layless Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo liebes Forum, ich befinde mich momentan in meiner Abschlussphase und muss in 4 Wochen meinen Projektantrag hochladen. Momentan integrieren wir ein neues Ticketsystem in meiner Firma, dieses soll ich auch als Projekt nehmen. Ich stelle mir da die Frage welchen Teilbereich ich von diesem Projekt übernehmen kann ? Reicht es wen ich mich zb. auf Asset Management konzentriere + Wirtschaftliche Aspekte abdecken (Analysen etc..) + Anbindung an SCCM, z.B ? Anpassung und integration des neue Ticketsystems wird Hand in Hand mit der bereitstellenden Firma durchgeführt. Vielleicht könnt ihr Erfahrungsgemäß abwägen was man bei einem solchen Projekt an "Teilthemen/Aufgaben" nimmt. Hoffe die Grobe Beschreibung ist genügend.^^ Bearbeitet 18. Januar 2022 von Maxim.coo
mlwhoami Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 (bearbeitet) Am 18.1.2022 um 13:54 schrieb Maxim.coo: Momentan integrieren wir ein neues Ticketsystem in meiner Firma Aufklappen Und somit fällt dieses Thema schon als mögliches Abschlussprojekt für dich raus. Hier wurde die Suche nach möglichen Lösungen und die Entscheidungsleistung ja bereits vorweggenommen.... Was entscheidest du denn hier noch konkret? Am 18.1.2022 um 13:54 schrieb Maxim.coo: Ich stelle mir da die Frage welchen Teilbereich ich von diesem Projekt übernehmen kann ? Aufklappen Am 18.1.2022 um 13:54 schrieb Maxim.coo: Vielleicht könnt ihr Erfahrungsgemäß abwägen was man bei einem solchen Projekt an "Teilthemen/Aufgaben" nimmt. Aufklappen Das ist doch von der Reihenfolge her schon der verkehrte Ansatz für dich als angehenden Prüfling. Du sollst doch das Projekt definieren und managen. Was du hier beschreibst sind Teilaufgaben/Arbeitsaufträge (fremdgemanaged) aus einem bereits geplanten Projekt. Auf der Basis wird es meiner Ansicht nach mit diesem Thema hier nichts als Abschlussprojekt. EDIT: Gibt es denn evtl. noch andere Problemstellungen, die sich im Zusammenhang mit diesem Projekt ergeben? D.h. andere Dinge, die erst erfüllt sein müssen bevor dieses Ticketsystem überhaupt in Angriff genommen werden kann oder die der Implementierung im Weg stehen? Evtl. bekommt man so einen Schuh draus gemacht, dass man dein eigenständiges Projekt zwar in den Gesamtkontext eures neuen Ticketsystems einbindet, es aber dennoch ein ganz eigenes Projekt mit Lösungssuche/-vergleich und Analyse bleibt. Bearbeitet 18. Januar 2022 von mlwhoami ickevondepinguin reagierte darauf 1
layless Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Geschrieben 25. Januar 2022 Am 18.1.2022 um 14:35 schrieb mlwhoami: Und somit fällt dieses Thema schon als mögliches Abschlussprojekt für dich raus. Hier wurde die Suche nach möglichen Lösungen und die Entscheidungsleistung ja bereits vorweggenommen.... Was entscheidest du denn hier noch konkret? Das ist doch von der Reihenfolge her schon der verkehrte Ansatz für dich als angehenden Prüfling. Du sollst doch das Projekt definieren und managen. Was du hier beschreibst sind Teilaufgaben/Arbeitsaufträge (fremdgemanaged) aus einem bereits geplanten Projekt. Auf der Basis wird es meiner Ansicht nach mit diesem Thema hier nichts als Abschlussprojekt. EDIT: Gibt es denn evtl. noch andere Problemstellungen, die sich im Zusammenhang mit diesem Projekt ergeben? D.h. andere Dinge, die erst erfüllt sein müssen bevor dieses Ticketsystem überhaupt in Angriff genommen werden kann oder die der Implementierung im Weg stehen? Evtl. bekommt man so einen Schuh draus gemacht, dass man dein eigenständiges Projekt zwar in den Gesamtkontext eures neuen Ticketsystems einbindet, es aber dennoch ein ganz eigenes Projekt mit Lösungssuche/-vergleich und Analyse bleibt. Aufklappen Danke für deine Antwort. Mittlerweile weiß ich genauer, was ich in dem Projekt als Aufgabe habe. Ich soll in dem neuen Ticketsystem die Anbindung an unsere Microsoft AD mittels einer orchastration app bereitstellen. Das heißt, ohne Anbindung an unsere AD sind (logischerweise) anfallende Tickets im neuen System nicht möglich zu bearbeiten. Könnte das als Problemstellung reichen ? Du hast angesprochen, das es keine Problemstellung gibt bzw. ich keine Entscheidungen treffe aber genau das wäre doch jetzt der Fall ? Das ganze würde auch einen Orchastration Server Installation und halt auch die Anbindung an unsere AD beinhalten. Automatisierte Arbeitschritte wie z.B Mitarbeiter Onbaording etc...
Maniska Geschrieben 25. Januar 2022 Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 09:39 schrieb Maxim.coo: Ich soll in dem neuen Ticketsystem die Anbindung an unsere Microsoft AD mittels einer orchastration app bereitstellen. Aufklappen Das ist eine Arbeitsanweisung, kein Projektthema. Was ist die Fragestellung dass "orchastration app" die Antwort ist, warum nicht LDAPS oder irgendwas anderes? Einen Server installieren und nach Vorgabe und Anleitung konfigurieren ist kein Abschlussprojekt.
layless Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 10:52 schrieb Maniska: Das ist eine Arbeitsanweisung, kein Projektthema. Was ist die Fragestellung dass "orchastration app" die Antwort ist, warum nicht LDAPS oder irgendwas anderes? Einen Server installieren und nach Vorgabe und Anleitung konfigurieren ist kein Abschlussprojekt. Aufklappen Okey, danke für die Einschätzung. Andere Frage, warum kommen dann meine Vorgesetzten nicht darauf, sondern sehen dieses als "schönes" Abschlussprojekt ? ...
layless Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 10:52 schrieb Maniska: Was ist die Fragestellung dass "orchastration app" die Antwort ist, warum nicht LDAPS oder irgendwas anderes? Aufklappen Weil in unserem neuen ITSM System die Funktion der "Orchestration Apps" Out of the Box dabei ist und die AD Anbindung eben so durchgeführt werden soll.. Wie gesagt, ohne diese Integration ist das Problem ganz einfach das nach wie vor der selbe Arbeitsaufwand besteht und keine Prozesse automatisiert werden.
layless Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 09:39 schrieb Maxim.coo: Das heißt, ohne Anbindung an unsere AD sind (logischerweise) anfallende Tickets im neuen System nicht möglich zu bearbeiten. Aufklappen Ich meine hier natürlich Tickets, die einen Arbeitsprozess generell mit der AD voraussetzen (z.B. Mitarbeiter Onboarding etc..)
Maniska Geschrieben 25. Januar 2022 Geschrieben 25. Januar 2022 Am 25.1.2022 um 13:29 schrieb Maxim.coo: Okey, danke für die Einschätzung. Andere Frage, warum kommen dann meine Vorgesetzten nicht darauf, sondern sehen dieses als "schönes" Abschlussprojekt ? ... Aufklappen Das kann ich dir leider nicht beantworten, da musst du deine Vorgesetzten fragen. Am 25.1.2022 um 13:36 schrieb Maxim.coo: Weil in unserem neuen ITSM System die Funktion der "Orchestration Apps" Out of the Box dabei ist und die AD Anbindung eben so durchgeführt werden soll.. Wie gesagt, ohne diese Integration ist das Problem ganz einfach das nach wie vor der selbe Arbeitsaufwand besteht und keine Prozesse automatisiert werden. Aufklappen Ja, aber du erarbeitest keine Lösung, du ackerst stumpf einen Arbeitsauftrag ab. Wo triffst du relevante Entscheidungen? Welchen Spielraum hast du allgemein in dem Projekt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden