relox Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Hallo liebes Forum, ich würde gerne wissen ob es sinnig wäre, in der Präsentation die Software (z.B. Docker oder Java) die zur Umsetzung des Projektes genutzt wurde zu erklären und dabei die Auswahl zu begründen.
stefan.macke Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Wenn das zu deiner Eigenleistung im Projekt gehört, gerne! relox reagierte darauf 1
neinal Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Kommt immer darauf an. Wenn die Entscheidung dafür von dir getroffen wurde und Begründet werden kann, ist sowas immer gut. Wenn die Begründung lautet: "Weil der Abteilungsleiter das so wollte", dann kann man sich die Info dazu schenken relox reagierte darauf 1
relox Geschrieben 2. Juni 2022 Autor Geschrieben 2. Juni 2022 Vielen Dank für eure raschen Antworten! vor 43 Minuten schrieb stefan.macke: Wenn das zu deiner Eigenleistung im Projekt gehört, gerne! Ich würde mal meinen dass es mit meiner Eigenleistung zu tun hat, das Dockerfile für das Projekt habe ich ja z.B. selbst geschrieben oder auch mit einer anderen Technologie XY die Logik umgesetzt. So ein Dockerfile brauche ich aber nicht vorzeigen, oder? Sollte man als Prüfer bestimmt schon 100 mal gesehen haben. 😉 vor 28 Minuten schrieb neinal: Kommt immer darauf an. Wenn die Entscheidung dafür von dir getroffen wurde und Begründet werden kann, ist sowas immer gut. Wenn die Begründung lautet: "Weil der Abteilungsleiter das so wollte", dann kann man sich die Info dazu schenken Da freue ich mich aber, ich habe in der Planungsphase selbst abgewogen welche Technologien hilfreich sein könnten und auch nach Alternativen geschaut. Begründen könnte ich also meine jeweilige Auswahl schon. 😀
neinal Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 vor 5 Minuten schrieb relox: Da freue ich mich aber, ich habe in der Planungsphase selbst abgewogen welche Technologien hilfreich sein könnten und auch nach Alternativen geschaut. Begründen könnte ich also meine jeweilige Auswahl schon. 😀 Sowas ist immer gut. Das ist ja auch in realen Projekten der Fall. Wenn man die Wahl hat und sich für etwas entscheiden muss/soll, wird ja auch abgewogen was am meisten Sinn macht. Die Software selbst würde ich persönlich nicht erklären. Wo fängt man damit an? Wo hört man damit auf? Muss man dann auch erklären, was ein PC an sich ist? Ich würde annehmen, dass die Prüfer etwas mit Begriffen wie Docker, oder Java anfangen können. Wenn nicht, werden sie vermutlich einfach nachfragen.
juniorfiae2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Ich denke nicht, dass du dafür die Zeit hast. Die Schnittstellen zu benennen und vorallem die verwendeten Technologien ist mMn ein absolutes Muss, allerdings sind Java und Docker hinlänglich bekannt, sonst gibts eben Rückfragen - verwendest du jetzt eine nicht so bekannte Technologie / Framework würde ich wenigstens einen Nebensatz einbauen der grob beschreibt was diese Komponente jetzt genau für ne Funktion hat. Bei Java weiß man, man spricht von einer Programmiersprache. Wenn du eine weniger bekannte Sache , z.B. "Nuxt.js" einfach aufführst kannst du nicht davon ausgehen, dass jeder weiß wofür das genutzt wird.
Brapchu Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 Bitte dran denken das die 15min schneller rum sind als man glaubt.
Tiwil Geschrieben 2. Juni 2022 Geschrieben 2. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb Brapchu: Bitte dran denken das die 15min schneller rum sind als man glaubt. und das hilft jetzt wie weiter? Wenn der TE die Technologien selbst ausgewählt hat und begründen kann, warum er sie ausgewählt hat, dann ist das doch auf jeden Fall wichtig und muss Teil der Präsentation sein. Natürlich nicht zu tief gehen dabei. In etwa so: Ich habe Java gewählt, weil: Objektorientierung bot sich an, Ich habe bereits viele Erfahrungen in Java gesammelt, Künftige, verwandte Projekte des Kunden darauf aufbauen können. Fertig ist die Begründung. In meiner Präsentation hatte ich auch die von mir verwendete Architektur MVVM beschrieben und kurz begründet warum nicht MVC. Es kamen dann auch noch Nachfragen zu MVVM im Gespräch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden