Gast freno Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 Hallo Ich hab hier ein Angebot aufm Tisch, angefragt war 1 USV für "grossen" Serveraum und 1 USV für "kleinen" Serverraum: APC Smart-UPS SRT 3000VA RM 230V inkl. Network Card (AP9641) zu 3.xxx EUR, darunter APC Smart-UPS SRT 96V 3kVA RM - 40,6kg Battery Pack - 2U - 24 Mon. Garantie zu 1.2xx EUR und: APC Smart-UPS SRT 1500VA RM 230V inkl. Network Card (AP9641) zu 18xx EUR darunter APC Smart-UPS SRT 48 V, 1 kVA, 1,5 kVA RM Battery Pack - 2U - 24 Mon. Garantie zu 900eur. ausserdem 4 Stück PowerChute Network Shutdown v4.5 zu 1700EUR - Ist es normal, dass man die BatteryPacks extra kaufen muss? - Früher konnte man so generische Standard-Lithium-Akkus da rein tun, ungefähr so gross wie zwei Zigarettenschachteln, ist das immer noch so? - Braucht man die "PowerChute Network Shutdown"? Unsere Server laufen mit VMware, das Motto ist "herunterfahren schon bei 1 Minute Stromausfall". Ciao
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 Am 22.8.2022 um 11:06 schrieb freno: Ist es normal, dass man die BatteryPacks extra kaufen muss? Aufklappen Das hängt von der angefragten Kapazität der USV ab. Dein "Batteriepack" beinhaltet nicht die Batterien für die USV sondern ist ein Erweiterungssystem mit ZUSÄTZLICHER Akkukapazität für die gennante USV. https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Smart-UPS-SRT-96V-3-kVA-Rackmontage-Batteriemodul/P-SRT96RMBP
charmanta Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 Am 22.8.2022 um 11:06 schrieb freno: - Früher konnte man so generische Standard-Lithium-Akkus da rein tun, ungefähr so gross wie zwei Zigarettenschachteln, ist das immer noch so? Aufklappen Bist Du wahnsinnig ? DIe Ladeelektronik zumindest von APC geht immer von Serienakkus aus und das sind vergossene Blei/Gelakkus. Die haben eine ganz! andere Lade und Entladecharakteristik. LiOn können auch abbrennen solange das keine LiFePos sind. APC entlädt auch regelmässig und pflegt und solange die Serienakkus nicht LiPo sind risikierst Du definitiv sowohl die APC wie auch Deinen IT Trakt. Finger weg von Bastellösungen StefanE, ickevondepinguin und Thanks-and-Goodbye reagierten darauf 1 2
Vasi1989 Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Am 22.8.2022 um 11:06 schrieb freno: - Braucht man die "PowerChute Network Shutdown"? Unsere Server laufen mit VMware, das Motto ist "herunterfahren schon bei 1 Minute Stromausfall". Aufklappen Brauchen tust du Garnichts. Es liegt an dir ob es sinnvoll ist Maschinen nach einer bestimmten Klassifizierung herunterzufahren oder zu starten. Bei mir sind alle Standorte genau abgestimmt eingerichtet, dass heißt die Server fahren genau in der richtigen Reihenfolge runter ebenso die dazugehörige Storage. Umgedreht startet alles genau in der richtigen Reihenfolge. Dadurch schlafe ich besser. Wenn du bei einem Dienstleister arbeitest und es bei Kunden nicht sauber konfiguriert ist weißt du was Montagmorgen bedeutet nach einem starken Gewitter. Daher beantworte dir selbst die Frage ob du es brauchst oder nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden