Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich gefragt ob es legitim ist wenn ich mir bei Problemen beim Projekt Hilfe in diversen Foren oder z.B. Reddit suche.

Es geht nicht darum, dass ich mir das Projekt "machen" lassen will sonder, dass ich aktuell auf dem Schlauch stehe und keine passenden Erklärungen und Tutorials zu der Problematik finde.

 

Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende

Geschrieben

im Prinzip Nein, da Du eidesstattlich versicherst, die Arbeit selbst erledigt zu haben.

Aber grundsätzliche Fragen sind natürlich im Rahmen der Wissensermittlung legitim.

Also wenn Du zb bei einem Backup Projekt fragst wie das Vater-Sohn Prinzip funktioniert darfst Du Dir das erklären lassen. Aber Du darfst die Erklärung dann nicht 1:1 übernehmen und als Deine Arbeit ausgeben.

Also rein technische Fragen sind erlaubt, aber "wie löse ich mein Problem weil bei mir immer xxx " sind nicht erlaubt

 

Geschrieben

Eigentlich nein, darfst du nicht.

ABER: Niemand kann dir verbieten dein aktuelles Problem zu googeln und die Dinge die du dort gefunden hast umzusetzen. So was (also Probleme erkennen, Lösungen finden und umsetzen) ist ja auch eine Handlungskompetenz.

Du darfst auf jeden Fall $Fehlermeldung bei google eingeben und die Lösungansätze dort verfolgen. Das würde ich aber auch immer in der Doku erwähnen. " Bei der Umsetzung trat Fehler XY auf. Bei der Recherche hat sich ergeben dass ein bekannter Fehler in der Kombination XY + abc + 123 ist. Daher wurden folgende Schritte unternommen um das Problem zu lösen/das Problem ist bis jetzt noch nicht gelöst da $Gründe (es fehlt ein Patch vom Hersteller oder whatever...).

Geschrieben

Dachte ich mir schon vielen lieben Dank charmanta und Maniska für die überaus schnellen antworten.

vor 4 Stunden schrieb charmanta:

Also rein technische Fragen sind erlaubt, aber "wie löse ich mein Problem weil bei mir immer xxx " sind nicht erlaubt

genau so geht es mir und ich bin aktuell am verzweifeln. Ich habe leider aufgrund von Krankheitsausfällen auch keinen direkten Ansprechpartner im Betrieb. Das technische ist soweit verstanden nur bei der Umsetzung hänge ich... Finde auch wenig in Foren.

 

Da werd ich wohl durch müssen... was wäre denn der Fall wenn das Projekt am ende nicht funktioniert...?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb ravus:

was wäre denn der Fall wenn das Projekt am ende nicht funktioniert...?

das ist erstmal kein Problem, auch nicht wenn ein Projekt nicht eingeführt wird obwohl es geht oder der Scheff sich für was anderes entscheidet. Hauptsache Du führst Deine Bearbeitung nach bestem Wissen durch

Geschrieben

Ja in der Theorie,  praktisch siehst du zu dass du das Problem möglichst gelöst kriegst. Kann dir in deiner Berufsschule keiner helfen? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...