Soltac Geschrieben 13. Februar 2002 Geschrieben 13. Februar 2002 Ich habe auf der Systems2001 ein Linux Mandrake 7.0 Paket bekommen. Ich hab zuhause noch einen alten Rechner rumstehen mit 133Mhz jezt wollt ich mal fragen ob das geht oder ob der Rechener zu langsam ist
Net-srac Geschrieben 13. Februar 2002 Geschrieben 13. Februar 2002 Also mit mandrake kenn ich mich nicht aus, aber ich hab zu hause einen p100 mit 24mb ram. Ich hab Suse 7.1 Professional. Da läuft zwar keine KDE, aber als File, Web und DB Server ist er sehr gut zu gebrauchen. Denke mal, da wirst du auch keine probleme haben.
HELLmut Geschrieben 13. Februar 2002 Geschrieben 13. Februar 2002 ich schließe mich meinem vorredner an: solange du auf eine grafische oberfläche verzichtest sollte es rel. vernünftig laufen... würde aber die 7.0 gar nicht nehmen - die aktuelle ist die 8.1, gibts kostenlos zum download...
Soltac Geschrieben 13. Februar 2002 Autor Geschrieben 13. Februar 2002 na gut dann werd ich heut mal anfangen Linux zu installieren, soll ja ziemlich langwierig sein, die Konfiguration? danke für die Antworten
JoelH Geschrieben 13. Februar 2002 Geschrieben 13. Februar 2002 naja also die Installation dauert nicht länger als eine Wininstallation auch. Das ist kein Thema. Wie schon gesagt wurde ist der KDE da nicht wirklich gut zum laufen zu bekommen aber ein kleinerer Windowmanager kann dass selbe.
Soltac Geschrieben 13. Februar 2002 Autor Geschrieben 13. Februar 2002 na gut, dann werd ich mich heut abend mal wieder an den alten PC sitzen. Ich hatte mir zuerst überlegt auf meinem anderen PC, Linux und Windows parallel laufen zu lassen hab mich aber dann doch umentschieden! (Ich mach das mit Linux eh nur mal zum testen, kann sein das hier jetzt öfter mal Fragen von mir drinstehen werden!)
sebskulptura Geschrieben 20. Februar 2002 Geschrieben 20. Februar 2002 Also, Ich habs mal mit einem P150 mit 16 MB Ram versucht. Der ist schon beim Aufspielen des ersten Basis-Pakets (wahrscheinlich wegen dem RAM) ausgestiegen. Das war SuSE 7.2.
CaPPoCCinO Geschrieben 20. Februar 2002 Geschrieben 20. Februar 2002 hi, um die Disk. mal auf die Spitze zu treiben, bei einem Freund läuft seit ca. 20 Monaten am Stück ein Druckerserver. Hardware = 486/16MB Software = s.u.s.e. Linux 6.2 mit iceWM Es ist sehr wahrscheinlich, das man mit KDE 2 Performance einbüst, wenn man weniger als 128 MB RAM hat. Allerdings läuft (fast) jeder Linux kernel sogar auf einem 386 IBM-Kompatiblen PC. Übrigens die Geburtsmaschiene von Linux ;-)
JoelH Geschrieben 20. Februar 2002 Geschrieben 20. Februar 2002 also ich hab auch einen p100 mit 16 MB am laufen, wie gesagt, grafische Highperformance darf man nicht erwarten, aber einen rechner twm ist auf alle Fälle drin.
Hardcoder Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 Original geschrieben von CaPPoCCinO Es ist sehr wahrscheinlich, das man mit KDE 2 Performance einbüst, wenn man weniger als 128 MB RAM hat. "Leichte" Untertreibung. Ich hab ne 1 GHz-Maschine (damals noch) 128 MB. Hab von KDE 2.2 auf XFCE umgestellt und der Rechner läuft nun gut doppelt so schnell wie vorher. :eek: Nen Kumpel hab ich das erzählt und der hat auch gleich XFCE ausprobiert. Sein erster Kommentar war: "huch, ist ja schon da". Gruß Hardi
sebskulptura Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 Was ist genau XFCE und woher bekommt man das?
JoelH Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 das ist ein Windowmanager, sollte eigentlich bei den Distributionen dabei sein. Ich benutz tvm das ist wirklich das spartanischste Aber direkt bein X Winserver dabei.
Hardcoder Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 XFCE bekommst du bei Sourceforge oder unter xfce.org Gruß Hardi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden