kaide Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 Moin, auch ich muss bald meinen Antrag für das Projekt einreichen. Mein "Zwischenergebnis" habe ich soweit fertig und hätte gerne ein wenig Feedback Vielen Dank im Voraus! Projekttitel: Planung und Implementierung einer Monitoring-Umgebung Aufgabenstellung: Für ein kleinständisches Unternehmen soll im Rahmen einer IT-Infrastruktur Erweiterung ein neues Monitoring-System ausgewählt, installiert und konfiguriert werden. Der Kunde verlangt anwenderfreundliche Verwaltungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, da das System langfristig an den Kunden abgetreten wird. IST-Analyse: Bedingt durch eine geringe Anzahl an Servern, Diensten und Anwendungen, findet aktuell kein Monitoring statt. Fehler, Ausfälle und Ressourcenüberlastungen werden lediglich durch Kollegen festgestellt, welche in unregelmäßigen Abständen auf die Systeme zugreifen. Hierdurch treten teilweise Verschleppungen von Fehlern auf, da diese erst verspätet bemerkt und behoben werden können. Dies resultiert in hohen Ausfallkosten, da je nach Anwendung Strafzahlungen durch SLA Verletzungen fällig werden. Soll-Konzept Hauptziel des Projektes ist die Implementierung eines kostengünstigen Monitoring-Systems zur Überwachung sämtlicher Systeme. Überwacht werden sollen Systemressourcen (CPU-, RAM-, HDD-Auslastung), Netzwerkverfügbarkeit/-auslastung, verschiedene gerätespezifische Faktoren sowie Hostüberwachung per SNMP. Weiterhin soll eine prioritätsbasierte Zuordnung der Geräte und Fehler möglich sein. Bei Fehlern, Störungen oder Ausfällen sollen die zuständigen Administratoren via E-Mail und/oder Alternativen (Messenger, SMS, Pager) benachrichtigt werden. Ebenso soll die Verwaltung des Monitoring-Systems über ein graphisches Interface möglich sein, um die Anwenderfreundlichkeit zu garantieren. Planungsphase: IST-Analyse 1h SOLL Konzept 2h Evaluierung der Monitoring-Lösung 4h Durchführungsphase: Installation/Konfiguration des Betriebssystem 2h Installation/Konfiguration Monitoring Software 4h Einbindung der Systeme/Anwendungen/Dienste 6h Tests/Fehlerbehebung 2h Puffer 1h Abschlussphase: Anfertigung Projektdokumentation 6h Anfertigung Kundenhandbuch 6h Abnahme durch den Kunden 1h
Gorath Geschrieben 30. Januar 2022 Geschrieben 30. Januar 2022 Habe das gleiche Thema gehabt und wurde auch genehmigt. Allerdings würde ich persönlich deine Zeitplanung noch einmal überarbeiten. Für die Evaluierung würde ich mr etwas mehr Zeit nehmen, vier Stunden kann schon etwas knapp sein. Willst du dir wirklich 6 Stunden mit der Anfertigung eines Kundenhandbuches blocken? Die Zeit könntest du anderweitig gut brauchen meiner Meinung nach. Die Projektdokumentation in sechs Stunden ist auch sehr sportlich, da würde ich etwas mehr Zeit einplanen. Nur meine Gedanken dazu, da ich so ziemlich das Gleiche gemacht habe. Aber hier melden sich sicher noch die Leute, die davon am Meisten Ahnung haben und können dir mehr dazu sagen.
Maniska Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 vor 16 Stunden schrieb kaide: Soll-Konzept Hauptziel des Projektes ist die Implementierung eines kostengünstigen Monitoring-Systems zur Überwachung sämtlicher Systeme. Überwacht werden sollen Systemressourcen (CPU-, RAM-, HDD-Auslastung), Netzwerkverfügbarkeit/-auslastung, verschiedene gerätespezifische Faktoren sowie Hostüberwachung per SNMP. Weiterhin soll eine prioritätsbasierte Zuordnung der Geräte und Fehler möglich sein. Bei Fehlern, Störungen oder Ausfällen sollen die zuständigen Administratoren via E-Mail und/oder Alternativen (Messenger, SMS, Pager) benachrichtigt werden. Ebenso soll die Verwaltung des Monitoring-Systems über ein graphisches Interface möglich sein, um die Anwenderfreundlichkeit zu garantieren. Das SOLL wird im Rahmen des Projekte erarbeitet, nicht im Antrag schon mitgeliefert! Monitoring als solches ist prinzipiell ein gutes Thema,daran wird es nicht scheitern, aber ich würde so Dinge wie "was wird überwacht (nur die üblichen Verdächtigen oder wäre ggf. noch das Eventlog interessant?), wie wird überwacht (SNMP oder Monitoringclient?) wer wird wann mit welcher Prio benachrichtigt, muss ggf für das Backup eine monitoringfreie Zeitspanne eingerichtet werden..." definitv erst im Rahmen des Projektes erarbeiten. vor 16 Stunden schrieb kaide: Einbindung der Systeme/Anwendungen/Dienste 6h Es reicht wenn du im Rahmen des Projekte einige Beispielsysteme einbindest, abgesehen davon kann so ziemlich jedes Monitoringsystem einen Bulkimport aus einer csv . Ich würde nochmal über die Zeitplanung gehen, die Projektdoku braucht erfahrungsgemäß auch immer länger als man denkt, vor allem wenn man in Word nur ein kleines Bildchen verschieben will..
layless Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Maniska: Das SOLL wird im Rahmen des Projekte erarbeitet, nicht im Antrag schon mitgeliefert! Kurze Frage dazu. Das heißt im Projekt Antrag soll man dass dann auch so formulieren ? Normalerweise weiß man ja schon im Voraus wie es im Endeffekt dann laufen soll in der Umgebung.
kaide Geschrieben 31. Januar 2022 Autor Geschrieben 31. Januar 2022 Zitat Das SOLL wird im Rahmen des Projekte erarbeitet, nicht im Antrag schon mitgeliefert! In meiner Online-Eingabe der IHK wird explizit ein Soll-Konzept gefordert, es wird auch kein Projektumfeld etc. gefordert, wie ich es bei anderen Anträgen gesehen habe. Zitat die Projektdoku braucht erfahrungsgemäß auch immer länger als man denkt Hier ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, das sollte die Betriebsdokumentation sein. Vielen Dank für die Hinweise bisher! Ich werde die Zeitplanung überarbeiten :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden