Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab da mal eine Frage.

Kann mir jemand von euch sagen wo ich im Netz info`s zu Disketten bzw. deren entstehungsgeschichte finde?

Bin für jede Hilfe dankbar

Bis denne

susan:WD

Geschrieben

Nach Links kannst Du ja selber suchen. Ich weiß aber, daß ein Japaner die Diskette erfunden hat. Er hat schon vor ca. 4 Jahren einen Kristallspeicher entwickelt, den er mal im PM als den Zukunftsspeicher des nächsten Jahrtausends angepriesen hat. Er ist nebenbei Japans "fleißigster" Erfinder und hatte damals schon über 1600 "Technik"-Patente angemeldet.

Geschrieben

Bei den oberen Links steht gar nix vom Erfinder selbst.

Das hier ist er:

http://www.whatagreatidea.com/wagibook.htm

http://www.whatagreatidea.com/nakamtsw.htm

http://www.nakamats.com/ seine Homepage

Der Mann mit den meisten Patenten der Welt!!!! Derzeit sind es weit über 3000 Patente.

Die lustigste Erfindung von ihm, die ich gesehen habe ist ein Gerät, welches er selber verwendet: Der Cerebrex. Diese Maschine soll MECHANISCH (UUAAAAAAAHHHH!) die Intelligenz und geistige Flexibilität erhöhen!!! Kann man oben auswählen: http://dr.nakamats.com/english/works/works.html

DER MACHT EINFACH ALLES! Er ist ein offiziell anerkanntes Genie!

Ich persönlich freue mich schon auf den Kristallspeicher.

Geschrieben

Nakamatsu seiner ist eigentlich schon seit fast 10 Jahren funktionstüchtig und produktionsfertig - man läßt halt nur den Markt noch die herkömmlichen Speichermedien ausbooten - wie es die Marktgesetze verlangen - jetzt den Kristallspeicher rauszubringen würde den Markt zusammenbrechen lassen - und noch mehr Firmenpleiten könnte man nicht riskieren - in der jetzigen Zeit ohnehin nicht. Das ist es ja, Dinge wo viele gerade wie wild rumexperimentieren hat Nakamatsu mal am Wochenende schon vor Dekaden im Keller entwickelt! Kristallspeicher arbeiten theoretisch immer holographisch, weil man da die höchste Speicherdichte und Datensicherheit erreichen kann - im Rahmen der Unschärferelation. Man braucht halt nur verschränkte Laser in unterschiedlichen Wellenbereichen um zu speichern und zu lesen. Ein Klonen der Inhalte wäre einfach durch ein Teilen des Speichers möglich oder durch verschränken der Austastlaser beim zweiten Kristall - jedenfalls theoretisch - klingt irgendwie interessant, was man so alles machen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...