MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Guten Tag, ich habe ein sehr bekanntes Szenario, eine redundante Firewall zu erstellen. UrsprĂŒnglich bei einem Kunden, dieser hat sich aber umentschieden, nun hat mein Ausbilder gesagt, ich kann es ja trotzdem an den Testservern machen und wenn der Kunde sich umentscheidet, es dann doch durchfĂŒhren. Also ist es nun ein Teilprojekt geworden. FĂŒr den Betrieb erstelle ich eine komplette Anleitung die dann fĂŒr das Endprojekt, dann sinnvoll eingesetzt wird. Â So, denkt ihr das wird die IHK verstehen? Zweite Frage: Ich bin gerade bei einer Amortisation dran. Ich habe das Szenario, wenn man ein VPN-Zugang einrichtet gegenĂŒber keinem VPN und der ITler muss fĂŒr die Wartung der Firewall immer zum Kunden fahren. Mir wurde gesagt, dass mein Thema ja Firewall ist und nicht VPN. In der Dokumentation wird aber auch der VPN Zugang fĂŒr die zukĂŒnftliche Wartung eingerichtet. Â Dritte Frage: Ich habe auch ebenso eine Nutzwertanalyse fĂŒr die VPN Software gemacht. Ist das dann auch schlecht? Die Firewallsoftware ist schon fest durch den Kunden bestimmt und wird nur geupdatet. Daher kann ich dort keine Nutzwertanalyse durchfĂŒhren. Ich bedanke mich mal im voraus fĂŒr Antworten! Â
allesweg Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Wenn der Projektantrag "Versionsupgrade der vorhandenen Firewall" lautet, wird es nichts. Wenn die Ăberschrift "Ersatz der veralteten Firewall" lautet, könnte je nach weiterer Ausformulierung ein genehmigungsfĂ€higes Projekt daraus entstehen.  Welche kundenunabhĂ€ngie Entscheidungen kannst du beim Aufbau einer Firewall treffen, welche nicht bereits in der herstellereigenen Installationsanleitung vorgegeben sind?
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 21 Minuten schrieb allesweg: Wenn der Projektantrag "Versionsupgrade der vorhandenen Firewall" lautet, wird es nichts. Wenn die Ăberschrift "Ersatz der veralteten Firewall" lautet, könnte je nach weiterer Ausformulierung ein genehmigungsfĂ€higes Projekt daraus entstehen.  Welche kundenunabhĂ€ngie Entscheidungen kannst du beim Aufbau einer Firewall treffen, welche nicht bereits in der herstellereigenen Installationsanleitung vorgegeben sind? "Einrichtung einer High Availability-Firewall inklusive Migration des bisher eingesetzten Systems" heiĂt das Thema und wurde schon genehmigt, ich bin an der Projektdokumentation dran đ
allesweg Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Hilfe im laufenden Abschlussprojekt? Halte dich an das, was du beantragt hast. Bei allem weiteren bin ich raus, da du unterschreiben wirst, dass du das Projekt eingestÀndig bearbeitet hast.
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 3 Minuten schrieb allesweg: Hilfe im laufenden Abschlussprojekt? Halte dich an das, was du beantragt hast. Bei allem weiteren bin ich raus, da du unterschreiben wirst, dass du das Projekt eingestÀndig bearbeitet hast. Ja, da durch dass sich alles verÀndert hat und ich die Abweichung eh noch erwÀhnen muss, wollte ich nur fragen ob das in Ordnung ist... kann ja leider nichts machen, dass der Kunde abgesprungen ist...
charmanta Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 9 Minuten schrieb MiaMuh: "Einrichtung einer High Availability-Firewall inklusive Migration des bisher eingesetzten Systems" heiĂt das Thema und wurde schon genehmigt, ich bin an der Projektdokumentation dran đ ich lehne mich nun sehr weit aus dem Fenster aber in aller Deutlichkeit: wenn ein PA dieses eigentlich nicht zulassungsfĂ€hige Thema akzeptiert hat dann nur weil sie Dir eine Chance auf eine Show geben ( was ich nicht fair finde ). Nach wie vor entfallen reichlich Punkte auf nachvollziehbare Entscheidungen. Wenn Du keine Vergleiche anstellst oder Deine ( fĂŒr mich ! ) viel zu flache Thematik irgendwo nicht perfekt bearbeitest verlierst Du bis zu 3! Noten
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 2 Minuten schrieb charmanta: ich lehne mich nun sehr weit aus dem Fenster aber in aller Deutlichkeit: wenn ein PA dieses eigentlich nicht zulassungsfĂ€hige Thema akzeptiert hat dann nur weil sie Dir eine Chance auf eine Show geben ( was ich nicht fair finde ). Nach wie vor entfallen reichlich Punkte auf nachvollziehbare Entscheidungen. Wenn Du keine Vergleiche anstellst oder Deine ( fĂŒr mich ! ) viel zu flache Thematik irgendwo nicht perfekt bearbeitest verlierst Du bis zu 3! Noten Also du meinst, dass Thema ist eigentlich nicht zulĂ€ssig? Uff, okay. Was mache ich denn jetzt?
charmanta Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Das Thema bearbeiten da es zugelassen wurde. Stell Produkte in Frage und schau nach Alternativen. Bring ne Entscheidungsmatrix mit ins Spiel, das dĂŒrfte die Anforderungen retten. Mehr darf ich nicht sagen da laufende PrĂŒfung Aber das hier geht ( wie immer ) Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle DomĂ€ne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daĂ Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Ăbersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der PrĂŒfungsordnung sind AnsĂ€tze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden AnsĂ€tze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform fĂŒr ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die PrĂŒfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 PrĂŒfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im PrĂŒfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die PrĂŒfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der PrĂŒfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter BerĂŒcksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.SystemĂ€nderungen und -erweiterungen durchzufĂŒhren und zu ĂŒbergeben, 4.IT-Systeme einzufĂŒhren und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und SchutzmaĂnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Â
charmanta Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Edit: ich seh grad dass Du scheinbar aus BaWĂŒ kommst. Wirst Du noch nach der alten PO geprĂŒft ?
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 5 Minuten schrieb charmanta: Edit: ich seh grad dass Du scheinbar aus BaWĂŒ kommst. Wirst Du noch nach der alten PO geprĂŒft ? Nein, ich komme aus NRW. Da habe ich wohl das Problem, dass ich ein Projekt fĂŒr eine kleine Firma bekommen habe đ
charmanta Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 Beherzige meine Tips und das wird was Richtig bearbeitet kannst Du damit alles machen. Aber eben nur wenn Du Alternativen betrachtest ... BaWĂŒ (alte PO) hĂ€tte das Thema noch so ermöglicht, aber alle anderen BL arbeiten einheitlich ... Schaffst Du schon
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb charmanta: Beherzige meine Tips und das wird was Richtig bearbeitet kannst Du damit alles machen. Aber eben nur wenn Du Alternativen betrachtest ... BaWĂŒ (alte PO) hĂ€tte das Thema noch so ermöglicht, aber alle anderen BL arbeiten einheitlich ... Schaffst Du schon Okay vielen Dank. Ich mache mich jetzt gerade trotzdem bescheuert. Ich hĂ€tte selber lieber ein anderes Thema gemacht, aber der Betrieb vergibt ja die Themen. Ich haue alles raus was geht. Das lustige war, ich hatte schon zwei Dozenten meiner BildungsstĂ€tte drĂŒber schauen lassen und es wurde ohen Beanstandung der IHK akzeptiert. Daher dachte ich das Thema sei voll in Ordnung. Ich habe allerdings auch das GefĂŒhl, die BestĂ€tigung kam aber auch durch Zeitdruck. Weil ja die IHK immer noch zum GroĂteil offline ist.
MiaMuh Geschrieben 13. Oktober 2022 Autor Geschrieben 13. Oktober 2022 Mir wurde gerade mitgeteilt, dass man glaube ich nicht verstanden hat, was ich gefragt habe. Wobei wenn hier schon vermittelt wird, dass man öffentlich keine Beihilfe geben kann ist das in Ordnung. Ich wollte nur wissen, ob man wirtschaftlich das Thema VPN behandeln kann, wenn es um Fernwartung bei einer Firewall geht. Mehr wollte ich nicht wissen đ
charmanta Geschrieben 13. Oktober 2022 Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb MiaMuh: Ich habe auch ebenso eine Nutzwertanalyse fĂŒr die VPN Software gemacht. Ist das dann auch schlecht? ist nicht Deim Thema vor 9 Minuten schrieb MiaMuh: Ich wollte nur wissen, ob man wirtschaftlich das Thema VPN behandeln kann, wenn es um Fernwartung bei einer Firewall geht. Halte ich fĂŒr unnötig
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden