Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zugelassen: Taschenrechner (nicht programmierbar, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)

Dürfte bei dem gegeben sein.

Geschrieben

Hi danke für die Antwort.

Der Taschenrechner ist nicht Programmierbar aber habe gelesen , dass einige Taschenrechner mehrere Funktionen haben, welche auch verboten sind

Deswegen wollte ich wissen, ob den jemand kennt oder schon Erfahrung bei der Prüfung gemacht hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe den selben Taschenrechner. Den kannst du problemlos für die Klausur verwenden.

vor 22 Stunden schrieb Andreas1111:

dass einige Taschenrechner mehrere Funktionen haben, welche auch verboten sind

Welche Funktionen sollen das sein? Falls du die Umrechnungsfunktion von den Zahlensystemen meinst, da kann ich dir sagen, die bringt dir gar nichts. Warum? Weil du bei solchen Aufgaben nicht nur die Lösung sondern auch immer den Rechenweg angeben musst. Diesen zeigt dir der Taschenrechner aber nicht. (Gilt grundsätzlich bei allen mathematischen Aufgaben. Zumindest würde ich es dringend empfehlen immer den Rechenweg anzugeben. Andernfalls kann der Prüfer dein Ergebnis nicht nachvollziehen und bei Fehler gibt es dann direkt 0 Punkte)

Wie gesagt, solange der Taschenrechner nicht programmierbar ist oder eine Netzwerkfunktion besitzt, ist die Benutzung des Taschenrechners gestattet.

MfG

Bearbeitet von Interrupt
Geschrieben

Vielen Dank.

Kannst du mir bitte einen oder ein Paar Taschenrechner empfehlen, welche zulässig sind und den Rechnungsweg-Funktion haben.

Ich kenne das nicht gut und habe vorher nicht benutzt.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Andreas1111:

Kannst du mir bitte einen oder ein Paar Taschenrechner empfehlen,

Du hast doch schon bereits ein Taschenrechner?! Warum also einen weiteren?

vor 42 Minuten schrieb Andreas1111:

welche zulässig sind und den Rechnungsweg-Funktion haben.

Dir ist klar, welchen Sinn und Zweck eine Prüfung hat? Der Taschenrechner soll lediglich als Hilfsmittel dienen, damit man in einer Prüfung nicht sehr viel Zeit fürs Rechnen verschwendet sondern dass man sich voll auf die Fachkompetenz konzentrieren kann. Dazu gehört auch das Verständnis von Zahlensystemen.

Und nein, auch wenn derzeit Themen wie Künstliche Intelligenz oder Robotik in den Trends liegen, so gibt es derzeit noch keine Maschine, der für dich die Prüfung (und später auch deine Arbeit) übernimmt.

Also selber lernen und anwenden. 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...