Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei Übungen habe ich meistens ein PAP anstatt Pseudocode geschrieben. PAP kostet mich aber relativ viel Zeit und daher möchte ich lieber Pseudocode schreiben.

Beim stöbern im Netz habe ich ein Beispiel für Pseudocode gefunden, ist es tatsächlich möglich den so in der IHK Prüfung zu schreiben? 

Vielen Dank im Voraus!

 

BEISPIEL:

 

1. Bilde eine Menge von Personen, die in Italien geboren sind.

2. Bilde eine Menge von Vater-Sohn-Paaren

3. Ermittele, ob eine Person Italiener ist:

4. Wenn die Person in der Menge von Personen ist, die Italien geboren sind:

5. Gib zurück 'Die Person ist Italiener'

6. Ansonsten:

7. Wenn die Person einen Vater hat, der Italiener ist:

8. Gib zurück 'Die Person ist Italiener, weil ihr Vater Italiener ist'

Geschrieben

Kann man vieleicht.
Aber der letzten Prüfung lag ein Belegsatz der IHK bei.
Darauf war eine Seite lang beispielfhafter Pseudocode vorgegeben.
Kann nicht falsch sein, diesen zu verwenden.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb elgorgo:

Kann man vieleicht.
Aber der letzten Prüfung lag ein Belegsatz der IHK bei.
Darauf war eine Seite lang beispielfhafter Pseudocode vorgegeben.
Kann nicht falsch sein, diesen zu verwenden.

Klingt einleuchtend, ich habe mich nur gefragt ob ich das so schreiben könnte weil man bei Pseudocode es ja nur rüber bringen muss damit der Prüfer versteht was man meint. Aber diese Art von Pseudocode sieht mir zu einfach aus, da könnte man ja das meiste aus der Aufgabenstellung abschreiben und in die richtige Reihenfolge bringen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb allesweg:

Für mich ist das kein Pseudocode sondern Prosa.

Das sieht etwas zu einfach aus um tatsächlich als Pseudocode erkannt zu werden war mein Gedanke. Aber so hab ich es als Beispiel für Pseudocode gefunden

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Tarick:

, ist es tatsächlich möglich den so in der IHK Prüfung zu schreiben? 

Nochmals:  Außerhalb der IHK Prüfung geht das so durch. Da ist Pseudocode nur ein Vehikel um seinen Gedanken des Algorithmus festzuhalten.

Aber morgen willst du die Punkte vom IHK-Prüfer, Von dem Prüfer, der den Belegsatz kennt !
Warum Risiko ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elgorgo:

Nochmals:  Außerhalb der IHK Prüfung geht das so durch. Da ist Pseudocode nur ein Vehikel um seinen Gedanken des Algorithmus festzuhalten.

Aber morgen willst du die Punkte vom IHK-Prüfer, Von dem Prüfer, der den Belegsatz kennt !
Warum Risiko ?

Alles klar dann gehe ich das Risiko nicht ein. Vielen Dank :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...