Zum Inhalt springen

IPv6 - Subnetz und Teilnetz - Unterschied? Schritt für Schritt Anleitung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir haben in der Schule das Thema IPv6 "durchgenommen", besser gesagt ein Blatt ohne wirklich viel Erklärung bekommen. Ich versuche seit Stunden über Youtube weiterzukommen aber im Gegensatz zu IPv4 sieht es in Bezug auf Erklärungen eher dürftig aus.

 

1. Ist Subnetz und Teilnetz das gleiche oder handelt es sich hier um zwei komplett unterschiedliche Dinge?

 

2. Hat jemand von Euch, ggf. auch aus dem Internet oder einem Buch, eine Art Schritt für Schritt Anleitung wie man hier vorgeht? Das muss ja irgendwie machbar sein solche Aufgaben aber kann mir die Vorgehensweise bisher noch gar nicht herleiten. 

 

IMG_8558.jpg

IMG_8559.jpg

Geschrieben

Und was auch merkwürdig ist bei der Erstellung von Teilnetzen - wir hatten in der Schule /50 - in einem Youtube Video ist aber die Rede, dass bei Teilnetzen auf /64 ausgeweitet werden soll - was ist denn nun korrekt?

Bildschirmfoto 2022-02-04 um 20.35.16.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...