Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was heißt "vereinzelt"?

Mit wem hätte man die Consulting-Termine? Mit dem kompletten Lehrerkollegium inkl. aller DAUs oder dem Schulleiter(seines Zeichens Ex-IT-Lehrer)?

Müsstest du diese Umstellung auf das zentrale Managementsystem noch durchführen?

Mit welchen Verkehrsmitteln ist der Fieldservice zu leisten? Und was muss dann dort geschehen? Hardwaretausch, Config-Änderungen, Anwenderberatung/-schulung?

Alleine oder wie groß ist das Team?

Ich hätte mehr Fragen...

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 06:59 schrieb Graustein:

Naja, finanziell hat er immerhin E10, wirklich viel weiter kommt man in der IT eh nicht ohne Leitung und Studium (ja manche haben 11 und sehr wenige 12)

Aufklappen  

Ich hatte sein Posting so verstanden, dass ihn vor allem die fehlende Weiterentwicklung / Herausforderung seiner derzeitigen Stelle stört und nicht die finanzielle Situation.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.10.2022 um 07:04 schrieb allesweg:

Was heißt "vereinzelt"?

Mit wem hätte man die Consulting-Termine? Mit dem kompletten Lehrerkollegium inkl. aller DAUs oder dem Schulleiter(seines Zeichens Ex-IT-Lehrer)?

Müsstest du diese Umstellung auf das zentrale Managementsystem noch durchführen?

Mit welchen Verkehrsmitteln ist der Fieldservice zu leisten? Und was muss dann dort geschehen? Hardwaretausch, Config-Änderungen, Anwenderberatung/-schulung?

Alleine oder wie groß ist das Team?

Ich hätte mehr Fragen...

Aufklappen  

Vertraglich werden immer Schulen aufgenommen, bzw Altstrukturen umgerüstet vereinzelt 2-3x im Monat zu diesen Obejkten hinfahren.

Die Gesrpäche laufen mit dem Schulleiter und später werden auch Lehrer eingebunden die dann geschult werden sollen.

Die Umstellung auf das zentrale System müsste man noch umführen ja, diese ist noch nicht abschließend passiert.

Für den FieldServie stehen Dienstfahrzeuge bereit, im FieldService sind Störungsdienst dazu, auch austausch von Hardware oder Config Änderungen, Anwenderbetreuung wie oben erwähnt wird auch erfüllt und soll weiter ausgebaut werden.

Das Team umfasst 15 Leute, Systemadmins aber auch Netzwerktechniker etc.

Das Team soll aber auf 45 Mitarbeiter wachsen.

Bearbeitet von IMalgus
Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 07:18 schrieb TooMuchCoffeeMan:

Ich hatte sein Posting so verstanden, dass ihn vor allem die fehlende Weiterentwicklung / Herausforderung seiner derzeitigen Stelle stört und nicht die finanzielle Situation.

Aufklappen  

Ja Geld ist nicht alles Wertschätzung und Weiterentwicklung würden für mich mehr Gewicht haben. Aber eure Argumente lassen mich wirklich nachdenklich werden, ob ich mir die neue Stelle "schön reden" lassen hab.

Geschrieben

Dann Frage Dolch einmal, welxhe Wertschätzung Du bei Deinem jetzigen Arbeitgeber bekommst. Teil dieser ist auch die Entlohnung und die persönliche Entwicklung (Schulungsmöglichkeiten).

Man bekommt beim Vergleich der beiden Arbeitplätze eher den Eindruck, dass nicht dieses den Unterschied für Dich macht, sondern die persönlich Ebene mit den Kollegen. Und auf der Grundlage könnte man dann nur wechseln.

Bedenke, eine Änderung/Weiterentwicklung im Beruf ist nicht nur beim bestehenden Arbeitsplatz möglich, sondern auch, wenn man eben den Arbeitgeber wechselt. Mal abgesehen von den sich daraus dann ergebenden Entwicklungsmöglichkeiten, die die neue Stelle hergibt.

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 06:32 schrieb IMalgus:

... ich habe mich auf eine weitere Stelle beworben ...

Aufklappen  

Zu Anfangs ein paar Fragen für dich zum nachdenken:

- Warum bewirbst du dich, wenn du nicht weg möchtest?
- Warum hast du dich auf DIESE Stelle beworben?
- Kam beim Bewerbungsprozess für DIESE Stelle etwas raus, was dir vorher nicht bewusst war als du dich beworben hast?

Mein Eindruck ist wie du ja selbst schon geschrieben hast, dass du kalte Füsse bekommst, weil du aus deiner Komfortzone raus müsstest um was zu verändern. Wenn du noch nicht bereit bist, das zu machen, dann lass es bleiben. Vielleicht passt die Stelle auch (noch) nicht. Aber ein Jobwechsel ist eigentlich immer eine Herausforderung. Und ich vermute ist dein erster Stellenwechsel? 

Mein Rat wäre: machen. Denn zufrieden scheinst nicht zu sein und wenn man es nicht ausprobiert wird es auch nicht besser. Und wenn die neue Stelle nicht besser ist, dann suchst wieder was neues. Gibt ja mehr als genug offene Stellen - vor allem in dem Lohnniveau.

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 08:04 schrieb IMalgus:

Geld... Wertschätzung...Weiterentwicklung

Aufklappen  

Das sind alles Punkte für die der öD jetzt nicht gerade bekannt ist. Da bist du für alle drei Punkte in der falschen "Industrie". Wenn du also im öD bleiben willst, musst du dich wohl damit abfinden oder sehr sehr viel Glück haben eine der Unicornstellen zu finden. Love it, change it or leave it. Den öD kann ein Einzelner in einer Lebenszeit kaum changen ;)

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 08:32 schrieb bigvic:

Zu Anfangs ein paar Fragen für dich zum nachdenken:

- Warum bewirbst du dich, wenn du nicht weg möchtest?

Eigentlich wollte ich aus dem reinen Nutzersupport raus und veruschen in den Server-Basissysteme Bereich zu kommen, bzw die Chance zu erhalten. Auch wenn es an Wissen fehlt mit Weiterbildungen etc.
- Warum hast du dich auf DIESE Stelle beworben?

Die Stelle war als Systemadmin ausgeschrieben, wo auch im Profil Server - Clientmanagement ausgeschrieben war.
- Kam beim Bewerbungsprozess für DIESE Stelle etwas raus, was dir vorher nicht bewusst war als du dich beworben hast?

Mir war nicht ersichtlich das es sich um den Schulbereich handelt, das kam erst hinterher raus kam.

Mein Eindruck ist wie du ja selbst schon geschrieben hast, dass du kalte Füsse bekommst, weil du aus deiner Komfortzone raus müsstest um was zu verändern. Wenn du noch nicht bereit bist, das zu machen, dann lass es bleiben. Vielleicht passt die Stelle auch (noch) nicht. Aber ein Jobwechsel ist eigentlich immer eine Herausforderung. Und ich vermute ist dein erster Stellenwechsel? 

Ja wäre der erste Wechsel, bin mir auch sicher das man kalte Füsse bekommen hat, da hast du ein guten Punkt angesprochen das vielleicht die Stelle noch nicht so passt.

Mein Rat wäre: machen. Denn zufrieden scheinst nicht zu sein und wenn man es nicht ausprobiert wird es auch nicht besser. Und wenn die neue Stelle nicht besser ist, dann suchst wieder was neues. Gibt ja mehr als genug offene Stellen - vor allem in dem Lohnniveau.

Aufklappen  
Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 08:42 schrieb allesweg:

Und dann soll der 1st-lvl gleichzeitig den PL geben und VorOrt-Feuerwehr sein?

Aufklappen  

Der Systemadmin soll Field Service anbieten, aber auch Rollouts und Consultingtermine vor Ort leisten.

und halt im Ticketssystem 1st oder 2nd Level je nach Aufgabengebiete leisten, mehr weiß ich leider auch nicht.

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 10:18 schrieb allesweg:

war vor einigen Posts auch noch im Aufgabenpaket. Jetzt doch nicht mehr?

Aufklappen  

Doch so stand es in der Ausschreibung drin, aber so wie ich erfahren hab ist dies eine Sammelausschreibung.

Man erfährt dann im Bewerbungsgesrpäch in welchen Bereich der Systemadmin tätig sein soll. Aber Tickets bearbeiten gehört definitv dazu.

Geschrieben

Tickets bearbeiten muss nicht 1st-lvl sein, aber 1st-lvl ist Tickets vom Endanwender aufnehmen, Hotline.

Und wenn es so eine allgemeine Stellenausschreibung auf drölfzig Profile ist, sollte das offensichtlich sein - inklusive aller Optionen. Wer entscheidet denn wann im konkreten Bewerbungsprozess, um welche konkrete Rolle es geht?

Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 10:30 schrieb allesweg:

Tickets bearbeiten muss nicht 1st-lvl sein, aber 1st-lvl ist Tickets vom Endanwender aufnehmen, Hotline.

Und wenn es so eine allgemeine Stellenausschreibung auf drölfzig Profile ist, sollte das offensichtlich sein - inklusive aller Optionen. Wer entscheidet denn wann im konkreten Bewerbungsprozess, um welche konkrete Rolle es geht?

Aufklappen  

Wer das am Ende genau entscheidet, kann ich dir nicht sagen, ich kam zum Gespräch und mir wurde vor Ort nur mitgeteilt in welchen Bereich man eingesetzt werden soll, und grob wie die Aufgaben aussehen.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich muss wohl nochmal diesen Thread hoch holen^^

Ein guter Freund hat mir eine Stelle vorgeschlagen in einer Bundesbehörde TvÖD E7 ist auch wieder reiner Support-Desk.

Standort wäre 5 Minuten weiter weg als mein jetziger AG, ich wäre zuständig für alle Standorte über Remote also kurz gesagt Mädchen für alles. Nach einem Jahr würde eine Verbeamtung anstehen bzw. sei diese vorgesehen. Dann hätte man eine A8.

Ein Gespräch steht noch aus , ich würde mir das erstmal anhören weil auch unklar ist ob mir die Erfahrungsstufen aus dem TV-L angerechnet werden. Mein Freund würde mich halt gern in das Team holen, aber er weiß auch das ich es erstmal ganz entspannt sehe und halt ein Gespräch führen würde ohne Verbindlich auftreten zu wollen.

Mein jetziger AG ist eine Landeseinrichtung E8 und auch eine Supportstelle mit kleinen Administrativen Sachen Clientmanagement , Domäne AD , WDS , System Center und halt Enduser Support (Mädchen für alles ) neben meinen Vollzeitjob studiere ich seit einem Jahr Berufsbegleitend mein Bsc. in Informatik, und wollte auch nächstes Jahr drastisch meine Stunden reduzieren um mehr Zeit in das Studium zu stecken und mehr Freizeit zu gewinnen. Daher weiß ich nicht ob ein Wechsel überhaupt Sinn machen würde verbessern würde sich nur das Umfeld, Aufstiegschancen wäre bei beiden nach dem Studium eher erst zu sehen als zum jetzigen Zeitpunkt. Auch finanziell hätte ich an sich kein Mehrwert klar man wird verbeamtet aber entweder hat man die Beiträge noch der PKV zu tragen oder wenn man gesetzlich Versichert sein möchte die vollen 15,5 % zu tragen.

Mich würde eure Meinung echt mal interessieren wie ihr das Handhaben würdet ? Das Studium macht mega Spaß und ich lerne soviel neues kennen, was einen mega Mehrwert bietet. Bei einem Stellenwechsel frag ich mich inwieweit man das Studium weiterführen kann weil eine Stundenreduktion am Anfang schwer wird, auch weiß ich nicht wie offen man ein Berufsbegleitendes Studium kommunizieren sollte. Bin mal auf euer Feedback gespannt !

Geschrieben
  Am 19.9.2023 um 08:30 schrieb IMalgus:

Ich muss wohl nochmal diesen Thread hoch holen^^

Ein guter Freund hat mir eine Stelle vorgeschlagen in einer Bundesbehörde TvÖD E7 ist auch wieder reiner Support-Desk.

Standort wäre 5 Minuten weiter weg als mein jetziger AG, ich wäre zuständig für alle Standorte über Remote also kurz gesagt Mädchen für alles. Nach einem Jahr würde eine Verbeamtung anstehen bzw. sei diese vorgesehen. Dann hätte man eine A8.

Ein Gespräch steht noch aus , ich würde mir das erstmal anhören weil auch unklar ist ob mir die Erfahrungsstufen aus dem TV-L angerechnet werden. Mein Freund würde mich halt gern in das Team holen, aber er weiß auch das ich es erstmal ganz entspannt sehe und halt ein Gespräch führen würde ohne Verbindlich auftreten zu wollen.

Mein jetziger AG ist eine Landeseinrichtung E8 und auch eine Supportstelle mit kleinen Administrativen Sachen Clientmanagement , Domäne AD , WDS , System Center und halt Enduser Support (Mädchen für alles ) neben meinen Vollzeitjob studiere ich seit einem Jahr Berufsbegleitend mein Bsc. in Informatik, und wollte auch nächstes Jahr drastisch meine Stunden reduzieren um mehr Zeit in das Studium zu stecken und mehr Freizeit zu gewinnen. Daher weiß ich nicht ob ein Wechsel überhaupt Sinn machen würde verbessern würde sich nur das Umfeld, Aufstiegschancen wäre bei beiden nach dem Studium eher erst zu sehen als zum jetzigen Zeitpunkt. Auch finanziell hätte ich an sich kein Mehrwert klar man wird verbeamtet aber entweder hat man die Beiträge noch der PKV zu tragen oder wenn man gesetzlich Versichert sein möchte die vollen 15,5 % zu tragen.

Mich würde eure Meinung echt mal interessieren wie ihr das Handhaben würdet ? Das Studium macht mega Spaß und ich lerne soviel neues kennen, was einen mega Mehrwert bietet. Bei einem Stellenwechsel frag ich mich inwieweit man das Studium weiterführen kann weil eine Stundenreduktion am Anfang schwer wird, auch weiß ich nicht wie offen man ein Berufsbegleitendes Studium kommunizieren sollte. Bin mal auf euer Feedback gespannt !

Aufklappen  

Ich würde mich erst mit dem Thema beschäftigen, wenn ich mein Studium abgeschlossen hätte. Zuerst solltest du vielleicht deinen aktuellen Arbeitgeber fragen, ob es Möglichkeiten gibt, Arbeitsstunden zu reduzieren. Wenn dies abgelehnt wird, könnte man in Erwägung ziehen, sich nach einer neuen Stelle umzusehen. Andernfalls wäre es wahrscheinlich nicht ratsam, einen neuen Job anzunehmen, da ein neues Arbeitsumfeld viele neue Herausforderungen mit sich bringt. Die ersten Wochen/Monate wären dann immer sehr anstrengend, und es wäre wahrscheinlich schwer, sich auf das Studium zu konzentrieren. Nach dem Studium wirst du vermutlich auch direkt höher eingestuft als bei diesem Angebot die E7. Ich denke hier kann dir keiner wirklich helfen, denn du beschreibst es selbst - die Stellen nehmen sich nicht viel. Es kommt vermutlich auf dich als Persönlichkeit an und wie du mit den aktuellen Arbeitskollegen zurecht kommst. 

Geschrieben
  Am 19.9.2023 um 08:30 schrieb IMalgus:

Nach einem Jahr würde eine Verbeamtung anstehen bzw. sei diese vorgesehen

Aufklappen  

Konjunktiv. Abklären!

  Am 19.9.2023 um 08:30 schrieb IMalgus:

studiere ich seit einem Jahr Berufsbegleitend mein Bsc. in Informatik

Aufklappen  

Wie lange denn nach aktuellem Plan noch?

  Am 19.9.2023 um 08:30 schrieb IMalgus:

klar man wird verbeamtet

Aufklappen  

Wie sind die weiteren Aufsstiegschancen danach? Je nach Verbeamtungsalter entstehen auch deutliche Unterschiede.

Was brächte dir dein Studium bei der neuen Support-Stelle?

  Am 19.9.2023 um 08:30 schrieb IMalgus:

weiß ich nicht wie offen man ein Berufsbegleitendes Studium kommunizieren sollte

Aufklappen  

Da du Unterstützung durch den Arbeitgeber in Form von Stundenreduktion haben wilst: ganz offen.

Geschrieben
  Am 19.9.2023 um 10:19 schrieb allesweg:

Konjunktiv. Abklären!

Werd ich abklären.

Wie lange denn nach aktuellem Plan noch?

Nach Plan sind es noch 3 - 3,5 Jahre.

Wie sind die weiteren Aufsstiegschancen danach? Je nach Verbeamtungsalter entstehen auch deutliche Unterschiede.

Aufstiegschancen besteht an dieser Behörde darin das mit einem Studium im IT-Bereich gerne Sachbearbeiterstellen besetzt werden. Je nach Stelle A10 /A11 falls man schon eine Verbeamtung erhalten hat.

Im Falle wie bei mir wo noch kein Studium abgeschlossen ist, wars das mit E7 /A7-A8.

Was brächte dir dein Studium bei der neuen Support-Stelle?

Es würde mir dort erst was bringen wenn man den Abschluss in der Hand hält sonst eigentlich nichts.

Da du Unterstützung durch den Arbeitgeber in Form von Stundenreduktion haben wilst: ganz offen.

Mir wurde abgeraten im Lebenslauf ein nicht abgeschlossenes Berufsbegleitendes Studium aufzuführen, daher wird es schwer im Gespräch aufeinmal damit um die Ecke zu kommen oder ?

Aufklappen  
Geschrieben

Das mit dem Zitieren und Antworten solltest du noch mal üben.

Wer hat dir mit welcher Begründung davon abgeraten, ein laufendes Studium im Lebenslauf zu erwähnen?

Wann willst du denn sonst das  nebenberufliche Studium erwähnen? Falls du für eine Prüfung zwingend einen bestimmten Tag frei brauchst? Nach Abschluss zwecks Beförderung? 

Geschrieben
  Am 20.9.2023 um 06:50 schrieb allesweg:

Das mit dem Zitieren und Antworten solltest du noch mal üben.

Aufklappen  

Tut mir leid, ich mach es jetzt besser.

  Am 20.9.2023 um 06:50 schrieb allesweg:

Wer hat dir mit welcher Begründung davon abgeraten, ein laufendes Studium im Lebenslauf zu erwähnen?

Aufklappen  

Ja mein Freund der dort ist, aber ja wenn drüber nachdenkt ist es jetzt natürlich schwierig im Gespräch zu argumentieren bzw. das Studium aus dem Hut zu zaubern. Kann den Unmut verstehen wenn man im Gespräch aufeinmal Punkte erwähnt die aber nicht im Lebenslauf stehen. Begründung war das die Stelle dann nur als Sprungbrett gesehen wird um dann später sich mit dem Studiumabschluss intern hochstufen zu lassen. Was ich eigentlich nie verwerflich finde weil man gewinnt ja als AG einen Mitarbeiter für einen höheren Posten.

  Am 20.9.2023 um 06:50 schrieb allesweg:

Wann willst du denn sonst das  nebenberufliche Studium erwähnen? Falls du für eine Prüfung zwingend einen bestimmten Tag frei brauchst? Nach Abschluss zwecks Beförderung? 

Aufklappen  

Ja du hast absolut Recht. Auch muss man sowas kommunizieren da noch eine über mehrere Jahre bestehende Mehrbelastung entsteht. Ich war wahrscheinlich einfach in meiner eigenen Bubble gefangen das mir das nicht gleich klar wurde.

Eigentlich ist es ja klar ein Mehrwert hab ich mit dieser Stelle nicht , und hab es wahrscheinlich nur durch den Freund so auf dem Schirm gehabt. So mach ich das Studium zuende, gehe bei meinen jetzigen AG ab nächstes Jahr mit den Stunden runter und kann mich später gleich auf höhere Stellen bewerben.

Geschrieben
  Am 20.9.2023 um 07:28 schrieb IMalgus:

Begründung war das die Stelle dann nur als Sprungbrett gesehen wird um dann später sich mit dem Studiumabschluss intern hochstufen zu lassen. Was ich eigentlich nie verwerflich finde weil man gewinnt ja als AG einen Mitarbeiter für einen höheren Posten.

Aufklappen  

Falls das Unternehmen jemanden für höhere Posten will. Später einmal.  Und falls man dann nicht jemand von außen per frischem Bewerbungsprozess einstellt, wird die niedere Stelle wieder frei, "Kurz" nach der Einarbeitung. Und falls im Unternehmen selbst absehbar keine höhere Stelle frei wird, stellt man jetzt jemanden ein, der nach Abschluss des Studiums eine höhere Stelle anstrebt - außerhalb. 

  Am 20.9.2023 um 07:28 schrieb IMalgus:

So mach ich das Studium zuende, gehe bei meinen jetzigen AG ab nächstes Jahr mit den Stunden runter und kann mich später gleich auf höhere Stellen bewerben.

Aufklappen  

Meines Erachtens der sinnigste Weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...