Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe vor, im Sommer 2022 eine Umschulung als FIAE zu machen. Es gibt gute Gründe, wieso erst im Sommer. Um die Zeit zu überbrücken und ein Gefühl für Java zu bekommen kaufte ich einen Videokurs für 14€ bei Udemy.

Das Problem das ich habe, ist, dass wenn ich eine Stunde lang ein Udemytutorial zur Javaprogrammierung anschaue, mir die Augen fast zufallen.

Jetzt habe ich Bedenken, dass der Unterricht in der Umschulung, der ein Präsenzunterricht ist, auch langweilig sein könnte. Es wird nicht bei Comcave oder IBB sein, sondern hat bei Kursnet gute Bewertungen erhalten.

Wahrscheinlich ist es so, dass man das Programmieren am besten durch learning by doing lernt. Würdet ihr die Zeilen Code aus den Javavideos mitschreiben als Anfänger um Vorkenntnisse zu haben, oder auf „besseren“ Unterricht aus der Umschulung warten? Ich möchte Programmieren nicht falsch lernen und dann in der Umschulung sitzen, nur dass der Lehrer mir das falsch Gelernte wieder aus dem Kopf kloppen muss. Danke.

Wenn der Dozent später ständig nur eine Stunde  blöde was vorführt läuft eh etwas falsch. Programmieren lernt man durch programmieren, die Zeilen einfach nur mitschreiben bringt wenig, ausser das du ganz toll abschreiben lernst.

Dafür sind dann auch die 14 Euro sehr schlecht investiert, einfachen Code abtippen kann man auch mit gefühlt 1000 verschiedenen Youtube Videos. Kurz und knapp, suche nach möglichkeiten das gesehene (bzw. gelernte) in eigene kleine Aufgaben umzusetzen.

Falsch lernen kann man eigentlich nichts. Im Zweifel wird man dir nur zeigen können wie es einfacher/besser geht. Und wenn man das dann erst in deinen Kopf kloppen muss, naja dann wird es allgemein schwierig.

Zum Thema langeweile im Unterricht... die wird bei dem ein oder anderen Bereich so oder so kommen. Der eine jammert über die kaufmännischen Themen, der andere über Hardware, der nächste übers programmieren... (Die IT Berufe haben ja einen großen gemeinsamen Teil, also erwartet dich so oder so auch kaufmännisches, Hardware, Elektrotechnik usw..)

 

Als allgemeiner Hinweis um falsche Erwartungshaltungen zu vermeiden: bitte unbedingt mit den Ausbildungsinhalten des gewählten Berufes auseinandersetzen. Recherche-Stichworte: Ausbildungsrahmenplan und vor allem Rahmenlehrplan. Ggf. die Unterlagen des Bildungsträgers gegenprüfen. Dabei sollte dann auffallen, dass es im Unterricht vor allem um die Grundlagenvermittlung geht und der Programmieranteil gar nicht soviel Raum einnimmt. Aus meiner Sicht werden gute Dozenten sich dem Thema Programmieren eher konzeptionell nähern, sehr wahrscheinlich mit Praxis-Bsp./ Übungen in einer ausgewählten Programmiersprache. Diese Sprache ist aber lediglich Vehikel um die Basics und das Rüstzeug zu vermitteln. Ob das jetzt unbedingt Java sein muss, sei mal dahingestellt. ^^ Davor wirst du dich aber vmtl. viel mehr mit Theorie, Diagrammen und Pseudocode auseinandersetzen. 

Erste Programmier-Skills schaden aber definitiv nicht. :D Richtig gut wird man mMn sowieso erst durch die Investition von sehr viel (Frei-)Zeit.

Was das Aufrechterhalten der eigenen Aufmerksamkeitsspanne anbelangt: du wirst in der Umschulung vmtl. mit Themen konfrontiert, die dich ggf. weniger interessieren. Ich kann da nur empfehlen - nimm am Unterricht stets aktiv teil, wenn möglich. Die aktive Teilnahme (egal wobei) hält zumindest bei mir den Adrenalinpegel oben. In einer passiven Rolle dämmere ich auch gerne mal weg. 😴

 

Bearbeitet von Faramundus

Am 29.12.2021 um 16:53 schrieb Fibonacci:

Hallo,

ich habe vor, im Sommer 2022 eine Umschulung als FIAE zu machen. Es gibt gute Gründe, wieso erst im Sommer. Um die Zeit zu überbrücken und ein Gefühl für Java zu bekommen kaufte ich einen Videokurs für 14€ bei Udemy.

Das Problem das ich habe, ist, dass wenn ich eine Stunde lang ein Udemytutorial zur Javaprogrammierung anschaue, mir die Augen fast zufallen.

Jetzt habe ich Bedenken, dass der Unterricht in der Umschulung, der ein Präsenzunterricht ist, auch langweilig sein könnte. Es wird nicht bei Comcave oder IBB sein, sondern hat bei Kursnet gute Bewertungen erhalten.

Wahrscheinlich ist es so, dass man das Programmieren am besten durch learning by doing lernt. Würdet ihr die Zeilen Code aus den Javavideos mitschreiben als Anfänger um Vorkenntnisse zu haben, oder auf „besseren“ Unterricht aus der Umschulung warten? Ich möchte Programmieren nicht falsch lernen und dann in der Umschulung sitzen, nur dass der Lehrer mir das falsch Gelernte wieder aus dem Kopf kloppen muss. Danke.

Du hast die ersten 3-4 Monate sowieso erstmal "Grundlagen" und keine Programmierung. Du hättest also auch nachdem du anfängst genug Zeit dich darauf vorzubereiten.

Unterricht kann natürlich langweilig sein. Kommt halt auf den Dozenten an. Video nicht nur angucken, sondern alles aktiv mitmachen. Das sollte dann besser funktionieren.

moin,
ich fange Ende des Monats meine Umschulung an und wollte dich mal fragen, weshalb gerade die Anwendungsentwicklung?

Ich hatte auch sehr viel Zeit vorher und konnte mich mit allen Bereichen ausführlich auseinanderzusetzen.
Hab auch Bücher gelesen usw.
Ein Glück habe ich das getan, da ich mich sonst für die Anwendungsentwicklung entschieden hätte. [emoji28]

Zumal es auch ein ziemlicher Kampf gewesen wäre, da meine Beraterin meinte, Anwendungsentwicklung nur mit Abitur. [emoji23]

Am 29.12.2021 um 16:53 schrieb Fibonacci:

Jetzt habe ich Bedenken, dass der Unterricht in der Umschulung, der ein Präsenzunterricht ist, auch langweilig sein könnte. Es wird nicht bei Comcave oder IBB sein, sondern hat bei Kursnet gute Bewertungen erhalten.

 

Zur Sicherheit:

Mit Präsenzunterricht meinst Du tatsächliche Präsenz mit Dozent und Tafel etc oder Präsenzunterricht via "virtuellem Klassenzimmer"? 

Ich frag da lieber zur Sicherheit nach weil es sehr wohl auch Bildungsträger gibt die das virtuelle Klassenzimmer als Präsenzunterricht an die Teilnehmer verkaufen. Sollte das ganze per virtuellem Klassenzimmer am PC stattfinden spielt es keine Rolle ob das ganze nun beim IBB, Comcave, DAA, GFN oder bei einem der anderen Bildungsträger stattfindet... die Klassen werden bundesweit zusammen gewürfelt und landen dann auch bei denselben Dozenten 🙂 

Ich hab das in meiner Umschulungsklasse, wir haben Leute von 4 verschiedenen Bildungsträgern mit drin sitzen. 

  • 1 Monat später...
Am 8.1.2022 um 16:31 schrieb Montaine:

Ich hab das in meiner Umschulungsklasse, wir haben Leute von 4 verschiedenen Bildungsträgern mit drin sitzen.

Interessant, zumal die Bildungsträger mit unterschiedlichen Lerninhalten, Zeitdauer, Zugangssoftware oder Leihhardware, Zertifizierungen, Eignungstests, etc. werben bzw. anbieten.... Suche nämlich gerade den "richtigen" Bildungsträger und dein Satz stellt bei mir gerade alles auf den Kopf 🙃  ......oder ist das Modular aufgebaut und zufällig in diesem Modul der Fall?

Am 10.2.2022 um 15:51 schrieb DanyD:

Interessant, zumal die Bildungsträger mit unterschiedlichen Lerninhalten, Zeitdauer, Zugangssoftware oder Leihhardware, Zertifizierungen, Eignungstests, etc. werben bzw. anbieten.... Suche nämlich gerade den "richtigen" Bildungsträger und dein Satz stellt bei mir gerade alles auf den Kopf 🙃  ......oder ist das Modular aufgebaut und zufällig in diesem Modul der Fall?

Nö, das war die kompletten 2 Jahre der Fall... am Klassenverbund hat sich während der Zeit nichts geändert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.