Zum Inhalt springen

Projektantrag wurde abgelehnt (Kaufmann für IT-System-Management)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb charmanta:

das ist korrekt. Aber für das Projekt reicht ein Thema. Ich empfehle die Backuplösung ;)

Bekommen das die Prüfer nicht oft zuhören?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb charmanta:

Klar. Aber das spielt keine Rolle ...

Vielen Dank für die Unterstützung ich werde mir definitiv darüber Gedanken machen und mit einer Korrektur nochmal vorbei schauen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe mein Projektantrag gestern abgegeben. Vielen Dank für eure Hilfe.

Schreibt mir gerne eure Meinung zu meinem neuen Antrag.

1 Thema der Projektarbeit


Erneuerung des IT-Netzwerkes mit Anbindung von Fernarbeitsplätzen.


2 Geplanter Bearbeitungszeitraum


Beginn: 30.11.2022
Ende: 06.12.2022


3 Ausgangssituation


Bei dem Kunden handelt es sich um ein Schulungszentrum aus dem Gesundheitswesen, der
Fort- und Weiterbildungen mit externen Dozenten anbietet.
Dieser besitzt momentan einen veralteten Windows 2012 R2 Server mit erweiterten Microsoft
LifeCycle Support, der im Oktober 2023 abläuft. Aktuell können sich die externen Dozenten mit
einer Portweiterleitung über die Digitalisierungsbox von der Telekom direkt auf die eigenen
Rechner im Büro verbinden, diese Verbindung weist hohe Sicherheitslücken auf. Dafür sind für
die Dozenten jeweils eigene Geräte bereitgehalten und dauerhaft in Betrieb. Dieses System soll
verbessert werden, da es Optimierung hinsichtlich Datenübertragung und Datenschutz gibt.
Außerdem hat der Kunde aktuell einen Webserver, worauf sich Kunden einloggen um die
Dokumente der Lerninhalte abzurufen.
Auch deshalb wünscht sich der Kunde eine Modernisierung und somit eine neue gesicherte
Netzwerkinfrastruktur, welche ebenso das Warenwirtschaftssystem, Terminalserver und einen
Mailserver beinhalten.


4 Projektziel


Der Kunde setzt momentan ein in die Jahre gekommenes Serversystem ein. Dieses soll
erneuert und aktualisiert werden, indem ein aktuelles Betriebssystem und neue Hardware
ausgewählt wird. Die aktuellen Risiken beim momentanen Fernzugriff als auch mögliche
Cyberangriffe müssen ebenso wie die zukünftigen Anforderungen des Kunden berücksichtigt
werden.
Diese Punkte werden in einem Konzept ausgearbeitet und als Anfrage an mehrere Distributoren
geleitet. Die Auswertung der einzusetzenden Produkte wird nach verwendeter Technologie, den
Anforderungen des Kunden sowie dem bestem Preis-/Leistungsverhältnis bewertet und in
einem Angebot niedergeschrieben.
Nach Vorstellung des ausgearbeiteten Konzepts zur Durchführung beim Kunden sowie der
folgenden Angebotsbesprechung mit Beantwortung aller anfallenden Fragen steht einer
Auftragserteilung nichts mehr im Weg. Mit der Umsetzung kann begonnen werden.

5 Zeitplanung


IST-SOLL Analyse:2 Stunden
- Kundengespräch
- Konzepterstellung
Planungsphase: 14 Stunden
- Ressourcenplanung
- Ablaufplanung
- Angebotserstellung
Durchführungsphase: 6 Stunden
- Projektbegleitung
- Qualitätskontrolle
Abschlussgespräch mit dem Kunden: 2 Stunden

Geschrieben

34 Stunden ? Das wird vermutlich wegen Formalien abgelehnt. 35 Stunden nach alter und 40 Stunden nach neuer PO ;)

Inhaltlich ok, aber viel zu kurz geschrieben ...

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Simba1206:

Diese Punkte werden in einem Konzept ausgearbeitet und als Anfrage an mehrere Distributoren
geleitet. Die Auswertung der einzusetzenden Produkte wird nach verwendeter Technologie, den
Anforderungen des Kunden sowie dem bestem Preis-/Leistungsverhältnis bewertet und in
einem Angebot niedergeschrieben.

Der TE lernt Kaufmann. Ich erwarte eine Entscheidungsvorbereitung nach kfm Grundsätzen. Aber ich rechne eh mit einer formalen Ablehnung ;)

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb charmanta:

34 Stunden ? Das wird vermutlich wegen Formalien abgelehnt. 35 Stunden nach alter und 40 Stunden nach neuer PO ;)

Inhaltlich ok, aber viel zu kurz geschrieben ...

 

Sind 15 Stunden Doku eingeplant also insgesamt  39 Stunden.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb allesweg:

@charmanta du erkennst, was da genau im Projekt bearbeitet wird? 

Also ich sehe Remotezugriff, Update von Server-Hard-&Software, irgendwas mit Webserver, ...

Ich werde Angebote vergleichen die Systeme erneuern und das Projekt begleiten

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb charmanta:

Der TE lernt Kaufmann. Ich erwarte eine Entscheidungsvorbereitung nach kfm Grundsätzen. Aber ich rechne eh mit einer formalen Ablehnung ;)

Warum eine formale Ablehnung?

Geschrieben
Gerade eben schrieb allesweg:

Dann bereite dich darauf vor, dass du die Zeitplanung mindestens verfeinern musst.

15 von 40 h ist etwas grob geplant!

Also laut anderen Projektanträgen aus meiner Klasse liegt der Durchschnitt der Dokumentation bei 17 Stunden.

Und diese wurden alle genehmigt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb charmanta:

Weil 39 nicht 40 ist .... wir sind in Deutschland :D

 

Aus meiner Klasse hat jemand 30 Stunden und dieser Antrag wurde auch genehmigt.

Ich vermute daher, dass die Zeit zwischen 30 und 40 Stunden liegen soll.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb charmanta:

"bis zu" sagt die PO. Nach meiner Erfahrung legen das die PAs aber unterschiedlich aus.

Ist eh zu spät, wir warten ab

Ich hoffe das alles klappen wird.

Vielen Dank aber für die Unterstützung von euch allen, es hat mir sehr geholfen!

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...