donyy Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Hi Leute, ich möchte gerne mit SuSe Linux 7.3 oder 7.0 DHCP, DNS und einen Proxy mit Router (mit Internet Zugang) für ein Firmennetz aufsetzen. Die Anzahl der Clients spielt hierbei keine Rolle. Eine Firewall werde ich nicht aufsetzen. Der Zugang soll über DSL laufen. Meine Frage, hat jemand schonmal sowas aufgebaut und auf was muss ich achten? Was ist sinnvoll und was sollte man vielleicht weglassen oder hinzufügen? Ich hab noch nicht angefangen. Das ganze soll evtl. als Projektarbeit gemacht werden. Ich danke schonmal für eure Beiträge. Gruß Man of Questions:rolleyes:
Nobse Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Win2000 Proxy und dann noch ein Linux Proxy....haste ja ganz schön was vor.
donyy Geschrieben 14. Februar 2002 Autor Geschrieben 14. Februar 2002 Ja Nobse, ich glaub das ist wirklich viel. Ob es zuviel ist weiß ich jetzt noch nicht, daß werd ich wohl sehen wenns soweit ist. Was ich allerdings jetzt nicht weiß ist ob du darin Erfahrung hast? Vielleicht kannst Du mir auch ein paar Tips geben auf die ich von Grundauf achten muß. Gruß Man of Questions
crazymayhem Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Also ich glaube mich zu erinnern das in einer CT ausgabe mitte letzten Jahres war irgendwo ein Bericht wie man eine Linux Kiste als DSL Router herbastelt. Wenn ich die Ausgabe heute Abend finde poste ich mal die Nr, ausser es kommt mir jemand zuvor EDIT: scheint die Ausgabe 24/00 gewesen zu sein (hier zu sehen) Allerdings kann man den ARtikel nicht online anschaun
donyy Geschrieben 14. Februar 2002 Autor Geschrieben 14. Februar 2002 Hi, Blue Screen, leider kann ich den Beitrag nicht lesen wie du selbst schon geschrieben hast. Kannst du mir den vielleicht einscannen und mailen? Gruß Man of Questions
crazymayhem Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Wenn ich die Ausgabe habe, ich schau mal heute abend nach
DanielB Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Ist nicht wirklich schwer wenn du ein bisschen Ahnung von Netzwerken und Linux hast. Es gibt tonnenweise Dokumentation. Jedoch würde ich es persönlich nicht als Projekt nehmen wenn du grade erst einsteigst. Du musst schliesslich all das erklären und präsentieren. Hier einmal eine Liste der Programme die du für ein solches Projekt benötigst. Dieses sind die gängisten Programmen, jedoch gibt es auch dazu Alternativen. BIND8 oder BIND9 für DNS : http://www.linuxdoc.org/HOWTO/DNS-HOWTO.html ISC DHCPD : http://www.isc.org Squid Proxy : http://www.squid-cache.org PPPoE Client : www.roaringpenguin.com All diese Programme sind bei der SuSE 7.3 bereits dabei. Auf den angegebenen Seiten findest du jedoch ne Menge an Dokumentation. Desweiteren solltest du nach der Installation einmal einen Blick in /usr/share/doc/packeges werfen. Viel Spass
DanielB Geschrieben 14. Februar 2002 Geschrieben 14. Februar 2002 Oh und natürlich Netfilter/IPtables für die Routing/NAT Geschichten. http://netfilter.samba.org oder ne HowTo : http://www.linuxdoc.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO/index.html Rechtschreibfehler im letzen Beitrag : /usr/share/doc/packages, anstatt /usr/share/doc/packeges
donyy Geschrieben 15. Februar 2002 Autor Geschrieben 15. Februar 2002 Dank Dir für die Tips Daniel, werd denen auf jedenfall auch noch nachgehen. Währ gut wenn ich dich bei Problemen Fragen könnte. Gruß Man of Questions:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden