Zum Inhalt springen

Server 2016 Core - IPv6 deaktivieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

warum möchtest du IPv6 deaktivieren? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das nicht empfohlen. Lasse lieber den Adapter aktiv und schalte diesen auf statisch und konfiguriere dort einfach irgendeine ULA (Unique local Adresse). Dann kann auch keiner mit deiner Kiste via IPv6 sprechen...

Ansonsten stehen doch alle relevanten Infos in der von @Chief Wiggum verlinkten offiziellen Dokumentation von MS. 😉

MfG

Geschrieben

Danke @Interrupt. Leider finde ich auf der Seite den befehl nicht bzw. den den ich finde, geht nicht. Ich möchte IPv6 deaktivieren, da sich die IP ::1 im IPv6 installiert hat und ich wenn ich einen nslookup auf den Core Server eingebe, immer einen Fehler bekommen.

Bei Standardserver UnKnow und bei Addresse: ::1. Wenn ich nun IPv6 deaktiviere, dann zeigt er den richtigen an.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...