Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HTML aus anderen dateien einbinden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hab da mal ne Frage, ich meine ich hab das auch schon mal

gemacht, ist aber schon ewig her ;-)

Also, kann ich HTML-code aus andern dateien in eine html-datei

einbinden (z.B. irgend etwas, was in allen files gleich ist)

und wenn ja, wie mache ich das? ;-)

thx, grüße Frosch03

Tja, Du könntest Dir nen eigenen Parser schreiben der dann über bestimmte Trennerzeichen z.B. ## xyz.html## das jeweilige html-File zieht und darstellt. Die Methode kenn ich aber nur von PhP´s her.

Original geschrieben von frosch03

Also, kann ich HTML-code aus andern dateien in eine html-datei einbinden (z.B. irgend etwas, was in allen files gleich ist) und wenn ja, wie mache ich das? ;-)

Server Side Includes

Gruss

Matze

AFAIK geht das auch nur per serverseitiger Scriptsprache!

Du mußt also zumindest SSI oder am besten PHP oder ähnliches verwenden!

Oder du bastelst die Seiten mit nem Editor, der Templates unterstützt und damit dann das Layout aller Seiten verwaltet... - das würde aber trotzdem bei jeder Änderung einen Upload aller Dateien bedeuten...

Ok, hört sich ja garnicht schlecht an .....

Da werd ich mir dann n kleines PHP-Script schreiben...

danke an euch alle ;-)

gruß Frosch03

Wofür gleich ein script schreiben? wie wäre es einfach mal mit

<?php include("Adresse relativ oder absolut"); ?> 

an der stelle wo du den sich wiederholen code einfügen willst.

Ich würde dir JSP mpfehlen, wenn du von Java ein bisschen ahnung hast ist s super easy

Ich würde dir java servlet programming vom o'reily verlag empfehlen, du solltest dein Problem nach den erstn aar seiten gelöst haben

ciao

Original geschrieben von k2-fly

Ich würde dir JSP mpfehlen, wenn du von Java ein bisschen ahnung hast ist s super easy

Ich würde dir java servlet programming vom o'reily verlag empfehlen, du solltest dein Problem nach den erstn aar seiten gelöst haben

ciao

JSP ist eigentlich nicht schlecht - das Problem ist ja aber nur, daß es ziemlich selten auftaucht und dementsprechend auch bei wenigen Webhostern läuft!

Davon abgesehen ist PHP IMO um einiges einfacher zu beherrschen...

ich hätte da vielleicht auch noch eine andere Idee anzubringen. Wenn mit HTML-Code einfache Text-strings zum Beispiel URL's gemeint sind, würde ich auf XML zurückgreifen. Ist schnell geschrieben einfach zu handhaben und wahrscheinlich so und so die Zukunft in Sachen Parameterhaltung und verwaltung.

ich denke mal es lohnt sich auch diese Variante mal anzuschauen..

Chispy

Moin!

Probier doch mal..

<!-- #INCLUDE FILE="Dasmussrein.html" //-->

(ist aus der ASP Ecke...)

;-)

MFG

Nacken

Original geschrieben von Eiernacken

<!-- #INCLUDE FILE="Dasmussrein.html" //-->

(ist aus der ASP Ecke...)

wenn das aps ist, wird es aber nicht so funzen. zwischen dem "-" und dem "#" darf kein leerzeichen stehen, da es sonst es als HTML-Kommentar gewertet wird.

Gruss

Matze

Sollte auch mit Javascript funktionieren:


<script language="JavaScript">Datei.html</script>

Nicht getestet, aber google sagt das geht.

Original geschrieben von Valium

Sollte auch mit Javascript funktionieren:



<script language="JavaScript">Datei.html</script>

Nicht getestet, aber google sagt das geht.

Das gibt höchstens eine Javascript-Fehlermeldung im Client...

Gruss

matze

Original geschrieben von lapso

Das gibt höchstens eine Javascript-Fehlermeldung im Client...

Gruss

matze

Jo, stimmt, wie gesagt nicht getestet.

Auf http://javascript.about.com/library/weekly/aa102901a.htm

steht was dazu, muss wohl so


<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen. Bekomms aber selber nicht hin local, d.h. der Browser ignoriert das.

Hab das aber mal bei anderen Seite zur Einbindung von Javascript Dateien benutzt.

Vielleicht bekommt das ja jemand hin und findet den Fehler?

Auf jeden Fall Müll mit JS, der Client kann das ja ausgestellt haben. Nur zur Notlösung falls keine serverseitige Sprache zur Verfügung steht.

Original geschrieben von Valium


<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen. Bekomms aber selber nicht hin local, d.h. der Browser ignoriert das.

Selbst das wird zu JavaScript-Fehler führen.

Clientseitig HTML inkludieren geht nur mit Iframe (IE) bzw Layer(NC4)

Serverseitigt begrenzt nur die geistige Kapazität des Programmierers die Möglichkeiten :)

Gruss

Matze

Original geschrieben von Valium

muss wohl so



<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen.
Nein, das muß:

<script language="JavaScript" src="Datei.js"></script>

heißen. Damit kannst du Javascript-Funktionen in eine externe Datei auslagern. Du kannst nach dem Befehl die Javascript-Funktionen aus der Datei.js aufrufen, als ob die oben im Head stehen würden.

Das klappt aber nur mit Javascript-Dateien und nicht mit HTML-Dateien. Wenn du HTML in andere Dateien auslagern willst brauchst du PHP, ASP oder ähnliches, wurde ja oben schon alles genannt....

wieso, er könnte doch eine JavaScript-Datei wie oben beschrieben einbinden und innerhalb der Javascript-Datein mit innerHTML den Inhalt der Seite ändern bzw. um die immer gleichen Inhalte erweitern...

Original geschrieben von dinnar

wieso, er könnte doch eine JavaScript-Datei wie oben beschrieben einbinden und innerhalb der Javascript-Datein mit innerHTML den Inhalt der Seite ändern bzw. um die immer gleichen Inhalte erweitern...

Das ist DHTML, und DHTML ist viel zu fehleranfällig. Ausserdem wird dynamisch erzeugtes HTML nicht von Suchmaschinen erkannt und Client-Scripting kann der User nach Gusto ausschalten. Eine denkbar schlechte Alternative also, vor allem dann, wenn sie mit innerHTML arbeitet, eine proprietären Befehl des Internet Explorers.

Gruss

Matthias

Dies Einwände sind mir durchaus Bekannt.... es war auch nur ein Beispiel wie man das Problem auch ohne Serverfunktionen lösen KÖNNTE !!

Das es weitausbessere Lösungen gibt ist klar (siehe oben)

Original geschrieben von dinnar

Dies Einwände sind mir durchaus Bekannt.... es war auch nur ein Beispiel wie man das Problem auch ohne Serverfunktionen lösen KÖNNTE !!

Das es weitausbessere Lösungen gibt ist klar (siehe oben)

Ich mag es einfach nur nicht, wenn man sich rückwärts bewegt..

:)

Grüße

Matze

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.