Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, ich bereite mich aktuell auf die Abschlussprüfung (FIAE) vor. Hier ist mir (gerade im GA1-Teil) eine Sache aufgefallen:

Es kommt oft vor, dass dann ein SQL-Subselect verwendet wird, wenn ich einen Join verwende. 

Nach einiger Recherche habe ich dann gelesen, dass ein Join und Subselect im Grunde genommen dasselbe machen: sie verbinden zwei (oder mehr) Tabellen. Kann ich dann einfach jedes Mal ein Join machen (weil die mir persönlich einfacher fallen) als ein Subselect? Ist die Lösung dann trotzdem richtig, wenn diese ein Subselect fordert und ich ein Join gewählt habe? Auf Laufzeiten wird in den Prüfungen ja meines Wissens nicht geachtet. Gerne berichtigen, sollte ich totalen Müll von mir geben :D

Wäre cool, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, vielleicht jemand der sogar Prüfungen korrigiert oder weiß was richtig ist :D

Danke!

Geschrieben

Wenn in der Prüfung explizit ein Subselect gefordert wird, musst du diesen vermutlich auch anwenden. Ansonsten riskierst du Punktabzüge. Weiß aber nicht, ob das schon so vorgekommen ist? Ich bin auch mit join statt subselect durch die Zeit gekommen, weil mir das auch leichter fiel. :D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...