cakecaake Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 Hallo zusammen, Mittwoch ist es schon soweit, Abschlussprüfung. Bei einer Sache komme ich nicht weiter, vielleicht ist hier ein Fehler in der Lösung. Oder stehe ich am Schlauch. Hier die Aufgabe und der Lösungsweg der IHK. Nachdem wir alles in Bits runterrechnen und mit der MTU und MLE multiplizieren und dann teilen komme ich auf 534824091.6 die IHK auf 273 Sekunden? Fehlt mir da ein Rechenschritt? Ich würde es gerne so wie oben Lösen, die Kurze Formel. Jedoch fehlt mir da wohl was.. Die MTU wird mit 1400 gerechnet weil die Aufgabe zuvor dies wohl voraussetzt. Danke für jeglichen Support :))
SurferDude Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 Die 1400 Byte ergeben sich daraus wenn du von der MTU (1500 Byte) den Overhead (20 Byte) den ESP-Header (40 Byte) und den TCP Header (40 Byte) abziehst.1500 - 20 - 40 - 40 = 1400 cakecaake reagierte darauf 1
cakecaake Geschrieben 22. November 2021 Autor Geschrieben 22. November 2021 Ja das wusste ich, aber ich hab den Fehler gefunden. Richtiger Leichtsinnsfehler. Die Klammern sollte man mit angeben
ddk Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 Relevant sind hier zwei Dinge. Die Menge der Daten und die Übertragungsgeschwindigkeit. Daraus ergibt sich in erster Näherung (300*2^20*8)/10000000=252s Aufgrund der Tatsache, dass im OSI Modell jedes Protokoll seinen Header mitbringt, werden die als maximale Länge des Ethernetrahmens angegebenen 1518 Byte neben den Nutzdaten auch mit den Header-Daten (20B+40B+40B=100 Byte) der angegebenen Protokolle gefüllt. Da diese Headerdaten bereits in der MTU (1500 Byte) des IP-Paketes enthalten sind, werden in den 1518 Byte nur (1500B-100B=1400Byte) Nutzdaten übertragen. Damit wird die Übertragungsdauer um den Faktor (1518B/1400B=1,084) auf 252s*1,084=273s verlängert. In der Realität gibt es natürlich weitere Verluste durch L2-Latenz und nicht komplett gefüllte Ethernet-Rahmen. Aber das ist hier ja nur eine theoretische Betrachtung. Erwartet wird die Kompetenz mit dem OSI-Modell und seiner Struktur, sowie den Zahlen und Einheiten (bit/s, Byte, Mi) umzugehen. LG vom Lehrer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden