Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig Erfahrung damit, wie das abläuft - und ob es überhaupt möglich ist - den Ausbildungsbetrieb zu wechseln? 

Ich bin jetzt im Sept. ins 2. Lehrjahr gekommen. Gründe habe ich genug, zu wechseln. (u.a. dass ich komplett Fachfremd eingesetzt werde.) 

Ich werde zwar im Support ausgebildet, allerdings betreue ich eine Krankenhaussoftware - sprich Anwendungsbetreuer. 

Ich möchte gerne eine Ausbildung, die dem des "Fisi's" entspricht und frage daher hier mal nach.

Würde mich über eure Erfahrungen/ Einschätzungen sehr freuen!

Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend :) 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Bratkartoffeln mit Zwiebel:

Mir geht's in erster Linie darum, ob es denn möglich wäre zu wechseln

Ja. Möglich wäre es. Aber einfach nur dem Betrieb Bescheid zu sagen reicht bei weitem nicht aus. Immerhin hast auch du den Ausbildungsvertrag unterschrieben und musst ihn von deiner Seite auch erfüllen.

Bitte wende dich an die Subildungsberater der IHK.

Geschrieben

Ich würde sagen, dass es durchaus wichtig ist. Da du nämlich aus der Probezeit raus bist, bist du auch auf die Mitwirkung des Betriebs angewiesen. Ausserdem sollte man die Sachen schon mal vernünftig angesprochen und auch Möglichkeit zur Verbesserung gegeben haben, bevor man die Biege macht oder bevor man den Betrieb bei der IHK anschwärzt.   

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Bratkartoffeln mit Zwiebel:

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig Erfahrung damit, wie das abläuft - und ob es überhaupt möglich ist - den Ausbildungsbetrieb zu wechseln? 

 

Habe ich und ja, das geht wenn man einige DInge dabei beachtet. Ich hatte auch zur Mitte des 2. Ausbildungsjahres hin den Betrieb gewechselt.

Wie schon oben erwähnt solltest du natürlich zuerst immer das Gespräch mit den an der Ausbildung Beteiligten im Betrieb reden und versuchen, eine Einigung herbeizuführen wie die Ausbildung doch noch gescheit zu Ende geführt werden kann.
 

Ansonsten gelten folgende Punkte:

- Regulär kündigen kannst du mit einer Frist von 4 Wochen nur dann, wenn du die Ausbildung ganz aufgeben oder einen anderen Beruf erlernen willst

- Willst du die gleiche Ausbildung in einem anderen Betrieb fortführen musst du mit deinem Betrieb einen Aufhebungsvertrag aufsetzen, in dem die verbleibende Zeit bis zur Beendigung des Ausbildungsverhältnisses individuell festgehalten wird

- Mit dem neuen Betrieb muss im neuen Vertrag explizit vereinbart werden, ob und wieviel deiner bisherigen Ausbildungszeit angerechnet wird und dieser muss (für dich erneut) eine Probezeit von mind. 1 und max. 4 Monaten darin festlegen

- Die IHK ist im Regelfall während des Gesamtablaufes nicht zwingend aktiv hinzu zu ziehen (mein Berater sagte mir jedenfalls, dass meine IHK da kein Zutun habe), es sei denn dein aktueller Betrieb verweigert den Aufhebungsvertrag

- Durch den Aufhebungsvertrag wird das Ausbildungsverhältnis und damit dein Azubistatus zunächst durch die IHK für beendet erklärt

- Der neue Vertrag beim neuen Betrieb versetzt dich in ein neues Ausbildungsverhältnis vor der IHK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...