Gast FachInfo97 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Abschlussprojekt Fachinformatiker Systemintegration "Ein zentraler Passwortmanager für IT-Abteilung einführen" - hat schon jemand so ein oder ähnliches Abschlussprojekt gemacht und kann bitte die Dokumentation schicken? Danke in Voraus...
astero Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Wenn ich schon dabei bin, soll ich dir auch noch das Projekt durchführen oder die Abschlussprüfung schreiben? Vikthor und SaloFreak reagierten darauf 2
mlwhoami Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Wäre das ein Projekt, das du selbst für die Abschlussprüfung durchführen möchtest? Ist der Antrag schon durch? Hinweis: Während eines laufenden Projekts darf keine Hilfestellung von Außen gegeben werden.
tCKTheOfficial Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) Am 23.8.2021 um 06:26 schrieb FachInfo97: Ein zentraler Passwortmanager für IT-Abteilung einführen Aufklappen Das ist kein Abschlussprojekt. Jeder kann sich KeePass herunterladen und eine neue Datei öffnen wo die Daten abgelegt werden. Dafür braucht man kein "Projekt" Am 23.8.2021 um 06:26 schrieb FachInfo97: hat schon jemand so ein oder ähnliches Abschlussprojekt gemacht und kann bitte die Dokumentation schicken? Aufklappen Bitte such dir aus dem Internet Beispiel Dokumentationen wo du dich ran hangeln kannst. Nicht das dein Projekt unter ein Duplikat fällt. Dann war es das für dich Hier kommt schon mal @charmantasein Lieblingstext: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Bearbeitet 23. August 2021 von tCKTheOfficial
Gast Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Am 23.8.2021 um 11:36 schrieb tCKTheOfficial: Jeder kann sich KeePass herunterladen und eine neue Datei öffnen wo die Daten abgelegt werden. Aufklappen Dann hat man aber noch kein Rechtemanagement sondern jeder kann alles mit allen Passwörtern machen. Die Einführung eines zentralisierten Systems halte ich schon für ausreichend als Abschlussprojekt.
Maniska Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Am 23.8.2021 um 11:36 schrieb tCKTheOfficial: Das ist kein Abschlussprojekt. Jeder kann sich KeePass herunterladen und eine neue Datei öffnen wo die Daten abgelegt werden. Dafür braucht man kein "Projekt" Aufklappen Wenn man mehr möchte als ein simples "alles oder nichts" Keepass-File, kann man damit sehr wohl ein Abschlussprojekt durchführen. Allein schon wenn man innerhalb des Passwortmanagers Zugriffsrechte setzen will ist Keepass raus, bei AD-Integration ebenso. Browserintegration um die lästige Speicherei der User gleich mit abzufrühstücken, Auditfunktion wer (dafür müssen Benutzer unterschieden werden können) wann welches Kennwort geändert hat und auch ggf was die vorhergegangen Kennwörter waren... Es ist schon ein Unterschied ob ich nach Ausscheiden eines MA, schlimmstenfalls ein Admin, ALLE IT-Kennwörter ändern muss, oder "nur" diejenigen auf die der MA Zugriff hatte. Zusätzlich erleichtert es auch die "Suche" welche Kennwörter er gekannt haben könnte, UND - im Gegensatz zum Keepass Kennwortgenerator - kann man bei einer "richtigen" Managementsoftware eigene "No-No" Pattern (nichts mit dem Firmennamen, nichts mit dem Usernamen, kein 12345...) festlegen und diese Lösungen greifen hintenherum oftmals auch auf den Datenbestand von "Have I been pwned" und Konsorten zu und verbieten/warnen vor Kennwörtern die dort aufgetaucht sind. Edit: Mit, der Chief war zu schnell
ickevondepinguin Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Am 23.8.2021 um 11:48 schrieb Chief Wiggum: ausreichend als Abschlussprojekt. Aufklappen Und spannend. Gerade, wenn die Frage im Raum steht: Wo wird's gespeichert?
Fachinf78282 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Gibt auch Sachen wie Teampass (https://github.com/nilsteampassnet/TeamPass). Das ist deutlich komplexer und sollte für so ein Projekt ausreichend sein.
ickevondepinguin Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Am 23.8.2021 um 06:26 schrieb FachInfo97: Danke in Voraus... Aufklappen Du hast nun viele Ideen und Ansätze erhalten. Ab hier solltest Du nun deinen Antrag formulieren können. Beachte, dass Du wie @tCKTheOfficial schon treffend von @charmanta übernommen hatte, das als entsprechendes Problem im Projektantrag schreibst ohne die Lösung vorweg zu nehmen. Sondern hier einen Vergeleich mehrerer (hier teilweise ja genannten) Lösungsansätze vergleichen und daraus entsprechend auswählen sollst mit entsprechender Kosten-/Nutzenrechnung usw. 🙂
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden