Zum Inhalt springen
  • 0

Netzwerk? Firewall? Transitnetz Umstellung - Hilfe aaaargh.


Frage

Geschrieben

Hey zusammen,

Erster Beitrag seit 2014 yaay. Sorry für den ggfls. schwergängigen Post, aber ich habe in einer neuen Firma angefangen und stehe nun vor einem mir echt schwierigen Problem, da ich Netzwerktechnisch eine absolute Niete bin:

Aktueller Stand ist wie folgt - Die Stadt (der Kunde) stellt uns ein Netz zur Verfügung auf welches aktuell via Firewall Firewall und Natting ~8 weitere Dienstleister zugreifen (müssen)

Davon greifen 5 dieser Dienstleister unabhängig voneinander auf das Netz zu. 
Drei Dienstleister springen gemeinsam über einem Host ins Netz (Das soll geändert werden)

Ich veranschauliche das mal ganz rudimentär im Anhang.

Ich habe bereits ein sogenanntes Transitnetz mit dem entsprechenden Gateway in der Firewall eingerichtet (mit hängen und würgen und viel Hilfe), aber wie geht es weiter?
Die Aufgabe lautet nun, sieh zu das es fertig wird.

Ich habe herausgefunden durch Gespräche mit dem Kunden das die Anforderungen so Aussehen: 

1. Wir haben ein komplett neues Netz (erledigt)

2. Die Firewall muss entsprechend angepasst werden, dafür ein Transitnetz anlegen (erledigt)

3. Die Hosts müssen entsprechend auf das neue Netz zugreifen können (via Firewall Routing? Möglichkeiten?)

4. Die Weiterleitung untereinander muss aufhören, jeder soll eine Verbindung haben, sodass JEDER max. einen Remotezugang etc hat. 

Das wär es ganz grob. Ich selbst mache eigentlich kein Netzwerk und Firewall, bin eher aus der Cloud geboren und da ist es ein bisschen anders.
Vielleicht gibt es hier einen findigen und Erfahrenen oder gern auch jüngeren Kameraden der mir hier weiterhelfen kann, ich würde mich freuen!

Bei Fragen, gern Fragen

LG

1.JPG

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Kannst du das alles genauer erläutern?

Die grobe Übersicht ist leider wenig hilfreich. Wie sieht denn der logische Aufbau aus (Netzbereiche, etc.)?

Und was ist nun eigentlich das Ziel? Wenn jeder Dienstleister seinen eigenen Jumphost haben soll, könnte man das auch ohne Anpassung am Netzwerk lösen, also scheint es das ja nicht zu sein.

  • 0
Geschrieben

Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll oder anders gesagt, holt jemanden de Ahnung hat. Alles andere ist doch nur gefrickel. 

  • 0
Geschrieben

Deine Beschreibung klingt tatsächlich so, als ob du von Netzwerken, Firewall, LAN, WAN absolut keine Ahnung hast. Warum lässt man einen Laien solche Aufgaben angehen?

Aus Erfahrung würde ich auf VPN Zugänge tippen, die benötigt werden für Wartungszwecke. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...