscheidungen treffen. Aufklappen
Gast Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Bitte nicht die Antworten innerhalb des Zitates schreiben - so sieht doch niemand, was du zitierst und was du dann dazu kommentierst.
Rewendere Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 Am 12.8.2021 um 06:14 schrieb Chief Wiggum: Bitte nicht die Antworten innerhalb des Zitates schreiben - so sieht doch niemand, was du zitierst und was du dann dazu kommentierst. Aufklappen Ja ich wusste nicht wie ich dir am besten auf die Fragen antworten kann, sorry
ickevondepinguin Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Am 12.8.2021 um 08:17 schrieb Rewendere: ich wusste nicht wie Aufklappen Einfach markieren, und zitieren: Wird dann automatisch unten eingefügt. 🙂
Rewendere Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 Am 12.8.2021 um 08:22 schrieb ickevondepinguin: Einfach markieren, und zitieren: Wird dann automatisch unten eingefügt. 🙂 Aufklappen Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden