Dito Geschrieben 8. November 2022 Geschrieben 8. November 2022 Moin moin liebe Leudde, ⛴️ ich habe 3 Jahre lang gekämpft, um die Umschulung zum Fachinformatiker - Systemintegration (gesundheitliche Gründe) zu bekommen. Die Umschulung an sich ist recht trocken und auch nicht die einfachste, allerdings durchaus machbar, wenn man sich selbst etwas reinhängt. Trotz meines zeitigen und ausgiebigen Bewerbens für einen Praktikumsplatz, habe ich nur eine einzige Zusage erhalten. Was sich aber auch durch den ganzen Lehrgang gezogen hat. Kommen wir nun zu meinem Problem/Anliegen, wo ich eure Hilfe benötige: Der Betrieb in dem ich das Praktikum absolviere, gleicht einer IT-Zeitarbeitsfirma, die nur Quereinsteiger beschäftigt. Die Aufträge dieses Unternehmens beschränken sich daher zu 80-90% auf Hilfsarbeiten, wie z.b. Hardware auspacken und Müll wegfahren, Usb-Kabel tauschen und vllt auch mal ein DVI auf DP tauschen. Ein reales Projekt zu verwirklichen ist laut den "Ausbildern" fast unmöglich! Ich soll mir ein Thema ausdenken und es in meinem Kopf bzw in Eigenarbeit in der Freizeit virtuell verwirklichen! Ich habe noch ca. 6 Wochen bis ich den Projektantrag abgeben muss und bekomme so langsam etwas Muffensausen! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Vielen Dank im Voraus ☺️ Euer Dito Visar reagierte darauf 1
MartinSt Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Welche möglichen Projektthemen, die sich real und im Praktikumsbetrieb umsetzen lassen, hast du dem Ausbilder vorgeschlagen?
allesweg Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Was sagen das Umschulungsinstitut oder der Kostenträger dazu? Wieso geht ein Unternehmen einen Vertrag über ein Umschulungspraktikum ein, wenn bei ihm kein Projekt durchführbar ist? Wenn das Unternehmen schon Umschüler hatte: welche Projekte haben die durchgeführt?
Bitschnipser Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 06:23 schrieb allesweg: Wieso geht ein Unternehmen einen Vertrag über ein Umschulungspraktikum ein, wenn bei ihm kein Projekt durchführbar ist? Aufklappen Wahrscheinlich weil man für Am 8.11.2022 um 20:11 schrieb Dito: 80-90% auf Hilfsarbeiten, wie z.b. Hardware auspacken und Müll wegfahren, Usb-Kabel tauschen und vllt auch mal ein DVI auf DP tauschen. Aufklappen gerne billig(st)e Arbeitskräfte hat. Am 9.11.2022 um 06:23 schrieb allesweg: Wenn das Unternehmen schon Umschüler hatte: welche Projekte haben die durchgeführt? Aufklappen Am 8.11.2022 um 20:11 schrieb Dito: bzw in Eigenarbeit in der Freizeit virtuell verwirklichen! Aufklappen Wahrscheinlich solche
ickevondepinguin Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Am 9.11.2022 um 06:23 schrieb allesweg: Was sagen das Umschulungsinstitut oder der Kostenträger dazu? Aufklappen Grundsätzlich: Da würde ich auch zuerst anknüpfen! Der Praktikumsbetrieb muss dir die Zeit in der Firma geben. Am 9.11.2022 um 07:08 schrieb Bitschnipser: gerne billig(st)e Arbeitskräfte hat. Aufklappen Deswegen auch der Wink dies in der Freizeit zu machen. Ich würde mit dem Umschulungs-/Bildungsträger sprechen. Wenn das wirklich nicht im Praktikum geht, dann würde ich darauf bestehen ein Projekt in einer Testumgebung beim Bildungsträger zu verwirklichen oder zumindest für "in der eigenen Testumgebung" die Zeit entsprechend als Praktikums-/Arbeits-/Umschulungs...-Zeit berechnet und somit in den üblichen Zeiten daran zu arbeiten. Aber das Zuhause, in der Freizeit ist, um es mal deutlich zu sagen unter aller Sau und entspricht nicht der Ausbildungs-/Prüfungsordnung und auch sicherlich nicht der Vereinbarung zum Praktikum zwischen Bildungsträger und Betrieb. In einem Satz: Wende dich an deinen Bildungsträger! Dringend! Bearbeitet 9. November 2022 von ickevondepinguin Bitschnipser und allesweg reagierten darauf 1 1
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 und sorge dafür dass dieser Praktikumsbetrieb keine Umschüler mehr bekommt. Der soll EUCH helfen, nicht umgekehrt allesweg, JMilanese, Bitschnipser und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
Montaine Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Holla die Waldfee... die Story erinnert mich fast 1:1 an meine Praktikumszeit damals... Dein Unternehmen sitzt nicht zufällig irgendwo in Duisburg?? Bitte hör auf die Ratschläge die hier bereits mehrfach genannt wurden und komm ins Handeln! Das was Du aktuell erlebst, hab ich selbst durch. Allerdings hab ich mir nicht alles gefallen lassen, und die 40 Stunden Projektumfang in meiner Freizeit absolvieren schon mal gleich gar nicht! Mein Projekt habe ich mir damals auch selbst aus den Fingern saugen dürfen weil eine Umsetzung in der Firma nicht gewollt/erwünscht war. Somit fand die rein technische Umsetzung auch auf meinem eigenen Rechner virtualisiert statt und fiel somit bei mir auf Freizeit bzw. Wochenende. Allerdings hab ich mir diese Zeit damals wieder rein geholt. Ich hatte nur noch 1,5 Wochen bis Praktikumsende und ich weiß noch das kurzfristig dann die Aufforderung kam das irgendwo in Deutschland für 3 oder 4 Tage ein Auftrag lag zu dem einige von uns hätten fahren sollen, ich inklusive. Und da war bei mir Schluss. Die Kollegen sind damals alleine gefahren, ich hatte mich schlichtweg einfach geweigert und saß stattdessen 40 Stunden allein im Büro und habe die Zeit in aller Ruhe für meine Projektdoku und die Präsentation genutzt und mein Hintergrundwissen zu meinem Projekt vertieft. Die Doku wurde damals von dem sogenannten "Ausbilder" weder gesichtet, abgehakt noch sonstiges. Und mein Glück war das ich es im Alleingang trotzdem geschafft habe eine einigermaßen gute Doku auf die Beine zu stellen. Einigermaßen gut in dem Sinn: Abschlussprüfung bestanden, allerdings schlechter wie vorher von mir erwartet. Da die fachliche Prüfung 50 % mindestens zählt (alte Ordnung), hatte ich keine Möglichkeit mit der mündlichen Fachprüfung meine Endnote auf die nächsthöhere zu verbessern. Das war das negative an dem Ganzen. Gleichzeitig konnte ich froh sein das ich da durch kam, denn das hätte so leicht komplett nach hinten los gehen können. Ich schreib Dir das deshalb weil ich will das Du Dir drüber klar wirst was da grade für Dich auf dem Spiel steht. Es geht nicht nur ums finden eines passenden Projektes sondern in erster Linie auch um Schadensbegrenzung für Dich. Also tu was und setz Dich mit Deinem Kostenträger und Deinem Umschulungskoordinator in Verbindung, heute noch! Maguro reagierte darauf 1
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Am 9.11.2022 um 06:05 schrieb MartinSt: Welche möglichen Projektthemen, die sich real und im Praktikumsbetrieb umsetzen lassen, hast du dem Ausbilder vorgeschlagen? Aufklappen Moin MartinSt, genau das ist ja das Problem. Innerhalb der Geschäftsstelle dürfen keine Änderungen von Auszubildenden oder Praktikanten vorgenommen werden. Dadurch gibt es nur die Möglichkeit für etwas praktisches, während eines Auftrags. Dieser muss aber erstmal vorhanden sein und dann auch noch für Praktikanten geeignet (Sicherheitsvorgaben des Auftraggebers). Dies war bisher nicht der Fall und ist auch nicht abzusehen. Bearbeitet 9. November 2022 von Dito
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 06:23 schrieb allesweg: Was sagen das Umschulungsinstitut oder der Kostenträger dazu? Wieso geht ein Unternehmen einen Vertrag über ein Umschulungspraktikum ein, wenn bei ihm kein Projekt durchführbar ist? Wenn das Unternehmen schon Umschüler hatte: welche Projekte haben die durchgeführt? Aufklappen Moin allesweg, das Institut ist fassungslos, kann aber nichts für mich tun und den Kostenträger interessiert es scheinbar nicht, da dieser sich nicht in der Materie nicht auskennt..... Es sind ja Projekte durchführbar, nur nicht praktisch, sondern fiktiv und virtuell. Mit etwas Glück wird man dafür sogar freigestellt -.- Soweit ich weiß - die Unterlagen der ehemaligenUmschüler habe ich angefordert aber noch nicht erhalten - waren das alles ausgedachte Projekte, die als Kundenaufträge ausgegeben wurden. Teilweise sogar sehr absurde (Zeittechnisch).
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:12 schrieb Dito: Innerhalb der Geschäftsstelle dürfen keine Änderungen von Auszubildenden oder Praktikanten vorgenommen werden. Dadurch gibt es nur die Möglichkeit für etwas praktisches, während eines Auftrags. Dieser muss aber erstmal vorhanden sein und dann auch noch für Praktikanten geeignet (Sicherheitsvorgaben des Auftraggebers). Dies war bisher nicht der Fall und ist auch nicht abzusehen. Aufklappen mir schwillt der Kamm, aber da kannst Du nix für. In meinen Augen ganz klar wieder ein Hinweis dafür, dass nur solche "Betriebe" Praktis bekommen die selbst ausbilden. Ein Projekt eines FiSis muss nicht zwangsläufig in Betrieb gehen, aber zumindest ein Proof of Concept muss möglich sein, begleitet durch einen Ausbilder. Am 9.11.2022 um 10:16 schrieb Dito: das Institut ist fassungslos, kann aber nichts für mich tun Aufklappen dann sollte das "Institut" vielleicht andere Kurse anbieten für die es qualifziert ist. ICH würde raten der örtlichen IHK mal Bescheid zu geben dass hier ein Betrieb zu Lasten gesponsorter Kurse Geld verdient. Geht gar nicht ! JMilanese und ickevondepinguin reagierten darauf 2
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Leute ich danke euch vielmals für eure Ratschläge. Natürlich habt ihr Recht, daher werde ich heute noch beide Institutionen kontaktieren, meine Lage erneut schildern und auf das Handeln dieser bestehen! Am 9.11.2022 um 09:39 schrieb Montaine: Dein Unternehmen sitzt nicht zufällig irgendwo in Duisburg?? Aufklappen Nein, in Hannover. Allerdings gibt es dort auch eine Geschäftsstelle von dem Unternehmen. Also nicht auszuschließen! Am 9.11.2022 um 09:39 schrieb Montaine: Mein Projekt habe ich mir damals auch selbst aus den Fingern saugen dürfen weil eine Umsetzung in der Firma nicht gewollt/erwünscht war. Somit fand die rein technische Umsetzung auch auf meinem eigenen Rechner virtualisiert statt und fiel somit bei mir auf Freizeit bzw. Wochenende. Aufklappen Darf ich fragen, was dein Projekt war? Leider interessiere ich mich für ganz viele Themen und frage mich bei jeder Idee, ob diese komplex genug ist oder ich damit alles versaue... Am 9.11.2022 um 09:39 schrieb Montaine: Ich hatte nur noch 1,5 Wochen bis Praktikumsende und ich weiß noch das kurzfristig dann die Aufforderung kam das irgendwo in Deutschland für 3 oder 4 Tage ein Auftrag lag zu dem einige von uns hätten fahren sollen, ich inklusive. Und da war bei mir Schluss. Aufklappen Kann ich vollends verstehen! Genau so werde ich in so einem Fall auch sein. Am 9.11.2022 um 09:39 schrieb Montaine: Ich schreib Dir das deshalb weil ich will das Du Dir drüber klar wirst was da grade für Dich auf dem Spiel steht. Es geht nicht nur ums finden eines passenden Projektes sondern in erster Linie auch um Schadensbegrenzung für Dich. Aufklappen Das ist mir definitiv klar. Deshalb schreibe ich auch hier und suche mir auf jede mögliche Art Hilfe, damit ich und meine Umschulung nicht unnötig drunter leidet. Am 9.11.2022 um 08:45 schrieb charmanta: und sorge dafür dass dieser Praktikumsbetrieb keine Umschüler mehr bekommt. Der soll EUCH helfen, nicht umgekehrt Aufklappen Tipps, wo ich diesen Betrieb melden kann, damit die nicht mehr dafür zugelassen werden dürfen?
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:31 schrieb Dito: Tipps, wo ich diesen Betrieb melden kann, damit die nicht mehr dafür zugelassen werden dürfen? Aufklappen bei der IHK. Aber erst dem Betrieb ganz klar sagen dass Du KUNDE bist und Anspruch auf eine Begleitung und Unterstützung beim Projekt und der Auswahl eines passenden! Praktikumsbetriebs. Sie kriegen dafür die Summe eines Kleinwagens....
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Hat Dein Betrieb zufällig drei Buchstaben als Kürzel ?
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:29 schrieb charmanta: mir schwillt der Kamm, aber da kannst Du nix für. Aufklappen Ich weiß genau wie du dich fühlst. Ich würde durchgehend fluchen, wenn ich nicht so viel Stress hätte. Am 9.11.2022 um 10:29 schrieb charmanta: ICH würde raten der örtlichen IHK mal Bescheid zu geben dass hier ein Betrieb zu Lasten gesponsorter Kurse Geld verdient. Aufklappen Das werde ich definitiv tun. Denn genauso danach sieht es für mich auch aus.
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:35 schrieb charmanta: Hat Dein Betrieb zufällig drei Buchstaben als Kürzel ? Aufklappen Eher nur 2 gleiche Buchstaben.
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 07:14 schrieb ickevondepinguin: Ich würde mit dem Umschulungs-/Bildungsträger sprechen. Wenn das wirklich nicht im Praktikum geht, dann würde ich darauf bestehen ein Projekt in einer Testumgebung beim Bildungsträger zu verwirklichen oder zumindest für "in der eigenen Testumgebung" die Zeit entsprechend als Praktikums-/Arbeits-/Umschulungs...-Zeit berechnet und somit in den üblichen Zeiten daran zu arbeiten. Aber das Zuhause, in der Freizeit ist, um es mal deutlich zu sagen unter aller Sau und entspricht nicht der Ausbildungs-/Prüfungsordnung und auch sicherlich nicht der Vereinbarung zum Praktikum zwischen Bildungsträger und Betrieb. Aufklappen Moin ickevondepinguin, das ist ein sehr guter Ratschlag! Danke. Den werde ich in den kommenden Gesprächen mit dem Weiterbildungsinstitut und des Kostenträgers einfließen lassen!
Magolor Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:35 schrieb charmanta: Hat Dein Betrieb zufällig drei Buchstaben als Kürzel ? Aufklappen Viele IT Unternehmen haben nur 3 Buchstaben als Kürzel Muss aber leider sagen, das die Situation damals bei mir so ähnlich war, hab aber alles auf die eigene Faust genommen. Immerhin wurde mir die Zeit, die ich brauchte gewährt an meinem Projekt zu arbeiten.
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Ich hatte nur eines im Auge, was in unserem Einzugsbereich leider bekannt ist für so ein Gebahren
ickevondepinguin Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 10:34 schrieb charmanta: bei der IHK. Aber erst dem Betrieb ganz klar sagen dass Du KUNDE bist und Anspruch auf eine Begleitung und Unterstützung beim Projekt und der Auswahl eines passenden! Praktikumsbetriebs. Sie kriegen dafür die Summe eines Kleinwagens.... Aufklappen @Dito genau das. Erst IHK, dann Bildungsträger und dann, wenn Du und IHK euch einige seit und der Bildungsträger nicht mitspielen will, Geldgeber der Umschulung mit ins Boot holen. Umschulung sehe ich, wie in vielen Threads hier schon dargestellt, mehr als kritisch. Deine Schilderungen geben genau meine Beobachtung und Meinung dieser Strukturen dort wieder - und das geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Ist wohl für einige Leute ein gefundenes Fressen und eine eierlegende Wollmilchsau....
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 @charmanta da ich in meiner Situation nun nichts mehr daran ändern kann, brauche ich natürlich jetzt ein Projekt, welches auch durchgeht. Habt Ihr vielleicht Projektideen für mich, die komplex genug aber auch im Home-Office am eigenen Rechner realisierbar sind? Ich wäre euch erneut extrem dankbar für jeden konstruktiven Tipp 😃
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Das geht irgendwie alles nicht ohne eine professionelle Umgebung, die Du zuhause nicht haben wirst ... Keine Idee, sorry
charmanta Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Nochmal drauf rumgedacht: Monitoring müsste möglich sein. Virtuelle Kisten als Ziele, dann aber bitte mit unterschiedlichen OS und eine Kiste als Monitor. Alles andere braucht viel zu viel Resourcen
Dito Geschrieben 9. November 2022 Autor Geschrieben 9. November 2022 Am 9.11.2022 um 13:52 schrieb charmanta: Nochmal drauf rumgedacht: Monitoring müsste möglich sein. Virtuelle Kisten als Ziele, dann aber bitte mit unterschiedlichen OS und eine Kiste als Monitor. Aufklappen Vielen Dank, das werde ich mal mit allen Stellen besprechen und hoffen, dass es eine potentielle Lösung für mein Problem ist 😃
ickevondepinguin Geschrieben 9. November 2022 Geschrieben 9. November 2022 Oder ein Proof of Concept für entsprechende vorhaben. Wenn der Praktikumsbetrieb z.B. sagt, dass du intern nichts ändern darfst, kannst du ja zumindest mal Denkanstösse setzen oder eben im "HomeOffice-Projekt" die vorhandenen Strukturen zu Grunde legen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden