Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, so endlich geschafft. IT-Umschulung habe ich hinter mich gebracht. Ist schon bisschen her aber Arbeitsmarkt sieht sehr schwierig aus. Der erste Grund, Stellenangebote. Es gibt unzĂ€hlige Stellen diese wollen aber einen Mitarbeiter, der mit 10 - 20 Jahren Berufserfahrung mit sich bringen. Auch die Skills, sind meines Erachtens sehr weit hergeholt. Legitim ist das eine oder andere aber ein Mitarbeiter kann nicht alles⊠Die Bezahlung ist eine Tragödie. UmschĂŒler, Auszubildende und Quereinsteiger sind gleich. Es gibt hier kaum einen Unterschied bezĂŒglich des Gehalts. UmschĂŒler und Quereinsteiger kann ich fast noch als Legitim gelten lassen aber ein Auszubildender sollte viel wertvoller angesehen werden. Wie ist eure Erfahrung so?  BezĂŒglich der FachkrĂ€fte Mangel bin ich auch anderer Meinung. Es heiĂt IT-FachkrĂ€fte werden gesucht aber die Wahrheit sieht anders aus. Experten auf manchen gebieten fehlen also wirklich Asse aber IT-FachkrĂ€fte gibt es wie Sand am Meer oder bin ich da auf falschen Weg? Bearbeitet 23. Juli 2022 von Vinci1990
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Was kannst du denn? Bzw. was hastdu schon gemacht? Deine Aussagen zu FachkrĂ€ftemangel und Gehalt kann ich erstmal nicht nachvollziehen. Zum einen gibt es sehr viele offene Stellen, zum anderen gibt es auch reichlich vernĂŒnftig bezahlte Stellen. Bewirb dich einfach offensiv, wenn du denkst du passt irgendwo rein. tkreutz2 reagierte darauf 1
DeveloperX Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Hast du dich bisher ĂŒberhaupt irgendwo beworben oder basiert dass Alles auf Spekulationen ĂŒber den Arbeitsmarkt? tkreutz2 reagierte darauf 1
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb be98: Was kannst du denn? Bzw. was hastdu schon gemacht? Deine Aussagen zu FachkrĂ€ftemangel und Gehalt kann ich erstmal nicht nachvollziehen. Zum einen gibt es sehr viele offene Stellen, zum anderen gibt es auch reichlich vernĂŒnftig bezahlte Stellen. Bewirb dich einfach offensiv, wenn du denkst du passt irgendwo rein. Die Frage mit "Was kann ich?", ist eine sehr gute Frage die ich mir nie beantworten kann weil ich der Meinung bin, dass das was ich kann auch andere können ohne eine Umschulung. Was ich kann: OS installieren mit den dazugehörigen Updates. Computer in die DomĂ€ne einfĂŒgen mit den dazugehörigen Einstellungen "IPv4". Windows Server allgemein. DC Installieren und Konfigurieren. DHCP Konfigurieren auf einen Windows Server auch bezĂŒglich der Range Einstellungen. Active Directory | Nutzer Erstellen | Skript einfĂŒgen | Das mit dem Gruppen erstellen kann ich auch wenn ich es von neu an mache. In einem Unternehmen ist es erstmal Horror sich da zurecht zufinden. Das war immer meine schwierigkeit in Praktika. GPOs verteilen auf Gruppen, Computer oder User. Allgemeine Windows Server Installation mit den dazugehörigen Treibern, manche Treiber mĂŒssen Manuell hinzuegfĂŒgt werden. Manchmal sogar alle. MCSA habe ich zwar gelernt aber können ist eine andere Frage. Ich kenne mich mit verschiedenen Fernwartungssoftware aus aber gut verbindung herstellen ist nicht wirklich Herausfordern. Sei es ĂŒber Lancom, Teamviewer, PCVistit, Remote Desktop Manager. PC zusammenbauen kann ich auch | zusammenstellen bedingt - das es lĂ€uft ja aber ob die Hardware Sinn macht, da fehlt es leider an Know-how. Muss mehr zeitung lesen. Netzlaufwerk einbinden ĂŒber Skript nein xD ĂŒber GPO ja. Ich tue mich mit den Skript komischerweise schwer funzt bei mir nicht. Ich habe eigene Lab Umgebung und ich habe keinerlei Ahnung weshalb es nicht geht. Ordner in den Netzlaufwerken Freigeben und das manche Ordner fĂŒr jeweiligen User nicht angezeigt werden "wo er zum Beispiel kein Zugriff drauf hat und das es ĂŒbersichtlicher aussieht.  Also an sich das was jeder kann... Kein Experte
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb DeveloperX: Hast du dich bisher ĂŒberhaupt irgendwo beworben oder basiert dass Alles auf Spekulationen ĂŒber den Arbeitsmarkt? Bereits beworben und auch VorstellungsgesprĂ€che gehabt
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Also ich wĂŒrde erstmal sehen dass du irgendwo rein kommst. Bei einem kleinen Dienstleister oder im Support hast du Chancen, wenn du ehrlich sagst, dass dein Wissen leider begrenzt ist und du aber alles gibst um es zu verbessern. Und dann erstmal Berufserfahrung sammeln 1-2 Jahre. Nebenbei Netzwerkkenntnisse ausbauen und ccna machen. Danach wechseln und neue Herausforderungen suchenÂ
tkreutz2 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Vinci1990: Es gibt unzĂ€hlige Stellen diese wollen aber einen Mitarbeiter, der mit 10 - 20 Jahren Berufserfahrung mit sich bringen. Das ist doch kompletter Unsinn. Allerdings gibt es Stellen, die sich an Junioren richten und Stellen, die sich an fortgeschrittene Mitarbeiter richten. Der erforderliche Praxisteil liegt hier meistens bei ca. 3 Jahren aufwĂ€rts, was auch nachvollziehbar ist. Im Bereich CG sind gerade zufĂ€llig ein paar Stellen offen. Was davon kannst Du ? https://www.blender.org/jobs/senior-developer/ Wie ist Deine Bereitschaft umzuziehen in andere LĂ€nder, wenn dort ein fĂŒr Dich passender Job vorhanden ist ? Der HP Support in Irland sucht permant Leute, die im Bereich Support einsteigen, dies ist teilweise auch remote möglich. Musst aber regelmĂ€Ăig zu Fortbildungen nach Irland. Bearbeitet 23. Juli 2022 von tkreutz2 monolith reagierte darauf 1
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Warum der link fĂŒr senior developer. Ich glaub da ging was schief tkreutz2 reagierte darauf 1
tkreutz2 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 34 Minuten schrieb be98: Warum der link fĂŒr senior developer. Ich glaub da ging was schief Richtig - Junior Stelle wĂ€re der passende Link fĂŒr ein Angebot. Senior Stelle war die Info von wegen 20 Jahren Berufserfahrung.
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Aus meiner Sicht wÀre Junior Fisi noch besser
derTourer Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 (bearbeitet) Zitat Die Frage mit "Was kann ich?", ist eine sehr gute Frage die ich mir nie beantworten kann weil ich der Meinung bin, dass das was ich kann auch andere können ohne eine Umschulung. Diese Aussage wĂ€re bei mir ein K.O.-Kriterium. Du hast also gerade ausgesagt, dass du nichts dazugelernt hast. Als Arbeitgeber suche ich FachkrĂ€fte und keine Quereinsteiger oder Hobby-Klicker. Da du nicht mehr kannst als diese beiden Gruppen, lt. eigener Aussage, wĂŒrde ich dich nicht einstellen wollen. Was du in erster Linie ĂŒberarbeiten solltest ist dein Mindset. Deine innere Einstellung zu dir und deinem Beruf. NatĂŒrlich kannst du mehr als ein Quereinsteiger. Du hast die IHK-PrĂŒfung bestanden. Das ist schon mal ein guter Hinweis fĂŒr den Arbeitgeber. Wenn du nicht gerade mit 4 oder schlechter abgeschlossen hast, dann sollte dir die ein oder andere Aufgabe zuzutrauen sein. Wenn dich noch mal jeamand fragt was du kannst, dann antwortest du mit allem, was du schon mal gemacht hast und gibst deinem GegenĂŒber einen Ăberblick ĂŒber die Leistungen, die du erbringen kannst. NatĂŒrlich brauchst du Basics wie Windows Server Installation nicht aufzĂ€hlen. Aber wenn du das mit einem WDS, OPSI, etc. mehrfach und sicher kannst, dann ist das nicht uninteressant. Wenn du das nicht kannst, dann investiere in dich. DafĂŒr brauchst du kein bzw. wenig Geld. Setze Testumgebungen auf und bilde alles ab was so gebraucht wird und lerne daran bis du es trittsicher kannst. Am Ende kannst du in deine Liste mit den FĂ€higkeiten Sachen reinschreiben, die auch wirklich gebraucht werden. Anregungen gibt es mehr als genug. Und wie sieht deine Gehaltsvorstellung aus? 70.000 âŹ/Jahr als Einsteiger oder doch erst mal 30 - 40.000 âŹ? Ich denke, dass du als UmschĂŒler mit ziemlicher Sicherheit etwas bekommen wirst. Und wenn es erst mal zum Einstieg ist. Habe in den letzten 8 Jahren nicht ein mal erlebt, dass man als durchschnittlicher UmschĂŒler nirgendwo reinkommt. Nur die ganz schwachen, die werden nur schlecht was finden. Ich nehme mal an, dass du nicht dazu zĂ€hlst. Bearbeitet 23. Juli 2022 von derTourer Marubas und concon reagierten darauf 2
skylake Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Das Problem ist vielschichtig. Auf der einen Seite ist man vom ausbildenden Betrieb abhĂ€ngig und dessen Expertise und Willen diese auch weiterzugeben. Auf der anderen Seite hat man in den Jahren (auch als UmschĂŒler) mehr als genug Zeit, sich freiwillig in neue spannende Themengebiete einzuarbeiten oder in bekannte Themengebiete zu vertiefen. Wenn letzteres nicht erfolgt und ersteres auch nicht gegeben ist dann sitzt man am Ende mit einem IHK-Abschluss am StraĂenrand und fragt sich, wie man jemals eine Stelle bekommen soll. HeiĂt also, dass ein Teil deiner Probleme hausgemacht sind. Jetzt ist die Frage, wie du aus der Situation herauskommen kannst. Ich wĂŒrde in deiner Situation jede verfĂŒgbare Minute darin investieren, dich in den Bereichen fortzubilden (sowas kostet nicht viel!). Durch den IHK Abschluss macht es jetzt auch keinen Sinn, studieren zu gehen oder andere langwierige Fortbildungen mit Abschluss zu besuchen, da der iHK Abschluss selbst mehr als ausreichend ist, eine gute Stelle zu bekommen. Wenn du nach den VorstellungsgesprĂ€chen keine Ăbernahmeangebot bekommst liegt das eben an den fehlenden Kenntnissen und (manchmal) am Auftreten.  AuĂerdem wĂŒrde ich am Mindset arbeiten. Wenn du dir selbst einredest, dass andere alles können was du kannst, nur in besser, dann kann ich mir vorstellen wie du im VorstellungsgesprĂ€ch rĂŒberkommst. Sowas ist suboptimal. NatĂŒrlich sollte man kein Hochstapler sein, sofern man die Behauptungen die man im VorstellungsgesprĂ€ch tĂ€tigt nicht umsetzen kann. Auf der anderen Seite muss man sei Licht aber auch nicht kleiner drehen als es eigentlich leuchtet. 0x00 und derTourer reagierten darauf 2
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb tkreutz2: Das ist doch kompletter Unsinn. Allerdings gibt es Stellen, die sich an Junioren richten und Stellen, die sich an fortgeschrittene Mitarbeiter richten. Der erforderliche Praxisteil liegt hier meistens bei ca. 3 Jahren aufwĂ€rts, was auch nachvollziehbar ist. Im Bereich CG sind gerade zufĂ€llig ein paar Stellen offen. Was davon kannst Du ? https://www.blender.org/jobs/senior-developer/ Wie ist Deine Bereitschaft umzuziehen in andere LĂ€nder, wenn dort ein fĂŒr Dich passender Job vorhanden ist ? Der HP Support in Irland sucht permant Leute, die im Bereich Support einsteigen, dies ist teilweise auch remote möglich. Musst aber regelmĂ€Ăig zu Fortbildungen nach Irland. Ich habe schon darĂŒber nachgedacht. Ich wĂŒrde gerne in deutschland jedoch arbeiten und in anderen EU-Land wohnen. Das wollen aber auch viele nicht...
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb derTourer: Diese Aussage wĂ€re bei mir ein K.O.-Kriterium. Du hast also gerade ausgesagt, dass du nichts dazugelernt hast. Als Arbeitgeber suche ich FachkrĂ€fte und keine Quereinsteiger oder Hobby-Klicker. Da du nicht mehr kannst als diese beiden Gruppen, lt. eigener Aussage, wĂŒrde ich dich nicht einstellen wollen. Was du in erster Linie ĂŒberarbeiten solltest ist dein Mindset. Deine innere Einstellung zu dir und deinem Beruf. NatĂŒrlich kannst du mehr als ein Quereinsteiger. Du hast die IHK-PrĂŒfung bestanden. Das ist schon mal ein guter Hinweis fĂŒr den Arbeitgeber. Wenn du nicht gerade mit 4 oder schlechter abgeschlossen hast, dann sollte dir die ein oder andere Aufgabe zuzutrauen sein. Wenn dich noch mal jeamand fragt was du kannst, dann antwortest du mit allem, was du schon mal gemacht hast und gibst deinem GegenĂŒber einen Ăberblick ĂŒber die Leistungen, die du erbringen kannst. NatĂŒrlich brauchst du Basics wie Windows Server Installation nicht aufzĂ€hlen. Aber wenn du das mit einem WDS, OPSI, etc. mehrfach und sicher kannst, dann ist das nicht uninteressant. Wenn du das nicht kannst, dann investiere in dich. DafĂŒr brauchst du kein bzw. wenig Geld. Setze Testumgebungen auf und bilde alles ab was so gebraucht wird und lerne daran bis du es trittsicher kannst. Am Ende kannst du in deine Liste mit den FĂ€higkeiten Sachen reinschreiben, die auch wirklich gebraucht werden. Anregungen gibt es mehr als genug. Und wie sieht deine Gehaltsvorstellung aus? 70.000 âŹ/Jahr als Einsteiger oder doch erst mal 30 - 40.000 âŹ? Ich denke, dass du als UmschĂŒler mit ziemlicher Sicherheit etwas bekommen wirst. Und wenn es erst mal zum Einstieg ist. Habe in den letzten 8 Jahren nicht ein mal erlebt, dass man als durchschnittlicher UmschĂŒler nirgendwo reinkommt. Nur die ganz schwachen, die werden nur schlecht was finden. Ich nehme mal an, dass du nicht dazu zĂ€hlst. Beim VorstellungsgesprĂ€ch lĂ€uft immer alles Top. Also ich sage nicht zu einem Arbeitgeber das ich nichts kann. Es ist aber auch so, dass ich auch ehrlich sein muss wĂ€re blöd wenn ich etwas behaupte aber es hinterher nicht bringe. Zwischen 30 und 40K ich sag mal so, 37.750 - 40K ist ok. Wenn jemand mehr zahlt auch gerne.
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb skylake: Das Problem ist vielschichtig. Auf der einen Seite ist man vom ausbildenden Betrieb abhĂ€ngig und dessen Expertise und Willen diese auch weiterzugeben. Auf der anderen Seite hat man in den Jahren (auch als UmschĂŒler) mehr als genug Zeit, sich freiwillig in neue spannende Themengebiete einzuarbeiten oder in bekannte Themengebiete zu vertiefen. Wenn letzteres nicht erfolgt und ersteres auch nicht gegeben ist dann sitzt man am Ende mit einem IHK-Abschluss am StraĂenrand und fragt sich, wie man jemals eine Stelle bekommen soll. HeiĂt also, dass ein Teil deiner Probleme hausgemacht sind. Jetzt ist die Frage, wie du aus der Situation herauskommen kannst. Ich wĂŒrde in deiner Situation jede verfĂŒgbare Minute darin investieren, dich in den Bereichen fortzubilden (sowas kostet nicht viel!). Durch den IHK Abschluss macht es jetzt auch keinen Sinn, studieren zu gehen oder andere langwierige Fortbildungen mit Abschluss zu besuchen, da der iHK Abschluss selbst mehr als ausreichend ist, eine gute Stelle zu bekommen. Wenn du nach den VorstellungsgesprĂ€chen keine Ăbernahmeangebot bekommst liegt das eben an den fehlenden Kenntnissen und (manchmal) am Auftreten.  AuĂerdem wĂŒrde ich am Mindset arbeiten. Wenn du dir selbst einredest, dass andere alles können was du kannst, nur in besser, dann kann ich mir vorstellen wie du im VorstellungsgesprĂ€ch rĂŒberkommst. Sowas ist suboptimal. NatĂŒrlich sollte man kein Hochstapler sein, sofern man die Behauptungen die man im VorstellungsgesprĂ€ch tĂ€tigt nicht umsetzen kann. Auf der anderen Seite muss man sei Licht aber auch nicht kleiner drehen als es eigentlich leuchtet. BewerbungsgesprĂ€che laufen echt super. Gut ich hatte bisher nur 2 xD. Aber in meinem Leben mehrere. Am Montag werde ich ein weiteres fĂŒhren. Die VorstellungsgesprĂ€che dauern aber auch meistens ĂŒber 45 Minuten. Ich denke das ich dann "gewiss" gut rĂŒberkomme. OK. Ich wĂŒrde gerne im Home Office arbeiten wollen und je nachdem ist das, dass K.O Kriterium zusĂ€tzlich dazu wĂ€re ich gerne im Ausland und von dort aus dann fĂŒr ein deutsches Unternehmen tĂ€tig sein. Ich muss schauen, dass ich erstmal irgendwo rein komme wo ich mich weiterbringen kann...
DeveloperX Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 11 Minuten schrieb Vinci1990: Ich habe schon darĂŒber nachgedacht. Ich wĂŒrde gerne in deutschland jedoch arbeiten und in anderen EU-Land wohnen. Das wollen aber auch viele nicht... Das ist aber dann doch schon ein sehr spezieller Wunsch, der dazu fĂŒhrt, dass du mit anderen OsteuropĂ€ern die niedrigere Gehaltsanforderungen und einen Masterabschluss haben, um solche Remote Stellen konkurrierst. 40K zum Einstieg ist in Deutschland durchschnittlich, aber in Polen, Ungarn, Tschechien etc., kriegt man dafĂŒr eine akademische Fachkraft mit Berufserfahrung und oft auch Sprachkenntnisse im Deutschen. derTourer reagierte darauf 1
derTourer Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 16 Minuten schrieb Vinci1990: Beim VorstellungsgesprĂ€ch lĂ€uft immer alles Top. Also ich sage nicht zu einem Arbeitgeber das ich nichts kann. Es ist aber auch so, dass ich auch ehrlich sein muss wĂ€re blöd wenn ich etwas behaupte aber es hinterher nicht bringe. Zwischen 30 und 40K ich sag mal so, 37.750 - 40K ist ok. Wenn jemand mehr zahlt auch gerne. Wie ich schon sagte: Stopf die LĂŒcken und arbeite an deiner eigenen Ăberzeugung. Wenn du nicht an dich glaubst, wieso sollte das jemand anders tun? Das strahlst du nach auĂen ab und dein GegenĂŒber spĂŒrt das. Zitat OK. Ich wĂŒrde gerne im Home Office arbeiten wollen und je nachdem ist das, dass K.O Kriterium zusĂ€tzlich dazu wĂ€re ich gerne im Ausland und von dort aus dann fĂŒr ein deutsches Unternehmen tĂ€tig sein. Lass mal die TrĂ€umerei. HO ist toll, aber sicherlich kein K.O.-Kriterium. Du willst doch erst mal einen FuĂ in die TĂŒr bekommen. Da solltest du nicht gleich AnsprĂŒche stellen. Das kannst du spĂ€ter tun, wenn du erst mal in Lohn und Brot bist und dich dann weiter bewirbst. DeveloperX und concon reagierten darauf 2
Gast Vinci1990 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 18 Minuten schrieb DeveloperX: Das ist aber dann doch schon ein sehr spezieller Wunsch, der dazu fĂŒhrt, dass du mit anderen OsteuropĂ€ern die niedrigere Gehaltsanforderungen und einen Masterabschluss haben, um solche Remote Stellen konkurrierst. 40K zum Einstieg ist in Deutschland durchschnittlich, aber in Polen, Ungarn, Tschechien etc., kriegt man dafĂŒr eine akademische Fachkraft mit Berufserfahrung und oft auch Sprachkenntnisse im Deutschen. Ja das stimmt, dass hatte ich echt vergessen. Also es geht ja darum, dass zum Beispiel im Polen arbeite fĂŒr ein deustches Unternehmen. Vertrag ist aber normal in deutschland. Steuern muss ich dann auch in BRD abfĂŒhren und das einziege was ich beachten muss, dass ich mich im Polen auch selbst versichere damit hat der deustche Arbeitgeber keine zusĂ€tzliche Arbeit.
DeveloperX Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 @Vinci1990 Glaub nicht dass das so einfach funktioniert, wĂ€rst du dann nicht in Polen steuerpflichtig? Ansonsten muss ich halt sagen, dass ich als AG eine Absage geben wĂŒrde, wenn ich so ein Wunsch hören wĂŒrde, weil es sich schlicht nicht rentiert, sich fĂŒr eine einfache Sysadmin Stelle so ein Aufwand zu machen, hĂ€ttest du irgendeine besonders gefragte Expertise (z.B Kubernetes, PS Scripting, Cloud) und mehrere Jahre BE, wĂŒrde das eventuell anders aussehen.
bigvic Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor 36 Minuten schrieb Vinci1990: Ja das stimmt, dass hatte ich echt vergessen. Also es geht ja darum, dass zum Beispiel im Polen arbeite fĂŒr ein deustches Unternehmen. Vertrag ist aber normal in deutschland. Steuern muss ich dann auch in BRD abfĂŒhren und das einziege was ich beachten muss, dass ich mich im Polen auch selbst versichere damit hat der deustche Arbeitgeber keine zusĂ€tzliche Arbeit. Ganz clevere Idee .. deutsches Gehalt bei polnischen Lebenshaltungskosten. Komisch, dass die Firmen das nicht mitmachen wollen  Was du dir da vorstellst wird nicht funktionieren. Wenn du in Polen arbeiten willst, dann suche dir doch einen AG in Polen. Dort suchen sie auch wie verrĂŒckt IT-ArbeitskrĂ€fte. Â
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 (bearbeitet) Hat es Nachteile fĂŒr die Firmen?Bei uns in der Firma wird es auch gemacht, ist allerdings auch Softwareentwicklung Bearbeitet 23. Juli 2022 von be98
DeveloperX Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb be98: Hat es Nachteile fĂŒr die Firmen?Bei uns in der Firma wird es auch gemacht, ist allerdings auch Softwareentwicklung Zahlt ihr euren FachkrĂ€ften in Polen aber auch das Selbe wie in Deutschland? Ich könnte theoretisch auch mehrere Monate im Jahr im Ausland arbeiten, aber wenn es eine bestimmte Grenze ĂŒberschreitet bzw. ich dauerhaft in einem Land mit niedrigeren Lebenserhaltungskosten leben wĂŒrde dann wird auch mein Gehalt an dem angepasst, was meine Firma anderen FachkrĂ€ften in diesem Land bezahlen wĂŒrde.Â
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Ich weiss es nicht 100%, kann es mir aber nicht anders vorstellen als dass es so ist, dass das gleiche Gehalt gezahlt wird, egal wo die Leistung erbracht wird.
Predni Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Ist das Hauptproblem nicht das Sozialversicherungsgesetz? Wenn du die ĂŒberwiegende Zeit im Homeoffice arbeitest gilt als BeschĂ€ftigungsort der Wohnort. Wenn der Rest der Arbeitnehmer sich in Deutschland aufhĂ€lt ist es fĂŒr den Betrieb ein Mehraufwand einen Mitarbeiter gesondert abzurechnen, und ich denke nicht das sich das fĂŒr kleinere Arbeitgeber lohnt. Zweite Problem was ich sehe ist das gerade als Fisi reines Homeoffice schwierig ist. Was ist wenn wirklich mal irgendwo der Baum brennt? Wie schnell kann der Mitarbeiter vor Ort sein wenn der Fehler nicht aus der Ferne behoben werden kann? Oder anders wĂŒrde ich mir die Frage stellen was kann ich dem Arbeitgeber bieten wenn ich: Von Ausland rein im Homeoffice arbeiten möchte, mind. 37.750 Euro verlange, keine Berufserfahrung/ Zertifikate/ spezielle FĂ€higkeiten vorweisen kann und eigentlich auch selber nicht weiĂ welche StĂ€rken ich habe?
be98 Geschrieben 23. Juli 2022 Geschrieben 23. Juli 2022 Keine Ahnung ob das ein so grosses Problem ist. Wir haben aber auch Tochtergeselkschaften in verschiedenen LĂ€ndern Europas, vielleicht ist es deshalb nicht ganz so aufwendig weil Know-How vorhanden weil immer mal wieder AN fĂŒr andere Bereiche arbeiten etc. Als Fisi sehe ich das ganze auch komplizierter jeweils bei 100%
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden