MichaelKreil Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Hallo zusammen, wir hatten letztes Jahr mehr schlecht als recht Java in der Schule und ich konnte mich nie damit anfreunden. Auch Kurse bei Youtube haben nichts gebracht. Mit Python komme ich deutlich besser klar. Ich werde nach der neuen FiSi Prüfungsordnung vorraussichtlich im November schreiben und würde mich ggf. mit Python darauf vorbereiten - nur macht das überhaupt Sinn? Ich weiss, dass die Aufgaben der IHK in den Prüfungen nicht wirklich Java oder Python sind aber würde man, wenn man Python etwas kann, auch die Aufgaben lösen können? Auf einer Skala von 1-10 sind meine Kenntnisse gerade einmal bei 2. Danke Euch
Gast Interrupt Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Hallo, um den Programmieranteil der IHK Prüfung zu bestehen, musst du keine spezielle Programmiersprache lernen. Wichtig ist aber, dass du die Grundlagen beherrscht (Datentypen, Verzweigungen, Schleifen, OOP usw.). Es wäre mir zumindest neu, dass man eine spezielle Programmiersprache können muss. Wenn ihr aber Java in der Berufsschule habt, dann würde ich ehrlich gesagt auch bei Java bleiben, da du dazu reichlich Unterlagen und Übungsaufgaben hast und du dich außerdem mit deinen anderen Mitschülern austauschen kannst. MfG
tkreutz2 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Magst Du uns auch verraten, was eine Programmiersprache mit Deinem Beruf "FiSi" zu tun hat ?, denn der Schwerpunkt liegt ja nicht auf Anwendungsentwicklung, auch wenn Programmiergrundlagen in Form von Scripting bei FiSis eingesetzt wird und Grundlagen der Programmierung ein gutes Training für logische Zusammenhänge und logisches Denken darstellt.
Gast Interrupt Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb tkreutz2: Magst Du uns auch verraten, was eine Programmiersprache mit Deinem Beruf "FiSi" zu tun hat ? Auch als FISI kommen in der Prüfung Aufgaben zur Anwendungsentwicklung dran, auch wenn nicht im großen Umfang. Ich musste damals in meiner FISI Prüfung ein Nassi-Shneiderman-Diagramm erstellen. Auch gab es eine Aufgabe zu den Datentypen. Edit: Kann ggf. natürlich sein, dass dies mit der neuen Prüfungsordnung anders ist. Aber nachdem ein FISI weiterhin die Grundlagen von Softwareentwicklung drauf haben sollten, denke ich schon, dass auch weiterhin solche Aufgaben gestellt werden. Bearbeitet 5. Juni 2022 von Interrupt
MichaelKreil Geschrieben 5. Juni 2022 Autor Geschrieben 5. Juni 2022 Hallo, besten Dank Euch. Wir hatten Java in einer Schule Nähe München Innenstadt und es war eine Katastrophe. Die Lehrer hatten wenig Ahnung, waren kaum motiviert und durch Homeschooling wurden auch viele Stunden gestrichen. Es hätten Arrays, Schleifen und auch weiteres durchgenommen werden müssen - dies alles wurde nicht gemacht. Ich würde daher praktisch bei Null anfangen. Merke aber, dass für mich Python irgendwie weniger "sperrig" ist als Java. Bei den FiSis kommen seit der neuen Prüfungsordnung Aufgaben in der Programmierung dran die nicht mehr ausgelassen werden dürfen - somit kann man (leider) davon ausgehen, dass etwas kommt. Bei der Prüfung Teil 1 kamen mehrere Schleifen in einer bzw. ein Array und das waren glaube ich alleine schon 20 Punkte...
tkreutz2 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Interrupt: Auch als FISI kommen in der Prüfung Aufgaben zur Anwendungsentwicklung dran, auch wenn nicht im großen Umfang. Ich musste damals in meiner FISI Prüfung ein Nassi-Shneiderman-Diagramm erstellen. Auch gab es eine Aufgabe zu den Datentypen. Während meiner Prüfung (2017/2018) gab es keine Aufgaben zur Anwendungsentwicklung für FiSiS - magst Du uns eine entsprechende Abschlussprüfung zeigen- bzw. nennen ? Wann war diese Prüfung ? (Ich habe einige alte Abschlussprüfungen durchgearbeitet vom U-Form Verlag). Bearbeitet 5. Juni 2022 von tkreutz2
be98 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Es schadet nichts die angesprochenen Grundlagen zu kennen. Programmiersprache egal - ein paar Videos und Übungsaufgaben z.B. codecademy grundkurs sollte reichen
RealPride Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Naja als Fisi kann "Programmierung" schon einiges bewirken. Zwar jetzt nicht Programme Coden oder sonst was, sondern um Prozesse zu Automatisieren z.B. per Powershell ein Script, oder halt dann auch Python (z.B. Network Automation).
Gast haxx0ry Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb tkreutz2: Während meiner Prüfung (2017/2018) gab es keine Aufgaben zur Anwendungsentwicklung für FiSiS - magst Du uns eine entsprechende Abschlussprüfung zeigen- bzw. nennen ? Wann war diese Prüfung ? (Ich habe einige alte Abschlussprüfungen durchgearbeitet vom U-Form Verlag). In der diesjährigen Abschlussprüfung nach AO2020 FISI, 1. Klausur (Admimistration und Konfiguration von IT-Systemen) mussten Schleifen und ein Dreieckstausch für ein Bubblesort-Programm in Java geschrieben werden, und das gab sehr viele Punkte!
Gast Interrupt Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb tkreutz2: Während meiner Prüfung (2017/2018) gab es keine Aufgaben zur Anwendungsentwicklung für FiSiS - magst Du uns eine entsprechende Abschlussprüfung zeigen- bzw. nennen ? Wann war diese Prüfung ? Ich müsste mal schauen, ob ich noch die Unterlagen dazu habe. Was ich aber eventuell noch erwähnen sollte, dass ich die Prüfung in BaWü (Sommer 2018) geschrieben habe. 😙
Brapchu Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 vor 1 Minute schrieb Interrupt: Prüfung in BaWü Hier zu bedenken das BaWü sein eigenes Süppchen kocht und nicht mit den anderen Bundesländern gleich ist. tkreutz2 reagierte darauf 1
tkreutz2 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 vor 8 Minuten schrieb Interrupt: Ich müsste mal schauen, ob ich noch die Unterlagen dazu habe. Was ich aber eventuell noch erwähnen sollte, dass ich die Prüfung in BaWü (Sommer 2018) geschrieben habe. 😙 Okay, vielen Dank. War nur Interesse halber. Wollte mal sehen, wie weit der Anteil der Anforderungen hier gehen kann in diese Richtung. Aber Danke für den Beitrag.
spix Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Je nachdem in welcher Firma du arbeiten wirst, kann es ein, das der Job eben nicht rein FISI oder rein FIAE ist. Ein Bekannter arbeitet bei KMU Ersatzteilhandel und der macht dort alles im Querschnitt vom FISI bis zum FIAE.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden